Das ist einer der Gründe, warum man „Konservative“ nur in Anführungszeichen schreiben sollte. Denen geht es nicht ums Erhalten von Werten, sondern schlicht um Politik als Geschäftsmodell zur persönlichen Bereicherung. Und konsequent um Leute, die dafür zahlen, dass jeder Fortschritt sabotiert wird.
Irgendwie habe ich gleich kein Bock das zu lesen, einfach wegen dem Format. Warum ist es wichtig, sein Gesicht da so zur Schau zu stellen? Geht es um den Inhalt, oder das er das gesagt hat? Absurd
Ist ja auch ein Unding, dass ein Verein mit dem Ziel der Aufklärung und des Aufhaltens rechten Einflusses in Deutschland zu Demos gegen Rechts aufruft.
Fehlt nur noch die Unterstellung, dass alle Demoteilnehmer Geld von den Linken/Grünen für ihre Teilnahme bekommen.
Was mich wundert ist, dass sich die Verantwortlichen bei der Union (und AfD etc.) nicht wundern, dass es keine Riesendemos gegen die Grünen oder SPD oder Linken gibt...
Sehr seltsam. Mit dem Volk stimmt doch etwas nicht...🤔
Bis zum bitteren Ende von Herrn Maaßen als Geheimdienstchef war rechts sein schon sehr in Ordnung. Bis dahin waren die Deutschen auf dem rechten Auge blind.
Nach Kriegsende 1945 gab es militante rechtsradikale Wehrsportgruppen, die durch Blindheit des Geheimdienstes geschützt waren!
Wieso sollen wir jetzt alle rechtsradikale nationalistische Bestrebungen verloren haben?
In der ExDDR hat sich sicherlich niemand um die Aufarbeitung des NS Regimes gekümmert, genauso wenig wie um das SED Regimes.
Merz will eigentlich unser neuer Führer sein. Aber die Wahl ist nicht so gut gelaufen
Das ist eine Verharmlosung! Den #NSU hätte es ohne Geld und Waffen, die er mit Wissen und Vermittlung des Verfassungsschutzes #Thüringen bekam, nie gegeben. Ohne VS kein NSU. Das geht weit über „Rechtsblindheit“ hinaus. Ähnlich im Fall des #Nazi- #Oktoberfestanschlags 1980.
Dabei wäre es so einfach, dass man als Konservativer nicht das Gefühl haben müsste, in die "rechte Ecke" gestellt zu werden. Nicht zu versuchen in Rhetorik und politischen Vorhaben die #fckAfD rechts zu überholen, wäre ein Anfang.
Also ich sehe es anders. Ich denke, dass wir bei den Demos gegen anti-demokraten, viele Unterstützer vergrault haben, da wir dort "gegen rechts" demonstriert haben. In zeiten wie diesen, muss man zu allen Demokraten Brücken bauen. Mehr CDU Wähler bei den Demos vor 1 Jahr, wären besser gewesen!
Finde es sehr spannend, das grundsätzlich von den linken Demonstrierenden Verständnis für rechte Denke u Unterstützung eingefordert wird. Geht auf sie zu, sonst verliert ihr die CDU-Wähler. Habt Verständnis.
Nein. Sich aus der Mitte zu verabschieden ist ein aktiver Prozess. Zurückzukehren auch.
Das Problem ist, dass das Wort "rechts" nicht definiert ist und je nachdem wen man fragt anders interpretiert wird. Ich unterscheide zwischen "rechtsextrem" Ablehnung der FDGO, "rechtsradikal" würde ich kein Bier mit trinken gehen, aber zumindest noch Demokrat, und konservativ rechte Mitte 1/x
Wenn die eine Seite von rechts als "Ich fühle mich rechts in der Mitte" versteht und die andere Seite rechts als "die sind rechtsextrem" versteht, dann verstehe ich dass es da Missverständnisse gibt.
Comments
https://youtu.be/r158Y5xQuXg?feature=shared
Wenn diese Merzisten, Södristen, libertären Oligopolisten, Fossilisten und Atomisten sich mit "gegen Rechts" mitgemeint fühlen, trügt sie das nicht.
Mitmenschlichkeit fehlt ihnen.
Verrückt.
Fehlt nur noch die Unterstellung, dass alle Demoteilnehmer Geld von den Linken/Grünen für ihre Teilnahme bekommen.
Sehr seltsam. Mit dem Volk stimmt doch etwas nicht...🤔
#Niewieder #Nazis
Konservative kämpfen seit 20 Jahren dafür, dass "rechts" OK ist. Eher 25 oder 30.
Nach Kriegsende 1945 gab es militante rechtsradikale Wehrsportgruppen, die durch Blindheit des Geheimdienstes geschützt waren!
In der ExDDR hat sich sicherlich niemand um die Aufarbeitung des NS Regimes gekümmert, genauso wenig wie um das SED Regimes.
Merz will eigentlich unser neuer Führer sein. Aber die Wahl ist nicht so gut gelaufen
Nein. Sich aus der Mitte zu verabschieden ist ein aktiver Prozess. Zurückzukehren auch.