Meta beendet sein Faktencheck-Programm, Zuckerberg fällt ihn den rechten Gleichschritt ein und wettert gegen Faktenchecker, die "Zensur" der "Altmedien" und verteidigt rechten Hass & Lügen. Die rechtsextreme Gleichschaltung im Internet beginnt. Werden die Demokratien sich wehren oder geben wir auf?
Comments
Aufgeben ist für mich keine Option.
Bzw bin ich eher pessimistisch.
Aber noch ist ja gut hier.
Ich befürchte nur es wird nicht leicht. Im besonderen wo selbst die großen Volkspartei die Situation eher ausnutzen als zu handeln.
Aufgeben ist keine Option.
Lesson number 1:
*Do not obey in advance*: Don't follow along with authoritarian pre-emptive conformity.
Es ist schlimm, dass die dennoch soviel Einfluss haben.
Aus den Augen aus dem Sinn. Fertig.
Wenn etwas nicht benutzt und gekauft wird verschwindet es irgendwann. Egal!
Wir wissen es, wollen es nicht wahrhaben.
Wir werden in etlichen Ländern die Jahre 33-45 wiederholen in unterschiedlichen Ausmaßen.
Es wird (hoffentlich) keinen zweiten Holocaust geben, aber viele Tote
Leider nicht so irrelevant, wie es sein sollte.
Der Spruch meiner Oma stimmt immer noch:
Gier Frisst Hirn
#FDPunter1Prozent ✊🙋
(s. Sternchen *innen)
Ist auch nicht notwendig.
Nunja, Whatsapp müsste man noch welseln.
Wäre cool, wenn wir demnächst noch blueskyen statt whatsappen könnten.
Doch ich glaube es ist zu spät.
Sonst würde ich mich aktiv politisch einbringen.
Mir ist es langsam egal ob die mich umbringen, oder nicht.
Warum sollten die Menschen in einer verlogenen Scheinwelt leben?
dito
und denen biete ich an "Signal oder Threema?"
inzwischen haben sich einige entschieden
ist auch immer nett, wenn diese Menschen dann plötzlich freudestrahlend berichten, wieviel in ihrem Adressbuch das auch haben
Wir haben doch schon längst aufgegeben.
Facebook, Threads, X und Co. überschätzen sich.
Nichts an ihnen ist wirklich nötig.
Es gibt genügend Alternativen (hier zum Beispiel) und die Menschheit ist viele tausend Jahre ohne ausgekommen.
Lassen wir diesen Müll einfach liegen!
Was oft vermutet wird, näml. die soziale Isolation, traf auf uns zu 0% zu. Wir mussten auch nicht die von vielen gefürchteten Einkommeneinbüße hinnehmen. #SozialeZwänge 🙄
Was ich nicht brauche, brauche ich nicht.
Aber seit das jemand aufgekauft und in X umbenannt hat, ist der Laden endgültig zur unerträglichen Seite gekippt. Die gab es vorher
Horst-Eberhard Richter, der mit dem Ehepaar Mitscherlich als Gründer der Psychosomatik gilt beschrieb es einmal so:
Sehr mächtige Menschen neigen mit der Zeit zu einer megalomanen
Instagram und al ldie anderen kenne ich nur vom Namen.
Aber: Wir müssen das gesellschaftlich und in der Konsequenz politisch und nicht individuell lösen.
Ich will nur sagen,dass "Alle machen's" kein Argument ist.
Eine beleidigte mich als Fascho,da ich meinen X-Account,seit 2013 stillgelegt,nicht lösche.
Ein Anderer bezeichnet mich als Moralprädiger,als ich öffentl.Accounts zum Rückzug aus X aufforderte.
Idioten.
Es ist lediglich Zeit dafür, den kleinsten gemeinsamen Nenner zu finden (Demokratie anyone??) und gemeinsam aufzutreten.
Ob Menschen das noch können? 🤷
Bei X bin ich aber der Meinung dass die EU da endlich mal einschreitet.
Zur Nit dann halt Stecker ziehen. Das geht.
Facebook nutze ich schon seit sehr vielen Jahren nicht mehr. Instagram noch nie und Twitter habe ich verlassen, als es X wurde.
Wenn das jeder so macht, der die Entwicklung nicht unterstützen möchte, dann wäre schon ein erster Schritt getan.
Aber: FB ist immer noch Marktführer und Instagram scheint DER Influencer Scheiß zu sein.
Darauf hoffen das Menschen diese Plattformen meiden? Nee.