Lasst und keine Feiertage canceln, sondern Reiche!
Reposted from
Alex 📯
Und ich fände eine Millionärs- und Vermögenssteuer als Signal genau richtig.
Comments
Da kann die Wirtschaftsweise so viel von der Bundespolitik verlangen wie sie will.
Nur der 3. Oktober ist bundesrechtlich geregelt.
Ist eben nur “wirtschaftsweise” und nicht “jura-weise”.
Schafft den Tag der deutschen Einheit ab! 🤨😑😅
In katholischen Regionen Bayerns gibt es noch einen Haufen Maria-Feiertage; so oft kann die gar nicht (un-)befleckt worden sein?!
Also vielleicht den Bayern einen Tag wegnehmen.
Klingt fair. 🤔☺️
Ich vermute mal, wer sich das ausgedacht hat, lacht heute noch Tränen über die Leichtgläubigkeit der Menschen.
unfassbar, dass die 1-2% wieder aus den Medien und Diskussionen raus sind.
Wer hält den da immer den Deckel drauf?
Ich vermute Lobbyisten. Was machen die so zurzeit?
Die Siemensaufsichtsrätin hat Mal wieder das Maul aufgerissen.
Früher war es Hans-Werner (Un)sinn und jetzt Veronica Grimm.
Die brauchen immer einen Hyperkapitalisten in diesem Gremium, oder?
Z.B.: Es fehlen FacharbeiterInnen, wir haben selbst zu wenig Nachwuchs (nächste Ebene Bildungssystem, nächste Ebene vermittelte Werte), wir brauchen Externe (nächste Ebene Fremdenfeindlichkeit ...)
Milliardäre zu Millionären! Sagte ich schon öfters.
Aber wenn schon einen Feiertag opfern, dann den 3. Oktober! Ein Staat, der nicht in der Lage ist, Einnahmen zu generieren, hat keinen Nationalfeiertag verdient!
(Obwohl ich den Todestag von FJS gerne gefeiert habe.)
https://bsky.app/profile/ronchitis.bsky.social/post/3lk4wavpkf22k