Eine Frage: wer von Euch hält es für zu 100% sicher, dass es in den USA im nächsten Jahr (Mid-Terms Nov. 2026) noch Wahlen gibt? Wenn nicht, wie hoch schätzt Ihr die Wahrscheinlichkeit ein?
Comments
Log in with your Bluesky account to leave a comment
Trump HAT bereits den ersten Schritt in diese Richtung getan, in dem er das Wahlrecht mittels Forderung nach einer ID beschnitten hat. Per EO ist das zwar illegal, aber das scheint inzwischen egal.
Nach der Definition ist das Wahlrecht in Deutschland auch eingeschränkt. Dass sich Wahlberechtigte auszuweisen haben, sollte eine Selbstverständlichkeit sein.
Nein. Denn HIER bist Du verpflichtet, einen Personalausweis zu besitzen, in den USA nicht.
Trumps EO verpflichtet im Prinzip sogar zum Besitz eines Passes (bzw Real ID). Und den haben viele eben nicht, und nur ~ 56% der Führerscheine erfüllen die Bedingungen für Read ID.
Dann must man sich eben einen Pass besorgen. Niemand behauptete, dass Demokratie einfach wäre. Am Ende entdecken die Menschen noch, dass die Arbeit mit der Wahl nicht beendet ist.
0% dass es Wahlen gibt, bei denen das Ergebnis nicht vorher schon feststeht. Entweder sie sind ganz abgeschafft (Notstand o.ä.), oder nur Show weil zu viele ausgeschlossen und Zählung manipuliert.
1%
Sorry für meinen Pessimismus, aber nach den "paar Tagen" im Amt und den bisherigen Attacken gegen Gesetze und sogar gegen die Verfassung, kann ich mir keine demokratische Wahl mehr vorstellen.
Entweder die Kakistorie (o.Kleptokratie, Plutokratie) steht, oder es gibt Bürgerkrieg.
Wenn man bedenkt, wieviel von Project 2025 in den ersten 2 Monaten umgesetzt und was schon im Wahlkampf angekündigt wurde (You won’t have to vote again), dann sind Wahlen unwahrscheinlich, bzw genau so ernst zu nehmen wie Wahlen in RF.
Pro forma oder keine Wahlen vs demokratischen Wahlen:
100%:0%
Der polit-MEDIALE Komplex lebt davon. Wahlen wird es geben. Gab es im Römischen Kaiserreich auch. Die Frage ist, was zur Wahl stehen wird. Der Kongress wird zur Akklamationsbühne verkommen. Insofern war das sogenannte "Dritte Reich" konsequent. Nach dem Reichstagsbrand verlegte /n
Sehr gut! Das interessante DIESER Wahlen wird die Nicht-Wahlbeteiligung sein. Hat in den USA Tradition. Die Sklaven durften nicht wählen, die Köpfe zählten aber für die Bestimmung der Wählmänner, Abgeordneten und Senatorensitze! Kein Fake. Haben sich die Südstaaten ausverhandelt und in die /n
Verfassung hineinreklamiert. Sie fürchteten von allem Anfang an ins Hintertreffen zu kommen. Daher auch die vielen Verhinderungsmöglichkeiten (Filibustern, 60 % Klausel im Senat ...). Die Reichen machen eine Wahl, die Armen sollen gefälligst zu Hause bleiben.
Das Einsparen wird doch gerade schon per Executive Order vorgenommen, mit der Trump größere Wählergruppen ausschließen will. Dann muss man ja auch weniger Wahlkabinen zur Verfügung stellen. Und zack, hat man Geld gespart.
Für die Ausrichtung der Midterm Wahlen spricht, dass sich sogar die DDR Wahlen "geleistet" hat. Für einen demokratischen Anstrich braucht es Wahlen. Sie sind dann halt manipuliert.
Die Wahlen werden stattfinden. Nur nicht mehr mit wirklich demokratischen Mitteln. Potenzielle kritische Wähler werden eingeschüchtert, bedroht, verhaftet. Der Rest wird mit Wahlfälschung passend gemacht. Reps. dann ca 65%
Ausser die Gangster werden vorher gestürzt!
Ich sehe die Wahrscheinlichkeit für die Ausrufung des martial law / Kriegsrechts bei höher als Null. Deshalb kann die Wahrscheinlichkeit für Wahlen nicht bei 100% liegen.
Halte ich auch noch für gegeben. Aber die Frage muss natürlich lauten: werden diese Wahlen *frei* und *gleich* sein? Die Wahlen vom März 33 waren auch bereits unfrei aufgrund der Reichstagsbrandverordnung. 1/
Ich denke, die eigentliche Frage ist, wie wahrscheinlich ist die Ausrufung des martial law? Wenn man das mit >0% beantwortet, kann die Wahrscheinlichkeit für Wahlen nicht bei 100% liegen.
