Mein Lieblingskaffee ist in Deutschland auf die Packung 10€, und damit fast die Hälfte, günstiger, als im Supermarkt in Österreich.
Das ist doch nicht normal. Warum ist hier alles so teuer?
Das ist doch nicht normal. Warum ist hier alles so teuer?
Comments
Dann gibt's die AMA und den Pickerlschmäh der Supermärkte! Jedes Pickerl zahlt sich der Konsument selber!
Die Hauptkosten liegen bei Röstung, Verpackung und Logistik.
Aber Kaffe ist in Italien ein sogenanntes Grundnahrungsmittel und hat daher nur 4%Umsatzsteuer.
Als auf Getreideprodukte wie Brot und Pasta, Milch und Milchprodukte, Obst und Gemüse (ausser Gastro) sowie Kaffe.
Ärztliche Leistungen und Sozialdienste sind ohnehin steuerfrei.
Insbesond. Drogerieartikel. Aber sogar Schutzimpfungen! Beim Müller bestelle ich bsbw. inzwischen online was ich brauche und hole mir dann das fix fertig gepackte Sackerl an der Kassa ab.
Irgendjemand im Geschäft hat dann gemeint: die deutschen Händler nehmen größere Mengen ab und bekommen bessere Einkaufspreise. Ich glaub das bis heute nicht ganz.
Was uns aber wundert ist, dass Essengehen in Wien nicht teurer bzw günstiger ist als bei uns Mainz.
unser Lieblingskaffee (Hornig Spezial) ist immer wieder mal um 50 % verbilligt. Dann gleich mal 10 Packungen auf Vorrat kaufen. 😀
Das erklärt nicht den Preisunterschied zu Österreich, aber:es wird wohl nicht billiger
Generell sind Lebensmittelpreise in Deutschland im Europavergleich am niedrigsten, weil in D über den Preis eingekauft wird.
Egal was, das billigste Produkt wird gekauft.
Bin geneigt mit leerem Koffer nach Deutschland zu fahren und dort einzukaufen.
(Ja ich weiß: beides)
Wir versuchen hier gerade Infrastruktur zu retten und da man Vermögen nicht besteuern darf, werden wir es nur über die Märchensteuer ge💩 kriegen müssen.
Darfst auch gerne übernachten
Grund seien schlechte Ernte aufgrund des Klimawandels sowie verstärkte Nachfrage aus Indien und China.
*Zahlen komplett erfunden für den "comedic effect"
(ist aber glaube ich nicht nur bei Marken)
Kaffee, Zigaretten - alles um die Hälfte billiger, damals
Spoiler: Extremwetter und Ernterückgänge werden demnach für jüngste Preissteigerungen verantwortlich gemacht. Nicht nur in Österreich.
https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/kaffee-bohnen-pads-preis-ansteig-100.html
In Deutschland nimmt man meist immer den günstigsten.. Auch wenn er scheiße schmeckt.🤷♂️
Der ist nicht nur bei Amazon um mehr als 10 Euro billiger zu haben, auch bei https://gurkerl.at ist er wesentlich billiger als im Supermarkt.
Das Pfund Jacobs Dröhnung kostet inzwischen auch fast 10€, wenn er nicht im Angebot ist. 😏
Und kommt es nicht günstiger, zum Einkaufen nach Ungarn zu fahren?
Ja, Österreich ist teurer - aber, falls es etwas tröstet, die Schweiz oder Dänemark toppen das noch.
Dann bleibt wohl nur Deutschland oder die Fahrt über den Brenner.
Es gibt bei derselben Marke durchaus innereuropäische Unterschiede.
Trotzdem ist vieles in A teurer als D.
12€/kg
Er zahlt 8€/kg.
Allerdings preise von letztem jahr.
Kann leider nicht online bestellt werden.
Jacobs hat sich in D als Premiummarke etabliert.
Kommt aber wie alle anderen aus der selben Auftrags- Kaffeerösterei in Hamburg.
Bei Tests schneidet Jacobs regelmäßig schlecht ab wg. zu hoher gesundheitsgefährdender Stoffe.
„Hey psst, Kaffee, Kakao, psst“
Dauert zwar wieder eine Zeit bis ich in die Niederlande fahre aber dann schaue ich Mal.
😉
https://www.regiodata.eu/wp-content/uploads/2023/05/lebensmitteleinzelhandel-top-5.png
Der Gulden war immer stabil ca 90pf.
Der letzte Umtauschkurs des Schilling war 1DM = 7,02 Schillinge und so war das auch die meiste Zeit.
Deutschland 3,29
Österreich 4,39
Ich hab da keinen Vergleich, da ich meinen Kaffee bei einer lokalen Kleinrösterei direkt kaufe. Jaa, da bin ich ne Diva, ich weiß. 😉
Erst Olivenöl (Krise großteils vorbei), dann Kakao/Schokolade, jetzt Kaffee. Hat auch mit Klimawandel zu tun. Preise schlagen erst durch, wenn alte Ware wegverkauft. Hat also in DE noch einer alte Ware oder Preise nicht im Blick.
Und euer Hafen?
https://orf.at/stories/3325285/
Nahezu leere Märkte, aber große Flächen.
Sobald eine neue Filiale eröffnet wird pflanzt sich sofort der Konkurrent auf die ggü liegende Straßenseite.
Gibt es auch in Wien.
Kein Bio, kein Fairtrade 10,99 €
Bio Kaffee im Supermarkt 13,99 €, im Bioladen 11,90 €
Habe gleich einmal eine Probebestellung aufgegeben.
D ist Niedriglohnland!
Ehegattensplitting ist für manche in D auch sehr attraktiv. Ö liegt sowohl im Gehalt als auch bei den Steuern schlechter da. Und Kündigungsschutz, die Macht der Betriebsräte etc.
Was ist das? Dubai-Kaffee?? 😂
Mehr als 5,99€ zahle ich in Deutschland nicht. Für Markenkaffee! Melitta, Tchibo usw.
Und es sind die ganzen Bohnen. In Deutschland musste ich mich erstmal durch das ganze Pulver und Löskaffee (?) klicken.
Also 2x die 500g rechnen.
Löskaffee? Sie meinen das Pulver, dass man in heisses Wasser rührt, und dann schmeckt es wie heisses Wasser, in das man einen braunen Buntstift getaucht hat....? 🤢
Das ist richtig. Aber es erspart mir die unangenehmen Erfahrungen aus meiner Studentenzeit, als ich entdecken musste, dass man Discounter-NoName-Kaffee oft mit einem Teelöffel Natron aufbrühen muss, um keine Magenschleimhautentzündung zu bekommen. 😉
Was ist denn diese teure Libelingsmarke?
30€ für ein Kilo ist für mich Overkill.
Den Grund kenne ich bis heute nicht... - ...außer, dass es irre ist.
supermarktketten gehören reguliert!