Es ist ein demokratischer Vorgang, einen Kandidaten nicht zu wählen. Demokratiezerstörend ist es aber, wenn man den Rechtsextremen die große Bühne gibt, dies für ihre Propaganda zu nutzen. Die Medien sind Teil des Problems.
Comments
Log in with your Bluesky account to leave a comment
Auch ein "demokratischer Vorgang" kann demokratiegefährdend sein. Nämlich dann, wenn es eine designierte Regierung nicht mal schafft, bei einer Kanzlerwahl halbwegs geschlossen zu agieren. "Verantwortung für Deutschland" heißt es im Koalitionsvertrag, wo ist das Bewusstsein dafür heute geblieben?!
Die Schuld an dem Fiasko würde ich also in erster Linie bei der breiten, politischen Mitte sehen. Ein Kanzlerkanditat, der beharrlich an seiner Unglaubwürdigkeit arbeitet, eine designierte Regierung, die sich schon vor ihrer Konsituierung gegenseitig zerfleischt. Da gewinnt nur einer: die AfD!
Es gibt keine breite politische Mitte mehr. Die CxU hat sich ganz rechts an die AFD gekuschelt und die SPD ist auch nicht so weit weg. In der Mitte stehen zur Zeit allein die Grünen, die auch nach rechts gerückt sind und zum Teil keine linke Politik mehr machen.
Demokratie lebt davon, andere demokratische Meinungen auszuhalten und -diskutieren, mal einen Konsens zu finden, mal eine Kröte zu schlucken. Wer das nicht kann, sondern überall Nazis vermutet schadet der Demokratie wie die AfD.
Ja lustig, die Anstalt.
Demokratie wird jeden Tag neu verhandelt, weil sich die Probleme ändern. Was in den 50ern Konsens und Mitte war, ist es heute - zum Glück - nicht mehr. Und Politik ist auch mehr als Migration. Die permanente Zuspitzung auf Einzelthemen ist alles außer Demokratie.
Die Rechtsextremen zerren aber alles auf die große Bühne, egal was man macht.
Merz wird sofort gewählt, AfD: "Gut funktionierendes Altparteienkartell."
Merz wird 1x nicht gewählt, AfD: "Schaut euch an, ganz Deutschland lehnt diesen Kanzler ab!"
Dagegen gibt's leider zu wenig Gegenwehr.
Daran sind die Rechtsextremen nicht interessiert. Sie interessieren sich dafür die Demokratie zu stören, sie dann als kaputt darzustellen, um dann zu versuchen sie abzuschaffen.
Von den anderen müssten aber auch Lösungen kommen, die CDU z. B. will traditionell die Jobs haben aber nicht machen.
Die demokratischen Parteien sollten sich mal zügig eine Strategie einfallen lassen, leider kommen sie damit aber seit Jahren nicht weiter.
Es ist ein dreckiges Spiel was die AfD spielt, die anderen werden das wohl aber mitspielen müssen ... und gewinnen müssen.
Ich bin nicht an den Idiotenköppen interessiert. Und auch nicht daran, über sie zu reden.
Deswegen bin ich für Lösungen.
Und was diese Deppe machen, ist mir mittlerweile egal.
damit die etwas auf die große bühne ziehen können, muss man ihnen erstmal eine bieten. das ist das problem. gerade der ÖRR hat keinen grund, die afd nach der VS entscheidung noch zu platformen.
Nichtwähler bitte rausrechnen.
Armutsbetroffen sind mehr. Werden sogar diffamiert.
Niedriglöhner, ignoriert.
Alleinerziehende, ignoriert.
Klima, ignoriert.
Wer die letzte Regierung gewählt hat, nochmal mehr Leute, hat auch nicht interessiert.
Ausgewogen sind nicht mal die daily soaps über Reiche.
Das demokratische Vorgänge nicht demokratiezerstörend sein können ist angesichts der deutschen Geschichte ähnlich absurd wie die Parole, dass demokratisch gewählte Parteien kraft Wahl demokratisch seien.