Stimmt, 100% ist vermutlich zu hoch gegriffen. Das Regime Trump ist ein einziges Wildcard-Ereignis, bei dem nachgerade alles passieren kann, auch martial law (unter Vorwand oder wegen tatsächlicher Aufstände). Insofern sag ich mal zu 80% Wahlen (die wohl zu 60-90% nicht frei und gleich sein werden).
Gerüchte machen die Runde, dass Trump bereits am 5. April Martial Law ausrufen könnte. Oder erst zum 20. April. Es kommt darauf an, wie die „50 in 50“ laufen: https://www.fiftyfifty.one
Etwas ähnliches passiert mit den Wahlgesetzen in Bundesstaaten, wobei zbsp Frauen ihr Wahlrecht nicht wahrnehmen können, wenn der Name im Pass nicht mit Register übereinstimmt. Wahlbezirke sind teilweise ähnlich behindernd für Demokraten zugeschnitten. Also Wahlen ja, aber vermutlich nicht frei. 2/2
Es wird sie sich noch geben, aber so eingeschränkt und garantiert manipuliert, dass es auf Traum-Ergibnisse wie in Russland, Belarus und Türkei hinausläuft.
Es wird sicher "Wahlen" geben, die Frage ist, ob die Dems überhaupt noch genug Reichweite aufbauen können, um dort was zu reissen, ich glaube, da sitzt der Hase im Pfeffer, die Medien werden sie ignorieren oder nur negativ berichten.
Er hat doch schon im
Sommer 2024 mehrfach gesagt, dass man nicht mehr wählen braucht. Allerdings arbeiten sie ja jetzt massiv daran den Zugang zu Wahl zu beschränken. Frauen nur unter ihrem Geburtsnamen mit Reisepass etc. So hörte ich.
Es gibt „rumors“ in liberalen Gruppen in den USA, dass bereits am 5. April oder am 20. April Martial Law ausgerufen wird. Am 5. April findet US-weit die nächste Protestwelle statt: https://www.fiftyfifty.one
Mid-Terms Wahjlen werden bestimmt stattfinden, auch wenn vielleicht erst durch ein Gerichtsurteil. Die Demokraten werden eine Verhinderunng der Wahlen nicht dulden.
Es wird sicherlich Wahlen geben. Zu MAGA-Bedingungen. Nur, wer Pass, Geburtsurkunde etc hat, nicht kriminell ist, nicht weiblich, ohne Migrationshintergrund, mit festem Wohnsitz, Vermögend, fest angestellt, mind. seit 25 Jahren am gleichen Ort wohnt und an seinem Geburtsort wählt, gerne ergänzen
Ich denke schon, dass es noch Wahlen gibt, allerdings wird das Wahlrecht ja jetzt schon eingeschränkt und wie demokratisch diese Wahlen dann verlaufen bleibt abzuwarten.
Ich denke dass es eine vielleicht 50% Chance auf etwas Wahlenartiges gibt. Vielleicht möchte man ja doch nich zumindest einen demokratischen Anschein wahren, auch wenn sichergestellt ist, wer gewinnt. Aber vielleicht is ihnen bis dahin auch alles egal.
Würde mich den VorrednerInnen anschließen - es ist sehr wahrscheinlich, dass es #Wahlen geben wird, aber es wird #Manipulation und Repression geben. Es wird schwerer werden, wählen zu gehen und es wird Druck geben „richtig“ zu wählen = #Scheindemokratie.
Nicht nur das. Einfache Rechnung: ruft Trump martial law / Kriegsrecht aus, ist die Wahrscheinlichkeit für Wahlen bei 0%. Wie wahrscheinlich ist es, dass es zu einer Situation kommt, in der er Kriegsrecht ausruft? Ich sehe es inzwischen bei 50:50.
Auch im Bürgerkrieg haben Wahlen stattgefunden. Trumps Macht ist weit davon entfernt, die Staaten an Wahlen zu hindern. Es ist dabei null Mitwirkung auf Bundesebene nötig; die FEC regelt bloß die Wahlkampffinanzierung.
Im Moment ist meine Zuversicht für Midterm-Wahlen gestiegen auf 7,9%, weil #signalgate doch ein wenig Welle macht, und Trump das Wahlrecht sicher nicht umsonst, äh, verbessern will.
