andreaswinckler.bsky.social
Ingenieur mit WĂ€rmepumpe. đ©đȘđȘđș
https://open.substack.com/pub/andreaswinckler
1,107 posts
455 followers
192 following
Regular Contributor
Active Commenter
comment in response to
post
Ich weiĂ nicht.
Ich wĂŒnsche mir eine starke Regierung, die Probleme löst. Ansonsten kann die AFD feixend daneben sitzen und abwarten, bis sich die neue Regierung selbst zerlegt.
Das macht mir Sorgen.
comment in response to
post
Es war von Anfang an die falsche Politik.
comment in response to
post
Itâs us, the voters, who have trended right and yes, nowhere close to MAGA.
comment in response to
post
The situation has changed. He adapts. No other option.
comment in response to
post
The moderate conservatives of CDU/CSU have nothing in common with MAGA.
comment in response to
post
Yes, but unclear what coalition option could work. Itâs a bit disturbing to have such an unclear situation.
comment in response to
post
One leader sent her deputy, unfortunately.
comment in response to
post
As a German, I donât want to see the AFD anywhere close to power.
We had that in 1933 already. Didnât end well.
comment in response to
post
An den massive Hass- und Hetzkampagne gegen Laschet kann ich mich noch gut erinnern.
comment in response to
post
Die SPD hat viele Jahre Groko ĂŒberlebt und dann 2021 eine Wahl gewonnen.
Zumindest sind die GrĂŒnen raus aus der Regierung. Das ist ein Lichtblick.
comment in response to
post
Ja, mehr geht nicht. Mal sehen obâs klappt.
comment in response to
post
Almost 20% for the extreme right is concerning. đ
Hope weâll have a stable coalition government soon. The world wonât wait for us.
comment in response to
post
Nein, das Problem war nicht, dass das Gesetz durchgestochen wurde. Das Problem war und ist, dass das Gesetz schlecht ist.
comment in response to
post
Doch so viele. đ
comment in response to
post
Eine vielsagende Zusammenstellung.
Nur ein Beispiel: Schuld war Deiner Meinung nach also das frĂŒhe Durchstechen des Heizungsgesetzes, nicht das Gesetz selbst.
Das die Politik falsch war, kommt Dir nicht in den Sinn?
comment in response to
post
Ja, wobei ich aber nicht glaube, dass dann alles wieder gut sein wird.
comment in response to
post
Die SPD hat doch schon lĂ€nger von âInvestitionen ins Sozialsystemâ gesprochen, wenn ich mich richtig erinnere.
comment in response to
post
Wikipedia listet diverse Angriffe durch Terroristen auf, zumal es auch oberirdische oder oberflÀchlichennahe Installationen gibt. Deshalb muss man schon fragen, ob sich der Betrieb der Pipeline im Kriegsfall wirklich aufrecht erhalten lÀsst.
comment in response to
post
Eine Pipeline ist leistungsfĂ€higer, keine Frage. Aber ihre Lage ist bekannt, ein Treffer und das warâs.
DafĂŒr hatte die Bundeswehr mal Pipeline-Pioniere, um SchĂ€den schnell zu beheben. Das brĂ€uchten wir dann vermutlich wieder.
comment in response to
post
Ich bin auch froh, wenn Baerbock und Habeck keine Macht mehr haben.
comment in response to
post
Sie NUTZEN Wasser.
Wie gesagt, man kann und muss darĂŒber diskutieren welche Effekte diese Nutzung hat. Aber das Wort âVerbrauchâ ist irrefĂŒhrend.
bsky.app/profile/andr...
comment in response to
post
Die GrĂŒnen werden die ersten sein, wenn lukrative Posten an den Fleischtöpfen der Macht locken.
comment in response to
post
Merz steht meiner Meinung nach recht nahe an der Mitte.
comment in response to
post
Wie gesagt, man kann diskutieren, ob wir natĂŒrliche WasserkreislĂ€ufe verĂ€ndern, zB auch den Anteil an Wasserdampf in der AtmosphĂ€re erhöhen, aber von âVerbrauchâ zu sprechen ist irrefĂŒhrend. Es geht kein Wasser verloren.
bsky.app/profile/andr...
comment in response to
post
Und ein Teil davon essen wir mit den Pflanzen, es kommt dann irgendwann wieder ans Tageslicht und kehrt in den Wasserkreislauf zurĂŒck.
Klingt nicht appetitlich, ist aber so. đ€·ââïž
comment in response to
post
Also wenn das jemand die Wirkung thermischer Kraftwerke kritisch beleuchten möchte, dann sollten wir fragen ob FlĂŒsse erwĂ€rmt werden, ob wir den natĂŒrlichen Wasserkreislauf Ă€ndern und ob dadurch ökologische SchĂ€den drohen, aber hört mit dem Quatsch auf Wasser wĂŒrde âverbrauchtâ.
comment in response to
post
TatsĂ€chlich werden in einem typischen KĂŒhlturm eines thermischen Kraftwerks maximal 2,5% des Wassers verdunstet, 97,5% flieĂen wieder zurĂŒck.
Die 2,5% sind natĂŒrlich auch nicht verloren, sondern kehren in den natĂŒrlichen Wasserkreislauf zurĂŒck.
Es geht kein Wasser verloren. Wohin denn auch?
comment in response to
post
NatĂŒrlich gibt es die. Sie ist nur nicht da, wo es links-grĂŒn gerne hĂ€tte.
comment in response to
post
Real patriots donât vote for a party supported by a Russian dictator and an American billionaire.
The center must hold.
comment in response to
post
In gewaltiger Aufwand. Ist es das wert?
comment in response to
post
I just deactivated my account. The influencing of our election today is unbearable.
comment in response to
post
Dann bist du halt ein LandesverrÀter.
comment in response to
post
Die Ampel hat drei Jahre lang systematisch gegen die Mehrheitsmeinung regiert. Das hat vor allem die AFD stark gemacht.
comment in response to
post
Germany is also my country and I donât want people like Höcke anywhere close to power, no matter what an American billionaire says.
comment in response to
post
Iâll never vote for the far right, Iâm ignoring the propaganda, the center must hold.
comment in response to
post
Zur sachlichen Diskussionen gehört dann aber auch zu erwĂ€hnen, dass EDF hoch verschuldet ist, ohne staatliche Garantien nicht ĂŒberlebensfĂ€hig wĂ€re und deshalb 2022 erneut vollstĂ€ndig verstaatlicht werden musste.
comment in response to
post
Ob das noch signifikant gebremst werden kann? Ich denke das hÀlt niemand mehr auf.
comment in response to
post
Maybe the Democrats should come up with a really popular candidate in this caseâŠ