Profile avatar
bund.net
Von Artenschutz bis zukunftsfähiger Konsum: Wir wollen mit dir #zusammenverändern! 🌍 Impressum: https://www.bund.net/impressum/impressum-bluesky/
897 posts 7,482 followers 138 following
Prolific Poster
Conversation Starter
comment in response to post
Die Doggerbank ist das ökologische 💙 der Nordsee, wird aber trotz Status als #Meeresschutzgebiet immer noch durch #Grundschleppnetzfischerei zerstört. Wir fordern von Fischereiminister Rainer @bmleh.de mit unserer #DoggerbankPetition echten Schutz fürs Schutzgebiet! 2/2✍️🌊⤵️ aktion.bund.net/doggerbank
comment in response to post
Um bessere Mobilität mit mehr sozialer Teilhabe zu schaffen, braucht es zudem ein bundesweites Sozial-, Jugend-, Azubi- und Studi-Ticket, das nicht teurer als 29 Euro monatlich sein darf.“ 4/4
comment in response to post
"Bund u. Länder sind nun gefordert, anfallende Mehrkosten fair u. langfristig verlässlich unter sich zu verteilen. Sie müssen auch dafür sorgen, dass es zusätzlich mehr Geld für mehr Bus- u. Bahnlinien, engere Taktungen sowie emissions- u. barrierefreie Fahrzeuge gibt." 3/4
comment in response to post
... das Ticket für die Verbraucher*innen bis mindestens 2029 für 58 Euro angeboten wird. Das gibt Planbarkeit für Menschen, die ihr Mobilitätsverhalten langfristig ändern wollen. Den Worten müssen jetzt Taten folgen." 2/4
comment in response to post
Das Kennzeichen soll ausgeweitet werden auf alle anderen Tierarten, alle Verzehrwege wie bspw. die Außer-Haus-Verpflegung, verarbeitete Produkte u. den ges. Lebenszyklus der Tiere. Der Antrag ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung – wir werden die Umsetzung weiterhin kritisch begleiten!“
comment in response to post
Und das muss bis spätestens 1.3.2026 geschehen. „Denn nur beschlossene Gesetze auch wirklich zeitnah umzusetzen bietet Planungssicherheit für die Betriebe. Zugleich gibt es aber auch Gutes zu vermelden: Es wurde ein überraschend guter Entschließungsantrag angenommen: 2/3
comment in response to post
"Jetzt braucht es ein klares, nationales 90 %-Ziel ohne Tricksereien mit intern. Emissionsgutschriften, wie sie derzeit von Deutschland ins Spiel gebracht werden. Alles andere würde nicht nur das Klima gefährden, sondern auch Europas Glaubwürdigkeit als globaler Klimavorreiter untergraben.“ 3/3
comment in response to post
"Zum Abschluss der zähen UN-Zwischenverhandlungen in Bonn ist klar: Die Klimakrise schreitet voran, doch die globale Klimapolitik bleibt stehen. Sollte die EU nächste Woche ein verwässertes 2040-Ziel beschließen, wäre das ein klimapolitisches Eigentor mit Signalwirkung." 2/3
comment in response to post
Btw.: Gestern vor 4 Jahren hat die GroKo das Ziel der Klimaneutralität bis 2045 in das Klimaschutzgesetz aufgenommen - weil sie von BVerfGE dazu verdonnert worden ist, mehr für die Freiheiten künftiger Generationen zu tun! Das hatte auch der BUND damals erfolgreich eingeklagt. 3/3
comment in response to post
Auch Frau Reiche muss sich an geltendes Recht u. an den Koalitionsvertrag halten: Dann bleibt die #Energiewende bezahlbar u. die Emissionen sinken. Zu den intern. Zielen: Das Paris-Abkommen setzt die 1,5 Grad-Grenze - demnach müßte DE noch viel schneller runter von klimaschädlichen Emissionen! 2/3
comment in response to post
⛔ 80 % der bewerteten Kompensationsprojekte konnten keine Emissionsreduktionen erbringen ⛔ 93 % der problematischen Kompensationsprojekte befinden sich im globalen Süden Mehr: corporateaccountability.org/media/new-an... 2/2
comment in response to post
.. um die negativen Auswirkungen auf unsere Ökosysteme zu begrenzen. Die geplante Aufhebung der Stoffstrombilanz ohne parlament. Beteiligung wirft zudem rechtliche Fragen auf. Die mangelhafte Einbindung der Verbände [...] untergräbt notwendige demokratische Beteiligungsprozesse.“ 4/4 #WasserSchützen
comment in response to post
„Wir fordern eine konsequente Neuausrichtung der #Tierhaltung: Weniger Tiere u. besser verteilte Ställe. Für den Schutz unserer Wasserressourcen ist zusätzlich eine ambition. Reduktion des Pestizideinsatzes unverzichtbar. Besonders gefährliche Pestizide sollten umgehend verboten werden ... 3/4
comment in response to post
.. u. der Reduzierung der einzelbetrieblichen Verantwortung. D.i. das falsche Signal – gerade jetzt braucht es ein nat. #Düngerecht, das klare Verantwortlichkeiten schafft, Verursacher zu hoher Nitratüberschüsse in die Pflicht nimmt u. gut arbeitende Betriebe von pauschal. Regelungen entlastet." 2/4
comment in response to post
Deshalb Verfassung achten und im #Errichtungsgesetz verankern: 🏁 Klimaschutz und natürlichen Klimaschutz als gleichberechtigtes Ziel 🌱 Nur neue und wirksame Klimaschutzmaßnahmen 🛑 Klimaschädliche Investitionen ausschließen 💸 Das gilt auch beim Klima- und Transformationsfonds 2/2
comment in response to post
Z.B. sollten Gebäude einfacher umgenutzt werden können. Gemeinden sollten wissen, wo noch Baulücken sind. Außerdem brauchen wir finanzielle Unterstützung, damit bezahlbarer Wohnraum entsteht. Für einen guten Wohnungsbau brauchen wir einen Umbau- u. Sanierungsturbo – u. keinen Bauturbo.“ 4/4
comment in response to post
"Die eigentlichen Probleme beim Wohnungsbau – wie Spekulation, zu wenig Fachkräfte u. hohe Baukosten – werden mit dem #Bauturbo nicht gelöst. Wir brauchen stattdessen kluge Maßnahmen, die das Bauen im Bestand fördern." 3/4
comment in response to post
"Ministerin Hubertz gefährdet damit die dringend notwendige sozial-ökologische Transformation der Bau- u. Wohnungspolitik. Der Wegfall wichtiger gesetzlicher u. bauplanungsrechtl. Vorgaben treibt den Flächenverbrauch voran u. steht damit im klaren Widerspruch zu einer nachhaltigen Bodenpolitik." 2/4