Die Wahlen sind tief in der amerikanischen DNA verwurzelt, die wird es schon noch geben. Allerdings werden Wahlgesetze so angepasst, dass die Republikaner auf Ewigkeit gewinnen werden.
Ich glaub die 26er nehmen die noch mit, wobei sie vielleicht die Ergebnisse halbwegs ignorieren. Aber was die 28er angeht ... da ist alles möglich. Keine Wahl, vorher Umsturz, Militärputsch, Bildung einer Autokratie, Bürgerkrieg ...
Meine Vorhersage/Schätzung:
26er: größer 50%
28er: kleiner 33 %
Die Wahrscheinlichkeit, dass es vorher Bürgerkrieges-ähnliche Zustände gibt, ist viel höher, als dass es keine Wahlen mehr gibt. Was daraus folgt, werden wir sehen.
Es wird "Wahlen" geben, die diesen Namen nicht mehr verdienen. Die Hürden werden dann so hoch sein, dass Millionen Wähler*innen ausgeschlossen sein werden, was überdurchschnittlich auf Dems-Wähler*innen zutreffen wird. Denke aber auch, dass die Chance, dass es keine Mid-Terms geben wird, >50% ist!
Ich kann keine Wahrscheinlichkeit einschätzen, und ich weiß auch nicht, ob man das beziffern kann.
Wahrscheinlich gibt es noch Wahlen, aber ich halte die Wahrscheinlichkeit für hoch, dass es keine mehr sind, die nach demokratischen und rechtsstaatlichen Prinzipien ablaufen werden.
Ich glaube, dass es keine Wahlen mehr geben wird. Trump hatte ja im Wahlkampf gesagt, dass es das letzte mal sei, dass man wählen müsse, wenn er die Wahl gewinnt. Ich glaube zu viele haben das überhört bzw nicht ernst genommen
Comments
1/2
Abgesehen davon, er träumt bereits offen von einer dritten Amtszeit.
2/2
Trumps EO verpflichtet im Prinzip sogar zum Besitz eines Passes (bzw Real ID). Und den haben viele eben nicht, und nur ~ 56% der Führerscheine erfüllen die Bedingungen für Read ID.
Sorry für meinen Pessimismus, aber nach den "paar Tagen" im Amt und den bisherigen Attacken gegen Gesetze und sogar gegen die Verfassung, kann ich mir keine demokratische Wahl mehr vorstellen.
Entweder die Kakistorie (o.Kleptokratie, Plutokratie) steht, oder es gibt Bürgerkrieg.
Pro forma oder keine Wahlen vs demokratischen Wahlen:
100%:0%
Das Einsparen wird doch gerade schon per Executive Order vorgenommen, mit der Trump größere Wählergruppen ausschließen will. Dann muss man ja auch weniger Wahlkabinen zur Verfügung stellen. Und zack, hat man Geld gespart.
Ausser die Gangster werden vorher gestürzt!
Gerüchte machen die Runde, dass Trump bereits am 5. April Martial Law ausrufen könnte. Oder erst zum 20. April. Es kommt darauf an, wie die „50 in 50“ laufen: https://www.fiftyfifty.one
Sommer 2024 mehrfach gesagt, dass man nicht mehr wählen braucht. Allerdings arbeiten sie ja jetzt massiv daran den Zugang zu Wahl zu beschränken. Frauen nur unter ihrem Geburtsnamen mit Reisepass etc. So hörte ich.
https://www.gregpalast.com/trump-lost-vote-suppression-won/
https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/usa-demokraten-trump-100.html
(Wenn nicht ein Weltkrieg dazwischen kommt, was nicht ganz auszuschließen ist.)
https://bsky.app/profile/waldorfcharles.bsky.social/post/3llipzzcc222g
Aber wenn Trump zugibt, er habe die Wahlcomputer in den Swing states gehackt, dann sollten wir ihm glauben.
Genau das war meine Frage. Ich sehe die Wahrscheinlichkeit definitiv bei unter 100%.
Die eigentliche Frage muss doch heißen:
Gibt es Wahlen, oder gibt es „Wahlen“?
Es wird Wahlen geben, so oder so.
Wenn Du das Ergebnis beeinflussen kannst, wärst Du ja blöd, die nicht abzuhalten.
In der DDR gab‘s ja schließlich auch Wahlen.🤷♂️
Falls bis dahin kein Kriegsrecht herrscht.
Meine Vorhersage/Schätzung:
26er: größer 50%
28er: kleiner 33 %
Wahrscheinlich gibt es noch Wahlen, aber ich halte die Wahrscheinlichkeit für hoch, dass es keine mehr sind, die nach demokratischen und rechtsstaatlichen Prinzipien ablaufen werden.