damiel.bsky.social
Schule. IT. Geocaching. Engel.
315 posts
151 followers
166 following
Active Commenter
comment in response to
post
Warum falsch? Ich finde es gut, da kann man tatsächlich nutzen draus ziehen. Der Umfang des Materials ist halt unerwartet groß.
Das einzige, was ich seltsam finde, sind die Elternmagazine.
comment in response to
post
#BlueLZ Bayern hat aufgrund des Förderprogramms "Digitale Schule der Zukunft" fast schon absurd viel Material dazu. Beispielsweise dieser Praxisleitfaden: mebis.bycs.de/digitale-sch...
comment in response to
post
An meiner Schule wird das demnächst für Robotik-Unterricht angeschafft. Ich selbst habe ein ähnliches Lego-Set aus dem normalen (nicht edu) Sortiment und finde es gut.
Mindstorms kann im Vergleich mehr, ist aber auch deutlich komplizierter.
comment in response to
post
Wenn du einen PC mit Hardwareunterstützter HEVC-Dekodierung hast, für die der Hardwarehersteller bereits die Lizenz bezahlt hat, bekommst du üblicherweise auch kostenlos die Systemerweiterung
"HEVC-Videoerweiterungen vom Gerätehersteller" aus dem MS-Store installiert.
comment in response to
post
Ist nicht ganz so einfach. Es geht nicht um den .mov-Container, sondern um den HEVC-Codec, für den die Patentinhaber Geld wollen. Ob es jetzt sinnvoll ist, das MS das einzeln verkauft statt einzupreisen, kann man diskutieren. VLC versucht das wohl bisher erfolgreich zu ignorieren.
comment in response to
post
Wie findest du sowas?
education.lego.com/de-de/produc...
comment in response to
post
Mich irritiert immer wieder diese Formulierung: www.bundestag.de/presse/hib/k...
"Bisher 3,6 Mrd. Euro aus dem Digitalpakt Schule abgeflossen" - Klingt für mich so, als wäre das Geld in die Kanalisation abgeflossen statt sinnvoll genutzt worden.
comment in response to
post
Das sieht großartig aus!
comment in response to
post
Windows Installer (MSI) gibt's seit 25 Jahren, löst alle Deployment-Probleme incl. silent mit Bravour und kann mit kostenlosen Tools erstellt werden.
Es geht überhaupt nicht in meinen Kopf rein, warum trotzdem so viele grauenhafte exe-installer verwendet werden (NSIS, Inno usw.). 😠
comment in response to
post
Ich muss wohl doch erklären, warum mich dein Ursprungsposting provoziert hat, mit einem sarkastischen Gag zu antworten: "Hier ist die Liste, die ich für Dani und Peter geschrieben habe" klingt nach einer direkten Verfügbarkeit hinter dem Link und deutet nicht auf einen kommerziellen Hintergrund hin.
comment in response to
post
Richtig, deshalb "verkürzte Darstellung" und "muss das Netz finanziert werden". Es ist auch völlig ok! Nur weil ich etwas kostenlos zur Verfügung stelle, kann ich das nicht von meinem Hoster und deinem ISP verlangen.
Auch wenn ich ein Hilfspaket in ein Kriegsgebiet schicke, verdient jemand daran.
comment in response to
post
Dass du Weiterbildung verkaufst, ist völlig legitim.
"Im Internet ist nichts gratis" finde ich aber eine verkürzte Darstellung. Natürlich muss das Netz finanziert werden, aber es gibt viele Leute (mich eingeschlossen), die ohne jedes finanzielle Interesse z. B. bloggen und ihr Wissen verschenken.
comment in response to
post
Tipp 1: sei Vorsichtig mit dem Herausgeben von personenbezogenen Daten wie deiner E-Mail-Adresse.
comment in response to
post
Ich habe mir eine Checkliste "Reisegepäck" erstellt...
comment in response to
post
Für Schulinformationssysteme habe ich mal eine Marktrecherche gemacht: medium.com/@damiel_gc/s...
