Leider habe ich große Bedenken, dass man die AfD noch ohne große Umsturzfantasien eben dieser verbieten kann… man hat sich viel zu lang genau dafür Zeit gelassen.
War der Text zuvor bei X und dann bei bsky als screenshot?
Wenn ja, anders herum wäre es noch eine Spur besser.
Ansonsten freue ich mich auf weitere Analysen und Unbequemsein von dir.
Mit dem Artikel geh ich ja weitestgehend d'accord.
Aber wo in der Wählerwanderung sehen Sie die Masse an Naturschützer:innen?
Im Gegenteil bin ich der Meinung, dass, zumindest kurz- und mittelfristig, diese "Späne" als Kompromissbereitschaft und Realitätssinn gewertet und goutiert werden. -> LTW BW
Nabu/Bund haben immer sauf die Grünen gesetzt und laute Forderungen unterlassen. Ich sehe in der ökologischen Bewegung mehr und mehr eine Abkehr von dem Modell Klimamaßnahmen&Wirtschaftswachstum.
700.000 zur Linken heißt, dass man dem Modell „grünes Wirtschaftswachstum/Kapitalismus“ nicht weiter vertraut. Aber Grund für das Ergebnis ist weniger Wählerwsnderung als ausgebliebene Mobilisierung. Ich treffe viele, die jetzt wegen der Öko-Bilanz nicht mehr Grüne gewählt haben. Mich zum Beispiel.
Ja, da werden wir wohl nicht zueinander finden. Alles Mutmaßung ohnehin.
Ich betrachte die Wählerschaft als ziemlich ausmobilisiert.
Die 700.000 sind sicher aus vielen Gründen zur Linken, aber ob Biodiversität die Top 20 macht?
Richten Sie liebe Grüße aus, wenn sie sich das nächste Mal treffen :p
Wenn es so bleibt, dass dem Wähler ein Parkplatz vor der Haustür wichtiger ist, als dass morgen sein Mobiliar nicht wegschwimmt, haben Sie Recht mit dem Potential für die Grünen. Glaube ich aber nicht wirklich.
Dem Punkt mit Habeck stimme ich persönlich nicht zu, aber das Ergebnis spricht ja eine klare Sprache (Hetzkampagne von Blöd mal außen vor). Allem anderen Stimme ich zu.
Hier ist nichts hinzuzufügen, nichts wegzulassen, nichts zu verändern. So ist die politische Lage heute Vormittag. Manches daran schmerzt mich - die Lage der SPD vor allem, aber auch sie ist zutreffend beschrieben.
Und dann enthält dieser Beitrag einige herrliche Formulierungen.
und da sind wir bei feststellungen die einstmals...
als es um endliche ressourcen ging!...
als nachhaltig und richtig getroffen wurden:
so wie ein dieselmotor eben jahrzehntelang läuft und läuft,
dachte man, 'holz ein nachwachsender rohstoff'.
Über das Aus der FDP, bei der ich auch mal Mitglied war, als sie noch eine liberale Partei war, habe ich mich so gefreut, dass ich einen Text geschrieben habe, den ich mir (mangels eigenem Talent) von einer KI vertonen ließ https://suno.com/song/637f0d94-e01b-4f0a-8c73-5f74cd8b41e1
Ja, was bedeutet das nur für die kommenden Jahre? Ob Schwarz/Rot funktioniert? Zu gern würde man einen Merz hören, der sagt: "Rechts ist vorbei!". Aber das können diese 60er Jahre-CDU-Leute nicht. Und dazwischen Landtagswahlen ... Wir werden sehen, ob die Koalition durchhält und Vernünftiges liefert
Seid die SPD Olaf Scholz als Kanzlerkandidaten aufgestellt haben, hab ich mich gefragt, ob die Sozialdemokraten diese Wahl abgeschrieben hatten und Pistorius für die nächste Wahl aufsparen wollten.
Ich fand, Robert hat klarer und direkter gesprochen als früher. Aber als der Wahlkampf auch plötzlich nur noch um Migration drehte und gleich mehrere Attentate das Motto Zuversicht ad absurdum geführt haben, ist es ihm entglitten.
Wie immer von Ihnen, ausgesprochen clever geschrieben😉
Ich stimme der Beschreibung der Grünen+bes Habeck aber so gar NICHT zu, da ich sein Schwurbeln, genauso wie Ihre verbalen Rollercoaster-Rides, als interessant+horizonterweiternd empfand.
Wär doch langweilig, wenn alle (Politiker) gleich wären!
Volle Zustimmung, ausser bei Habeck. Der hatte als Einziger den Durchblick und kann Zusammenhänge logisch denken. Er wollte transparent sein, aber für viele war das zu komplex. Menschen wollen einfache Lösungen, die es nicht gibt. Es ist nicht Habecks Schuld, wenn dumme Leute ihn nicht verstehen.
Doch, ein wenig schon. Politik hat viel mit Kommunikation zu tun, und da haben Habeck und die Grünen oft nicht geliefert, auch wenn der Inhalt an sich gut war. In den letzten Wochen fand ich Habeck besser, weil klarer und direkter, aber eben auch nicht immer.
Comments
Jetzt ist es wahrscheinlich zu spät. 😢
Ggf. beim nächsten Mal, danke.
Wenn ja, anders herum wäre es noch eine Spur besser.
Ansonsten freue ich mich auf weitere Analysen und Unbequemsein von dir.
(mit grüßen aus einer stabilen nachbarschaft in die Schweiz .. 😎)
sie tun @robert-habeck.de räudig unrecht.
evtl. erginge man sich besser mal in charakterleistungen der schwarz-weiss-wähler.
Aber wo in der Wählerwanderung sehen Sie die Masse an Naturschützer:innen?
Im Gegenteil bin ich der Meinung, dass, zumindest kurz- und mittelfristig, diese "Späne" als Kompromissbereitschaft und Realitätssinn gewertet und goutiert werden. -> LTW BW
Aber diese Abkehr ist doch langfristig, oder?
Strategisch sind das schlechte Nachrichten für die Grünen.
Ich betrachte die Wählerschaft als ziemlich ausmobilisiert.
Die 700.000 sind sicher aus vielen Gründen zur Linken, aber ob Biodiversität die Top 20 macht?
Richten Sie liebe Grüße aus, wenn sie sich das nächste Mal treffen :p
Und dann enthält dieser Beitrag einige herrliche Formulierungen.
als es um endliche ressourcen ging!...
als nachhaltig und richtig getroffen wurden:
so wie ein dieselmotor eben jahrzehntelang läuft und läuft,
dachte man, 'holz ein nachwachsender rohstoff'.
Alles andere, joh, so ist es!
#HybriderKrieg
#Putin
#Musk
#Ekelhafd
Ich stimme der Beschreibung der Grünen+bes Habeck aber so gar NICHT zu, da ich sein Schwurbeln, genauso wie Ihre verbalen Rollercoaster-Rides, als interessant+horizonterweiternd empfand.
Wär doch langweilig, wenn alle (Politiker) gleich wären!