Yes and no. Media is only part I the problem when it spews misinformation and lies. Our leader is trying to shut down all media except ones he approves of. Sound familiar?
That's what I thought. Directly after the vote the ARD interviewed the Greens once, the Left not at all and the AfD twice. Can't they see the problem with interviewing a right extreme party?
Korrekt. Die AfD wurde vors Mikrofon geholt damit sie ihre Propaganda verbreiten dürfen. Das ist absolut unprofessionell von den ÖRR im Hinblick auf dieses Desaster.
Auch ein demokratischer Vorgang kann ein demokrat. System beschädigen. Das sollte man gerade als Juristin eigentlich gut verstehen. Ist eh eine schöne Ausrede, die Medien wieder zum Schuldigen zu erklären. Klickt gut. Aber das waren heute die Abweichler, die persönliche Rechnungen begleichen wollten
Die AfD ist die stärkste Oppositionspartei im Bundestag. Ob uns das passt oder nicht. Nachrichten und Berichte aus dem Bundestag, ohne die AfD zu berücksichtigen, widerspricht der Rolle und dem Auftrag der Medien als vierte Gewalt.
Wir sollten vielleicht einfach mal damit aufhören, darüber zu diskutiereren, ob es den Rechtsextremisten nützt. Gendern, Corona, Verbrenner, Regenbogenfahnen, AKW Abbau, Alternative Energien. Alles nützt der AfD. Wir alle sollten, einen grossen Haufen auf die AfD setzten.
In dem Fall würde ich das ausnahmsweise mal nicht kritisieren. ÖRR musste ja auch komplett improvisieren und es war halt keiner da der reden wollte außer Leute von der AfD. Plenarsaal war ja leer. Die haben sich die Leute ja quasi aus dem Hintern gezogen.
Dann redet man halt nicht. Man gibt keine gesicherten Rechtsextreme ein Mikrofon. Punkt. Das wäre Anstand, Verfassungsverständnis und demokratisches Rückgrat.
Inhaltlich bin ich bei dir.
Nichts zu senden ist für den ÖRR aber auch keine Option. Mein Punkt ist: Das man in einer komplexen Situation mal nicht den optimalen Weg findet, kann passieren.
Berechtigte(!) Kritik sollte man so platzieren, dass sie auch angenommen werden kann.
Nach wochenlangen Koalitionsverhandlungen, Parteitagen, Mitgliederabstimmungen und ausdiskutierten, übernahmebereiten Ministerien den eigenen designierten Regierungschef zu torpedieren - eine bessere Demonstration einer reform- und regeirungsunfähigen Koalition hätte die AfD nicht erfinden können.
Nach wochenlangen Koalitionsverhandlungen, Parteitagen, Mitgliederabstimmungen und ausdiskutierten, übernahmebereiten Ministerien den eigenen designierten Regierungschef zu torpedieren - eine bessere Demonstration einer reform- und regeirungsunfähigen Koalition hätte die AfD nicht erfinden können.
Dieser ganze Newsfeed-"Journalismus" ist oftmals leider wirklich nur ein copy-paste von Tweets mit Null Erkenntniswert. In diesem Fall aber auch noch gefährlich.
Ich habe eben Tagesschau live gesehen, der mit der meisten Redezeit war Herr Chrupalla. Der war dann auch gleich Hellseher und wusste das die Abweichler von der SPD kommen.
Es gab keine Widerworte.
Das war eine geheime Wahl, deshalb sind Spekulationen überflüssig.
#Merz hat mit seinen Diffamierungen vor der Wahl den ersten Teil zur AfD getrieben, mit seinem Lügen-Outing nach der Wahl dem nächsten Teil und jetzt kommt die AfD vor Lachen nicht mehr in den Schlaf! Ursache und Wirkung
Der Anteil des ÖRR daran wächst stetig. Dirk Müller vom @deutschlandfunk.de.web.brid.gy scheint mir beinahe afd-süchtig. Die ARD führt absurde "Interviews". Unerträglich.