FOSS sind da nur AlexSIS und Schule-Intern, die aber beide für uns nicht ausreichend waren. Wir sind bei Schulmanager Online gelandet, der wirklich gut ist. #BlueLZ
comment in response to
post
Meinst du Untis (Windows-Stundenplanprogramm) oder WebUntis (Online-Schulinformationssystem)?
Ein (meist) kostenloses aber nicht OSS Stundenplanprogramm ist Willi: willi.wgg-neumarkt.de/download.htm
comment in response to
post
Bei welchem Office?
comment in response to
post
Im übertragenen Sinn kannst du dir diese Ausführungen zu Videoaufnahmen ansehen: www.datenschutz-bayern.de/datenschutzr...
comment in response to
post
Im Zweifelsfall die Schulhomepage. Die Plattform dürfte aber an der Fragestellung das geringste Problem sein. Ist das so zu verstehen, dass von Schülys gesprochene Podcasts frei abrufbar gemacht werden sollen?
comment in response to
post
Wenn du z. B. nach der Mittelschule die zweistufige Wirtschaftsschule besuchen möchtest, geht das mit "Quali" ohne Probezeit. Hast du nur den normalen Mittelschulabschluss, gibt es ein halbes Jahr Probezeit an der Wirtschaftsschule.
WSO Bayern § 2 Abs. 6 und 7: www.gesetze-bayern.de/Content/Docu...
comment in response to
post
Gibt es in Bayern schon seit ewigen Zeiten. Art. 56 Abs. 5 Bayerisches Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen:
www.gesetze-bayern.de/Content/Docu...
comment in response to
post
In Bayern ein alter Hut, Stichwort "ASV / ASD": www.km.bayern.de/unterrichten...
Finde ich aus Datenschutzgründen schrecklich, ist aber alles abgesegnet. Im Prinzip kann jede Schule mit ein paar Basisdaten die Stammdaten fast jedes Schülys in Bayern aus der zentralen Datenbank holen.
comment in response to
post
Ganz gegenteilige Erfahrungen hier. Wir haben seit 6 Jahren in steigender Zahl Touchdisplays und noch keine einzige Reparatur daran. Beamer hingegen... explodierende Quecksilberlampen, hitzedegradierte LCD-Filter, zebrochene Farbräder, DLP-Chips mit festklebenden Pixeln usw.
comment in response to
post
Ergänzend noch: boardherstellerspezifische lässt man besser links liegen. Besser gleich z.B. OneNote oder OpenBoard verwenden.
comment in response to
post
Beamer und "langlebiger"? Die kommen meiner Erfahrung nach direkt nach Kopiergeräten auf Platz zwei der der anfälligsten Geräte überhaupt. Was habe ich nicht schon alles an Ausfallgründen bei Beamern erlebt...
comment in response to
post
#BlueLZ Ich habe das mal sehr ausführlich aufgeschrieben:
medium.com/@damiel_gc/t...
comment in response to
post
In Bayern gibt's neu ein Medien- und KI-Budget in Höhe von, je nach Schulart, 4,67 € bzw. 10,38 € je Schüler und Jahr.
Die Einsatzmöglichkeiten sind allerdings sehr begrenzt. Insbesondere kein Office, kein Schulinformationssystem... #BlueLZ
comment in response to
post
#bluelz Geht auch per Bookmarklet. Hier ausführlich erklärt: medium.com/@damiel_gc/y...
comment in response to
post
"Vokabel" finde ich sehr schön, gibt's aber glaube ich nur für Android und Windows.
comment in response to
post
Danke. Gibt's nicht nur auf Spotify, sondern auch als "richtigen" Podcast. RSS-Feed: www.swr.de/~podcast/dur...
comment in response to
post
Hat man da ein Verfahren voll am System vorbei aufgesetzt? Wenn ich ein neues Gerät bekomme, boote ich das von einem USB-Stick, der in <20min ohne jede manuelle Eingabe Windows, Office usw. installiert, WLAN konfiguriert und den Entra ID domain join macht. Danach kann sich sofort der User anmelden.
comment in response to
post
Nein, weil a) praktisch schwierig wegen nicht einheitlichem Betriebssystem, b) rechtlich fragwürdig weil private Geräte, c) es Kosten verursacht
comment in response to
post
Das ist wahr. Es gibt dann meist Regeln wie: Schule erlaubt nur Geräte, die flach auf dem Tisch liegen können (Tablets+Convertibles, keine Laptop), Lehrys dürfen immer Bildschirm einsehen, Lehrys bestimmen, wann Geräte umgedreht/zugeklappt werden.
