Doch, man kann Mitglieder der Partei fragen, wie sie zur Einstufung als gesichert rechtsextrem stehen. Muss man sogar, wenn mans journalistisch gründlich machen will. ABER: Halt nicht in 'ner Talkshow und vor allem nicht live. Nicht nur wegen der Normalisierung. Es liefert keinen Erkenntnisgewinn.
Comments
Die Sendung war trotzdem sinnfrei incl. Opferstilisierung von Chrupalla und Drohen in einer Regierung mit dem Verfassungsschutz aufzuräumen.
Hier natürlich deutlich schwieriger als bei z. B. einer investigativen Recherche.
Es ist trotzdem ein massiver Fehler.
Lügen rausschneiden oder hinterher korrigieren.
Ich arbeite aber net im ARD Hauptstadt Studio.
https://bsky.app/profile/johnballuff.bsky.social/post/3lo7dqcf3vc2o
Warum? Toleranzparadoxon.
Die Belege und Beweise des Verfassungsschutzes haben Gerichte zu bewerten, nicht Journalisten.
Journos, die das nicht kapieren sind Fascho-Steigbügelhalter.
Es ist eine Frage des journalistischen Handwerks.
Der ÖRR muss aufhören, Nazis zu hoffieren. Denn genau das tut er.
Der ÖRR ist in weiten Teilen zum Steigbügelhalter der Nazis verkommen, zum Öffentlich Rechten Rundfunk geworden.
Also lässt man es!