Für mich eine riesiges Problem, denn ich denke nicht, dass wir auf die CDU verzichten können, zu viele wählen die, und diese Wähler dürften nicht von Rot-Grün vertreten werden. Am Ende dürfte das nur der AfD wa bringen.
Habe den Kommentar gelesen. Die Argumente sind erstmal richtig, aber was komplett fehlt ist eine gleich tiefgehende Perspektive zu Regierungsbeteiligung der SPD, und dann die Abwägung.
Denn im Konflikt mit der GJ und um den neuen Parteivorsitz ging es doch um Regierungsbeteiligung der Grünen.
Man kann nicht immer alles schreiben. Und die Lage ist natürlich sehr komplex und wird am 24. Februar womöglich noch komplexer sein, als wir uns das heute vorstellen.
Das die Grünen Merz zum Kanzler wählen wird schwierig.
Bei einem schlechten Abschneiden der CDU, halte ich es für möglich, dass von der Union ein anderer, konsensfähiger Kandidat vorgeschlagen wird. Dafür dürfen CDU und AfD aber keine Mehrheit haben. Sonst wird Merz den Weg weiter gehen.
Wenn es ein schlechteres Wahlergebnis als 2021 mit 24,2% gibt, dann bin ich mir sogar sicher, dass es heftige Diskussionen in der Union geben wird. Mit 28% bei der letzten Forsa Umfrage ist man nicht mehr so weit davon entfernt. Dobrindt, Linnemann, Spahn und Frei bleiben auch nicht unbeschadet.
Falls die CDU stärkste Kraft bleibt, zieht das Prinzip Verantwortung.
Dann sehe ich nur einen gangbaren Weg: die klare Ansage: in dem Moment, in dem #LügnerMerz sein Wort ein weiteres Mal bricht, verlassen alle Demokraten die Regierung. Und wenn (nicht falls) es soweit ist: durchziehen.
Puh, aktuell 40,5 % im Wahltrend. Und das unter der Annahme, dass BSW und FDP rausfliegen, aber die Linke drin bleibt. Um da nah an 50 Prozent ranzukommen, müsste die Union deutlich verlieren. Aber an wen?
Inzwischen glaube ich ja datt merz gar nicht erst eine Koalition mit SPD oder - und den Grünen anstreben wird. Er steht auf einem „Bündnis“ mit der AfD, in Koalition oder geduldeter Minderheit.
Um das zu verhindern werden die Grünen - und gerade Habeck - leider zu viel zu vielem bereit sein.
Comments
Oder CDU + AfD haben genug Stimmen zusammen, vllt mit FDP falls die es leider doch schafft... Sieht nicht rosig aus
Denn im Konflikt mit der GJ und um den neuen Parteivorsitz ging es doch um Regierungsbeteiligung der Grünen.
Bei einem schlechten Abschneiden der CDU, halte ich es für möglich, dass von der Union ein anderer, konsensfähiger Kandidat vorgeschlagen wird. Dafür dürfen CDU und AfD aber keine Mehrheit haben. Sonst wird Merz den Weg weiter gehen.
Dann sehe ich nur einen gangbaren Weg: die klare Ansage: in dem Moment, in dem #LügnerMerz sein Wort ein weiteres Mal bricht, verlassen alle Demokraten die Regierung. Und wenn (nicht falls) es soweit ist: durchziehen.
Habeck ist ihr Kanzlerkandidat
Das werden noch harte Zeiten nach der Wahl. Und ich hoffe vor allem für die CDU. Das muss Konsequenzen haben!
Das war aber mal drin und das ist bitter, weil es nie wirklich gewollt war.
Um das zu verhindern werden die Grünen - und gerade Habeck - leider zu viel zu vielem bereit sein.