Ja, aber die soll in dem besonderen Fall ja „trocken“‘sein - und Allergien sind mir ganz echt „neu“. Aus echtem Interesse - welcher Wirkstoff soll die Ursache sein?
Trocken und ausgetrocknet sind 2 Paar Schuhe.
Das Hühnereiweiß im Retterspitz ist ein potentes Allergen, was nicht alle vertragen.
Ansonsten kann der Mensch gegen alles eine Allergie haben, da sind nun mal pflanzliche Öle drin 🤷♀️
Ich muss das wirklich relativieren. Dann darfst Du auch keine Kyttasalbe, kein Diclofenac-Emulgel oder sonst irgendwas empfehlen. Prävalenz Hühnereiweiss-Allergie 0,2%, bei einer allgemeinen Prävalenz bezüglich allergischen Dermatosen von 15%. Keine Wirkung ohne mögliche Nebenwirkung.
Hühnereiweiss denaturiert, und ja, Aromaten können Allergien auslösen wie alles. Aber mir ist keine erhöhte Inzidenz nach Gebrauch von Retterspitz bekannt.
Ich könnte mir vorstellen, dass sie es aus rein praktischen Gründen empfehlen, weil Quark im Ggs zu Kühlpads keine Kälteschäden an der Haut macht und es weniger weiteren Erklärungen/ Vorsicht braucht. Dass du sie sachgemäß anwenden kannst, steht dabei außer Frage
Damit es länger kühl ist.
Unterschätz nie die seltsamen Gedankengänge von Menschen, die in sich eine Logik haben, aber nicht auf die konkrete Situation passen.
Das krasseste Beispiel für unumstößliche Logik war ein Pat., der auf die Frage, warum er wegen seines Schlaganfalles nicht sofort den Rettungsdienst gerufen hatte, ganz erstaunt antwortete:
"Aber Frau Doktor, als ich mich aufs Sofa legte, war die Lähmung sofort weg."
Ja, aber auch "normaler" Sonnenbrand ist ja auch schon arg entzündet. Inzwischen nehme ich anderen Produkte, auch wenn ich das mit Quark sei meiner Kindheit kenn. Ein weiterer Grund ist, dass es einfach auch ein Tierprodukt ist, das muss heutzutage nicht sein.
Brandwunden gelten anfangs als prinzipiell steril, da ist nix Bakterielles.
Der Mechanismus der Hautreizung wird in dem Fall durch Hitze hervorgerufen, nicht Bakterien.
Und weiter gilt: Lebensmittel gehören nicht in offene Wunden/Brandblasen.
Bitte gut pflegen, gibt einige Cremes, die bei Rötung gut helfen. Am besten direkt nach der Radiatio, dann sind 24 Stunden Abstand. Gerne auch über DM. 😘
Kühlelemente sind eher zu kalt, wenn dann höchstens aus dem Kühlschrank und nur mit einem Tuch drunter. Zur Pflege der Haut solange keine offenen Stellen zu sehen sind kannst du dir Linola Radioderm besorgen, die lindert und pflegen. Alles Gute für dich 🍀
Bei dem großen Gebiet ist die mir definitiv zu teuer. 13€ für 50ml. Vielleicht am Ende. Momentan ist die Haut nicht das Problem, sondern die Schwellung.
Jepp, sorry, hatte ich falsch benannt!
Aber Leute, wollen wir das jetzt echt bis ins letzte Detail diskutieren, oder möchte vll nochmal jemand nach der Ursprungsfrage hoch scrollen?!
Meines Erachtens ist doch alles diskutiert, oder nicht?
Schönes Wochenende!
Gibt's irgendne Evidenz, dass das besser ist als ne gute Ureacreme und Kühlelemente, weißt Du das? Die hacken hier nämlich ordentlich drauf rum (ermahnen mich nach jeder Bestrahlung) und Arbeiten mit Quarkwickeln geht echt nicht. Und am Abend will ich auch nicht bewegungslos auf Sofa sitzen...
Ich kann nur Erfahrungen in der Stillzeit beisteuern. Ich habe den ganzen Kohlblätter etc Quatsch ausprobiert. Riesen Sauerei, letztlich geht es um die Kühlung. Mir haben am besten eingefrorene Mini Windeln geholfen (nicht zu kalt und die Form passt sich perfekt an und kann in den BH gelegt werden)
Ureacreme auf einen Strahlenschaden schon mal gar nicht!! Das reizt die Haut nur!
Ansonsten hab ich dafür keine Evidenz, aber auch nie damit ernsthaft befasst, sorry!
Ich kann nur berichten, dass zu meiner Klinikonkozeit die Radiologen immer darauf bestanden, die Haut dürfte überhaupt nicht eingecremt werden. Sie bestanden auf Puder! Und das gab der Haut den Rest!
Unser alter, weißer Chef wurde fuchsteufelswild, und schimpfte mit uns! ⬇️
Puder - ist mir von den Bestrahlung einer Tante Ende der 80-er Jahre auch in Erinnerung. (Sie klagte über Verbrennungsschmerz.)Der bestrahlte Bereich durfte damals auch nicht mit Wasser in Berührung kommen.
