peterklein.bsky.social
User Experience Design for smart Homes. Situational Awareness / Emergency Detection.
73 posts
153 followers
1,220 following
Regular Contributor
Active Commenter
comment in response to
post
Zeit verdichten steht übrigens nicht auf der Agenda. Eher das Gegenteil: Zeit für die eigentliche Arbeit frei zu räumen.
comment in response to
post
Der junge Mann war Sanitäter und arbeitet nach dem Nutzerzentrierten Designansatz. Heißt: ich bin vor Ort: In Demenz WGs, stationärer und ambulanter Pflege und auch in OPs. Aber Du hast prinzipiell Recht: Digitalisierung wird nicht aus der Nutzerperspektive getrieben und meistens von den Falschen.
comment in response to
post
Kann man nicht pauschalisieren. Es gibt auch Digitalisierung in der Pflege die hilft.
comment in response to
post
Danke!
comment in response to
post
Lass mich raten: das Grundrecht auf Wahrheit ist in weiter Ferne ;)
Aber Mal ernsthaft: wie könnte eine juristische Formulierung aussehen, die Fake-Aussagen zur Massenverdummung/Propaganda einschränkt?
comment in response to
post
Danke!
comment in response to
post
Moin. Kannst Du bitte die Quelle des Ausschnitt posten?
comment in response to
post
Thanks!
comment in response to
post
can you provide a starting point to look this up?
comment in response to
post
Ich sehe keine Ananas
comment in response to
post
Der kam gestern so lange auf mich zu bis noch jemand mit Hund hinzu kam. Viel Glück beim nächsten Mal!
comment in response to
post
Next Challenge: die beide gleichzeitig auf einem Bild 😉
comment in response to
post
Wieso? Umsetzen sehe ich als eine individuelle Tat. Dass der Begriff von einer bestimmten Klientel zweckentfremdet wird steht auf einem anderen Blatt.
comment in response to
post
Ja, ganz schlimm dieses Woke: „bezeichnet im Englischen (und mittlerweile auch im Deutschen) eine Form des Bewusstseins für soziale Ungerechtigkeiten und Rassismus. Es beschreibt Menschen, die sich aktiv mit diesen Themen auseinandersetzen und für eine gerechtere Welt einsetzen.“
comment in response to
post
„Heilpraktiker*in ist kein Beruf, sondern eine Gesetzeslücke zur Kompetenzanmaßung, die längst geschlossen gehört hätte“.
Change my mind!
comment in response to
post
comment in response to
post
✅ erledigt
comment in response to
post
Manchmal wünsche ich mir ein Grundrecht auf Wahrheit.
comment in response to
post
Echte Agenten sind gut ausgebildete, teure Assets – strategisch wertvoll und diskret. Trump wirkt eher wie ein ‘useful idiot’ mit Megafon oder bestenfalls ein Wegwerf-Spion, der mehr Schaden durch Unbedachtheit als durch Taktik anrichtet. Russisch? Vielleicht. Agent? Eher nicht.
comment in response to
post
Lack, jede Menge Lack gesoffen!
comment in response to
post
Je nachdem wo du in D rumfliegst hast Du aber keinen Empfang.
comment in response to
post
This!
Es wurde/wird berichtet, aber nicht in der Intensität wie bei anderen Fällen. Und deshalb ist die Frage mMn berechtigt, birgt aber die Gefahr, dass man mit Halbwahrheiten Framing betreibt.
Das kann auch nach hinten losgehen.
comment in response to
post
Es wird schon berichtet. Die Art und der Umfang spielen allerdings in einer anderen Liga (Kreisliga B).
comment in response to
post
Doch, bei so ziemlich allen Medienhäusern. Von Bild bis Tagesschau.
comment in response to
post
Knolliges geht
comment in response to
post
Roche, Novartis… Angst vor Zöllen auf Medikamente?
comment in response to
post
2