Vielleicht sollte man nicht einen erheblichen Teil der deutschen Bevölkerung gegen sich aufbringen wenn man Kanzler werden will. Sämtliche Migranten unter Generalverdacht stellen, alle Arbeitslose beschimpfen, Leute weiter in den Niedriglohnsektor drängen ruft halt Dr. Karma auf den Plan.
Sie sind Rechtsanwältin und rufen hier die Medien dazu auf, nur einen Teil der Realität abzubilden? Die AfD verschwindet dadurch doch nicht. Und Berichterstattung als „Problem“ zu bezeichnen ist schon ein starkes Stück.
Die große Bühne haben der AfD diejenigen eröffnet, die nicht für Merz gestimmt haben. Sollen Medien jetzt nur noch kluge, rechtschaffene Menschen ans Mikro lassen? Die AfD ist der Gewinner hoffentlich nur des heutigen Tages. Genau das wussten auch die, die heute ihren Denkzettel verteilen wollten.
Comments
Demokratie wird jeden Tag neu verhandelt, weil sich die Probleme ändern. Was in den 50ern Konsens und Mitte war, ist es heute - zum Glück - nicht mehr. Und Politik ist auch mehr als Migration. Die permanente Zuspitzung auf Einzelthemen ist alles außer Demokratie.
Merz wird sofort gewählt, AfD: "Gut funktionierendes Altparteienkartell."
Merz wird 1x nicht gewählt, AfD: "Schaut euch an, ganz Deutschland lehnt diesen Kanzler ab!"
Dagegen gibt's leider zu wenig Gegenwehr.
Von den anderen müssten aber auch Lösungen kommen, die CDU z. B. will traditionell die Jobs haben aber nicht machen.
Es ist ein dreckiges Spiel was die AfD spielt, die anderen werden das wohl aber mitspielen müssen ... und gewinnen müssen.
Nicht über Deppen reden, sondern machen.
siehe auch https://bsky.app/profile/drct.bsky.social/post/3lojbdc7on22r
Deswegen bin ich für Lösungen.
Und was diese Deppe machen, ist mir mittlerweile egal.
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-04/leben-rechtsruck-ostdeutschland-uebergriffe-rassismus
Armutsbetroffen sind mehr. Werden sogar diffamiert.
Niedriglöhner, ignoriert.
Alleinerziehende, ignoriert.
Klima, ignoriert.
Wer die letzte Regierung gewählt hat, nochmal mehr Leute, hat auch nicht interessiert.
Ausgewogen sind nicht mal die daily soaps über Reiche.
aber hey,
die Union wird die schon argumentativ und inhaltlich stellen.
Die Madien machen so viel falsch, da kann man selbst ruhig auch mal 42 Fehler machen, da kommt’s dann auch nicht mehr drauf zamm!
🤷🏼♂️🤷🏼♂️🤷🏼♂️
@tagesschau.de.web.brid.gy wieder vorne dabei, den gesichert Rechtsextremen eine Stimme zu geben.
False balance.
Nichts zu senden ist für den ÖRR aber auch keine Option. Mein Punkt ist: Das man in einer komplexen Situation mal nicht den optimalen Weg findet, kann passieren.
Berechtigte(!) Kritik sollte man so platzieren, dass sie auch angenommen werden kann.
Es ist so deprimierend.
Und dieses Recht muß man sich erarbeiten. Familie, Vermögen und Verantwortung.
https://bsky.app/profile/callmebartleby.bsky.social/post/3loilef5cgk24
https://bsky.app/profile/alexradler.bsky.social/post/3loilpsfb3c2d
Es gab keine Widerworte.
Das war eine geheime Wahl, deshalb sind Spekulationen überflüssig.
http://openpetition.de/!bwdkh