Wird jetzt mal höchste Zeit, US-Unternehmen nach ihrer Tariftreue, Zulassung von Gewerkschaften und Betriebsräten zu fragen. Ohne das gibt's kein Geschäft mehr in Deutschland, oder?
Reposted from
Ulrike Franke
Just WTH 🤦♀️
US tells French companies to comply with Donald Trump’s anti-diversity order
US tells French companies to comply with Donald Trump’s anti-diversity order
Comments
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Tesla-lehnt-Tarifbindung-ab-article24643419.html
https://lexetius.com/2004,996
Mal abgesehen von allen möglichen Online-Services, Cloud etc.
Cryptpad könnte weiter entwickelt werden.
Klar könnte man Telefone in DE herstellen. Man könnte eine unabhängige Software haben.
Aber nicht in Monaten.
Die Abhängigkeit ist da größer als sie vom Erdgas war, das man in ein paar Monaten ersetzen konnte.
Auch die deutschen Oligarchen hassen die Gewerkschaften und BRs.
Bei den Amis erwarte ich eigentlich keine Arbeitnehmerrechte, sondern nur das Recht des Stärkeren.
Strategische würden aufgrund der mangelnden Trägersysteme mehrere Jahre dauern.
Der Mehrheit in Deutschland ist es doch scheißegal, wie es in anderen Ländern zugeht.
Und hier liegt der Hund begraben: viele Firmen haben ihre diversity Programme nicht aus Überzeugung, sondern auf Grund des gesellschaftlichen Drucks. Die Vorstellung, "woke" sei die Mutter aller Probleme hat eben nicht nur Niall Ferguson.
das den koa verhandlungen