Ich frage mich übrigens, wie CDU und CSU in ihrem Wahlprogramm darauf kommen, von "steigendem Energiebedarf" zu schreiben. (Zumal sie im gleichen Absatz fordern, man dürfe "die Augen vor der Realität nicht verschließen"...)
1 / 4
Comments
Höhere Preise ist ebenfalls korrekt (laut Destatis), bei einigen Energieträgern ja sogar bewusst gewollt.
Ob "steigender Energiebedarf" jetzt oder Zukunft ist, kann man diskutieren. Es passt
Realität ist schon sehr viel Gegenwart, aber schließt auch hier die Zukunft nicht aus. (Wenn du mit
Wenn es, wie ich annehme, das Wahlprogramm ist, frag doch nach.
Da gibt es bestimmt andere Aspekte, die deutlich leichter anzugreifen sind.
Grafik: @nahverkehrhamburg.bsky.social (https://www.nahverkehrhamburg.de/?p=202959)
beiden Grünen. Die leute mussen es verstehen. Was nützt denen im Geldbeutel dass der Energiebedarf insgesamt sinkt?
Strom ist effizienter als Verbrennung.
Bsp. PKW - kWh/100 km:
Stromantrieb: 15 - 25
Dieselmotor: 50 - 120
Wind und Photovoltaik senken Gasbedarf.
Oder so ähnlich...
So geht’s wirklich:
https://digitalassets.tesla.com/tesla-contents/image/upload/IR/Investor-Day-2023-Keynote
- https://www.politikwechsel.cdu.de/sites/www.politikwechsel.cdu.de/files/docs/politikwechsel-fuer-deutschland-wahlprogramm-von-cdu-csu-1.pdf
- https://www.agora-energiewende.de/fileadmin/Projekte/2025/2024-18_DE_JAW24/A-EW_351_JAW24_WEB.pdf
- https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/384/bilder/dateien/2_abb_bruttostromverbrauch_2024-04-02.pdf
https://www.eea.europa.eu/en/datahub/datahubitem-view/d4943227-c1c2-430d-8cb3-bebc2dd8666c?activeAccordion=1094089
Wäre ja auch nicht logisch.
Und wenn doch sinkt ja der Gesamtenergiebedarf. Aber soviel Genauigkeit zu erwarten von den Politikern wäre ja auch eher starker Optimismus.
Weniger als das Rechenzentrum verbraucht aber trotzdem sinnvoll.
Also bitte, wie sehr will man Realität verweigern?
Europa ist bei diesem Thema ohnehin im Rückstand, und dann nicht mal die notwendige Infrastruktur bereitstellen zu können, ist eine Bankrotterklärung.
Pläne u Planung sollte dh. die Regel sein.
Und noch ist LLM in der Nutzung eine Nische.
Mal so ein Vergleich was die Energiewende schafft:
Diesel mit 4l / 100km verbraucht 48kwh
Stromer mit 15kwh/100km nur 18kwh (inkl. Verluste / Herstellung) - mehr als halbiert
https://de.wikipedia.org/wiki/Dieselkraftstoff?wprov=sfla1