Interessanter Artikel zum Stand der Dinge beim Versuch, Stilllegung von Kohlekraftwerken auch mit Zertifikatsverknappung zu flankieren, um sicher Emissionen zu mindern
Comments
Log in with your Bluesky account to leave a comment
Und etwas zur Ehrenrettung: es ist nicht so, dass DEU mit dem TEHG (=ex-post) EU-Recht (=ex ante) falsch umgesetzt hätte. Die Ex ante-Betrachtung im EU-Recht findet sich nicht in der ETS-RL, sondern in der Auktions-VO, und die ist jünger als die damals bereits verabschiedete TEHG-Novelle.
Die EU hat DEU also im Nachhinein das Vorgehen nicht gestattet, mit dem DEU die Regelung der ETS-RL bereits umgesetzt hatte. Und vom Maßnahmendesign her ist die DEU ex-post Regel imho unstrittig sinnvoller als die ex-ante Vorgabe der Auktions-VO. Weshalb letztere jetzt auch geändert wird.
Spielt es eine Rolle, dass man die Zertifikate auch sparen kann? Dann könnte die Abschaltung von Kohle auch zu höheren Ersparnissen führen, weil Unternehmen heute nicht mehr emittieren wollen/können. Die Emissionen verschieben sich in die Zukunft, wo man durch weniger Zertifikate nachsteuern kann.
Das war weder Kritik am Artikel noch wollte ich sagen, dass Löschen nicht besser wäre. Im Gegenteil, ich wollte nur fragen, ob meine Intuition zum Effekt von Zertifikatesparen heute + künftig strafferen Pfad richtig ist. 😊
Ich glaube, die habe ich noch nicht ganz verstanden. Also, ich bin ETS-pflichtig und denke, dass der Preis künftig höher ist als dieses Jahr. Also kaufe ich mir heute mehr Zertifikate und nutze die kommendes Jahr. Das geht, oder? Wird von meinen Ersparnissen dann gestaubsaugt? 🤔 Danke übrigens!
Okay, das Problem scheint weiter zu bestehen. Aber für einen Teil der Argumentationskette die These aufzustellen, dass der deutsche Strommix nicht sauberer geworden sei, ist schon dreist. D hat 2023 etwa 60 % EE im Strommix und der EE-Anteil des (gestiegenen) Imports sieht auch nicht schlechter aus.
Zu diesem Beitrag fand ich die Einordnung von Grischa Perino auf LinkedIn noch ganz aufschlussreich. Fazit: Die durch den deutschen Kohleausstieg frei gewordenen Zertifikate werden über der Marktstabilitätsreserve früher oder später aus dem Markt genommen - auch ohne explizite Löschung.
Comments