Das hier ist wahrscheinlich das beste TikTok, dass ich je gesehen habe.
Deswegen seht ihr das jetzt auch.
Und 90% der deutschen Journalist:innen sollten das erst recht sehen.
Deswegen seht ihr das jetzt auch.
Und 90% der deutschen Journalist:innen sollten das erst recht sehen.
Comments
Und es gibt die "vieles war gut, z.B. der Bau der Autobahn"-Fraktion.
Chefreporterin Politik Stern zum Beispiel.
Sinnlos.
🖤🕯🕯🕯✡️🕯🕯🕯🖤
#NIEWIEDER1933
#fckNazis #fckAFD
Und, was bei mir eigentlich der Hauptgrund ist, um über rechte Vernetzungen dort zu recherchieren.
Verharmlosung dieses Oligarchen, der mit der widerlichen Weidel labert und mehrfach den Hitlergruß zeigt, ist ein Offenbarungseid des Journalismus, der massiv dazu beigetragen hat, dass schreckliches wieder "alltagstauglich" ist.
Zahlreiche Medien die von einer unstrittenen hitlergrußähnlichen Armbewegung reden.
Springerpresse, Ulfenbeinturm....
😶
Aber das ist teilenswert und sollte prämiert werden!
Leider bekommt vieles davon zu wenig Aufmerksamkeit.
Kann ich allerdings nicht selbst beurteilen, da ich TocToc nicht nutze.
Leider ist dort der Algorithmus noch schlimmer als bei Meta oder Shitter.
Und nach und vor der Wiederholung von "Schindlers Liste" lief "Dunkirk".
Schindlers Liste aktuell auf Joyn zum Beispiel.
Wer schaut doch heute noch linear TV?
und hab am Mi bei Kabel1 Schindlers Liste gesehen
195 Min
aber, wie du sagtest > Joyn
Und dann die URL eingegeben
https://bsky.app/profile/denniskberlin.bsky.social/post/3lghq4l5qkc22
Und sehr viele Menschen halten ihr Gesicht in eine Kamera und halten dagegen..
Das ist viel mehr 🤜🤛🏽 wie mancher sesselpupser bereit ist 🤫 seiner Zeit zu opfern..🔥🫵🏽
Gerade TikTok (eine Plattform die ohnehin immer zerrissen wird)
Zeigt🤝 unmissverständlich dass es auch dort Menschen gibt.. die unermüdlich kämpfen..
Und das ist gut so..
Also ja.. danke dir
Thema so wichtig 🤜🤛🏽🫶👋
Freedom. Grace. Participation!
1) Die Brücke, und zwar das Original von 1959 (gabs vor kurzem auf Youtube)
2) Wir Wunderkinder, von 1958, zur Innenansicht, was autoritärer Alltag in Deutschland aus einem machen kann.
Beides Filme aus einer Zeit, als die Erinnerung frisch war.
Geschichte wiederholt sich. Weil viele Menschen nichts draus lernen. Nicht lernen wollen.
Aber du hast ja eine eindeutige Position. 🙋♀️
https://www.youtube.com/watch?v=r9VhKjexnCQ
🇺🇦🫶🇪🇺
Und hier echt schön gespielt.
Barbarossa,
Rübezahl,
Niebelungenlied,
...
Entnazifizierung.
Beide separaten Wege haben hier und da nicht funktioniert.
Die konstante Konfrontation mit dem Grauen und der Schuld sich verbunden hätte mit automatischer politischer Partizipation alle in jeder Schicht...
Und ich muss gestehen, mein Wissen über die Geschichte Österreichs nach dem zweiten Weltkrieg im Hinblick auf sein vorheriges Dazugehören zum deutschen Reich ist sehr begrenzt...
Gesetz der Evolution: "Wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit"
Schicksale sind denen entweder egal, oder sie feiern sie sogar.