Lehrkräfte verstehen sich im Idealfall als Profis fürs Lernen (und hoffentlich nicht nur als Profis für Unterricht). KI- vor allem in der Funktion als Tutor - revolutioniert gerade das außerschulische Lernen in Windeseile.
1/2
#blueLZ
1/2
#blueLZ
Comments
Allerhöchste Zeit.
2/2
#blueLZ
Einfach keine langweiligen Inhalte behandeln oder vorgeben. 😅
Aber wir können ja weiterhin Einzelkämpfer, die in 45 Minuten-Abschnitten denken sollen, ausbilden und uns dann hinterher wundern. #blueLZ
Was sie kennen -> lehnen sie ab.
Ja, ich finde nur, eigentlich sollte das der Anspruch sein, den aktuellen, wissenschaftlichen Stand dessen weiterzugeben, was gutes Lernen ausmacht.
Natürlich wär das der Anspruch.
Um die Ausbildung umzukrempeln müssten sie zuerst angefixt, neugierig und informiert sein. In meinem Umfeld ist die Unsicherheit, Uninformiertheit und Unflexibilität groß, also wird es gemacht wie immer. Von den nachkommenden Kolleginnen sind 50% innovativ.
Als Reaktion auf PISA und Hatti ist aber die Empirische BF auch stärker geworden.
dann inwiefern er auf das Lernen hier konkret bezogen werden kann/muss,
und dann reden wir darüber, ob und inwiefern und mit welchen Konsequenzen für Wissen/Können/Lernen der Begriff "Tutor" und die Verwendung der "KI" als solcher Sinn macht