MDM ist auch nicht wasserdicht (Flugzeugmdus usw.)
comment in response to
post
Eine einzige, die in einem Raum vergessen wurde, der nicht mehr als Klassenzimmer genutzt wird.
Allerdings haben wir immer ein analoges Whiteboard neben dem Touchdisplay, als Ergänzungsfläche und Alternative bei einen Ausfall des Displays (was aber tatsächlich noch nie passiert ist).
comment in response to
post
WhatsApp behauptet von sich selbst, dass es Ende-zu-Ende-verschlüsselt wäre. Gibt es begründete Zweifel daran?
Andere gute Gründe, WhatsApp abzulehnen gibt es natürlich.
comment in response to
post
Was ich bisher so gehört habe, entscheiden sich nur die wenigsten Schulen in Bayern für ein MDM. Ist auch eine ziemlich problematische Idee, ein Privatgerät von der Schule zu administrieren.
Lehrmittelfreiheit gibt es in Bayern nur für Schulbücher.
comment in response to
post
Interessant, dass hier das "GYOD"-Modell gleich aus zwei Gründen als "unzulässig" eingestuft wird, während in Bayern zur Zeit genau dieses Modell (mit 350 € Zuschuss) flächendeckend von KM eingeführt wird: www.km.bayern.de/digitale-sch...
#BlueLZ
comment in response to
post
Klage wegen Namensähnlichkeit mit HelloFresh in 3... 2... 1... 👻
comment in response to
post
...und wenn die Lehrkraft in der letzten Stunde das Herunterfahren vergessen hat, passiert das um 18:00 Uhr automatisch.
Technik in der Schule braucht viele solche Tweaks, um rund zu laufen.
comment in response to
post
Das erste habe ich tatsächlich (mit einem silbernen Knopf) in allen Klassenzimmern mit einer Main/Follow-Schaltung realisiert.
Das Ticketsystem ist aber leider nur für technische Fragen da, sorry.
comment in response to
post
Bei fast allen neueren Touchdisplays braucht man nicht mal mehr ein AppleTV als separates Gerät, weil ein Empfänger schon eingebaut ist. Voraussetzung ist allerdings, das Display und iPad im gleichen WLAN sind.
comment in response to
post
Ja, wobei gerade das iPad meiner Erfahrung nach leider kein so gutes Gerät dafür ist (keine Umstellung auf das 16:9-Format beim Bildschirm spiegeln möglich, Touch funktioniert gar nicht oder schlecht).
comment in response to
post
Keine Software vom Tafelhersteller verwenden, die nur mit diesem Fabrikat läuft. Wenn du einen PC an der Tafel hast, am besten gleich OneNote nehmen.
comment in response to
post
Ist uns nicht aufgefallen, mal davon abgesehen, dass der Krankenstand in den letzten Jahren allgemein gestiegen ist (auch bei den Lehrkräften).
Ansonsten ist der Workflow super, wenn du die Module Fehlzeiten, Krankmeldung und Klassenbuch hast. Läuft alles so viel einfacher und zuverlässiger!
comment in response to
post
In Bayern gerade umgekehrt: dort gilt ein gesetzliches Handyverbot an Schulen, sofern die Schule es nicht explizit erlaubt. www.gesetze-bayern.de/Content/Docu... (Absatz 5)
comment in response to
post
.doc sollte man heutzutage wirklich nicht mehr verschicken, aber ich gehe davon aus, dass du .docx meinst.
comment in response to
post
Hier habe ich unter anderem diese Frage ausführlich diskutiert: medium.com/@damiel_gc/t...
comment in response to
post
Klingt interessant. Gibt es das auch als "richtigen" Podcast, also einen RSS-Feed?