Wir sollten gefälligst selbst denken! Ob wir Dermatologen seien oder die Radiologen?! Selbstverständlich gehöre die Haut gepflegt und nicht noch weiter ausgetrocknet!
Fazit: Die Radiologen haben da denke ich wenig Ahnung. Aber immerhin ist man offensichtlich vom Puder weg!
⬇️
Nein. Gibt keine wissenschaftliche Grundlage u. mir erschließt sich auch nicht wie das gehen soll.
Sie bleiben aber oft länger angenehm kühl als diese Kühl Packs kommt mir vor. Hab abgelaufenen Topfen manchmal noch zum Kühlen von verletzten Gliedmaßen verwendet damit er noch irgendeinen Sinn hatte.
Joghurt - gestern noch nen Becher mit MHD 07/24 vertilgt.
Quark - vorhin einen mit MHD Anfang März 25.
Buttermilch geht auch bis ca 1 Jahr drüber. Älter hab ich noch nicht probiert.
Vollmilchjoghurt wird nach einigen Monaten manchmal "käsig" und Quark manchmal sauer. Aber so generell 🤷♀️
Physikalisch gesehen spielt die Verdampfungsenthalpie noch dem Quark in die Hände. Bei einem Wasseranteil des Quarks von ca. 75% der teilweise verdunstet nicht ganz unrelevant.
Zumindest dafür, dass er eine höhere "Kühlkapazität" hat. Den zeitlichen Verlauf des Energietransfers bekomme ich jetzt nicht spontan zusammen. Schätze aber, dass es sich ähnlich schnell einem Zustand annähert, bei dem er so gering ist, dass keine subjektive Kühlwirkung mehr vorliegt.
Letztlich wohl nicht zu unterschätzen: der Placeboeffekt und, wie eine frühere Chefin mal sagte, "dann haben sie was zu tun". Das fördert möglicherweise ein Gefühl von Selbstfürsorge. Aber es gibt offensichtlich keine Studien, die eine ausgeprägte Wirkung nachweisen.
Wir haben Pat. die die Kühlung durch Quark angenehmer finden. Hält nicht länger an da der Quark ja schnell Körpertemperatur hat, aber scheinbar ist es angenehmer 🤷🏻♀️ kann schon sein wenn man nervlich eh schon angespannt ist und ich spreche das denen auch nicht ab.
Comments
Ethanol auf der Haut ist so semi gut, der trocknet sie aus.
Das Hühnereiweiß im Retterspitz ist ein potentes Allergen, was nicht alle vertragen.
Ansonsten kann der Mensch gegen alles eine Allergie haben, da sind nun mal pflanzliche Öle drin 🤷♀️
Alles Gute für Dich🍀
Unterschätz nie die seltsamen Gedankengänge von Menschen, die in sich eine Logik haben, aber nicht auf die konkrete Situation passen.
"Aber Frau Doktor, als ich mich aufs Sofa legte, war die Lähmung sofort weg."
Der Mechanismus der Hautreizung wird in dem Fall durch Hitze hervorgerufen, nicht Bakterien.
Und weiter gilt: Lebensmittel gehören nicht in offene Wunden/Brandblasen.
Daumen sind gedrückt!
Gleichzeitig bietet es noch Feuchtigkeit!
https://www.naehrwertrechner.de/naehrwerte/M713100/Magerquark/
Aber Leute, wollen wir das jetzt echt bis ins letzte Detail diskutieren, oder möchte vll nochmal jemand nach der Ursprungsfrage hoch scrollen?!
Meines Erachtens ist doch alles diskutiert, oder nicht?
Schönes Wochenende!
Dann passt aber ja der Vergleich mit dem Sonnenbrand!
Und die Begründung auch...
Ansonsten hab ich dafür keine Evidenz, aber auch nie damit ernsthaft befasst, sorry!
Unser alter, weißer Chef wurde fuchsteufelswild, und schimpfte mit uns! ⬇️
Fazit: Die Radiologen haben da denke ich wenig Ahnung. Aber immerhin ist man offensichtlich vom Puder weg!
⬇️
Sie bleiben aber oft länger angenehm kühl als diese Kühl Packs kommt mir vor. Hab abgelaufenen Topfen manchmal noch zum Kühlen von verletzten Gliedmaßen verwendet damit er noch irgendeinen Sinn hatte.
Ich eß den noch Monate jenseits des MHD sofern er kein Fell hat.
Quark - vorhin einen mit MHD Anfang März 25.
Buttermilch geht auch bis ca 1 Jahr drüber. Älter hab ich noch nicht probiert.
Vollmilchjoghurt wird nach einigen Monaten manchmal "käsig" und Quark manchmal sauer. Aber so generell 🤷♀️
Verdampfungsenthalpie
Wenn eine Stelle gekühlt werden soll, nimm bitte Kühlakkus und lass alles andere weg.