Profile avatar
fabiangumz.bsky.social
501 posts 112 followers 130 following
Regular Contributor
Active Commenter
comment in response to post
Bei deren Kompetenz würde die Verschlankung des Staatssektors dazu führen, dass sich zwei Wochen nach der Aufnahme ihrer Arbeit die Ausgaben für selbigen verdoppeln.
comment in response to post
Weil er dann nicht die Linken mit ins Boot holen muss. Ansonsten müsste er vielleicht tatsächlich soziale Zugeständnisse machen. Und mit Stimmen einer wirklich linken Partei eine Mehrheit generieren. Das kann natürlich niemand wollen. Dann lieber mit Faschisten...
comment in response to post
Weiße, heterosexuelle, gesunde CIS Männer mittleren Alters ohne Migrationshintergrund könnten allerdings denken, dass sie durch die braune Suppe privilegierter werden, als sie das ohnehin schon sind.
comment in response to post
Der Esel geht nach Paderborn Dort hat er einen Strumpf verloren - Janosch youtu.be/ngQ7paPWLdE?...
comment in response to post
Ich würde gerne noch ergänzen: - Unabhängigkeit von USA und Russland. Beispiel: IT Infrastruktur, Betriebssysteme Öl Gas Raumfahrt Satellitennavigation Medizin und Medizinprodukte Verteidigung
comment in response to post
comment in response to post
Für Mutige: taz.de/Totalausfall...
comment in response to post
Und er wirkte in den Runden nach der Wahl auch müde und sehr frustriert. Vielleicht muss er einfach wieder neue Kraft schöpfen...
comment in response to post
Man kann nur hoffen, dass die SPD zumindest einen Teil ihrer Ideen einbringen kann. Wenigstens ein wenig Umweltschutz oder immerhin keine Rückabwicklung der derzeitigen Lage und ein bisschen was für die Arbeiterschaft wäre schön...
comment in response to post
Was ist ein Lappenflieger?
comment in response to post
Geile Meile! Sind das die Mühlen Cordon Bleu?
comment in response to post
Übel. Auch hier Selenskyj die Toten vorzuwerfen. Harte Täteropferumkehr... "Der Krieg wäre längst vorbei, wenn ihr euch nicht gewehrt hättet!"
comment in response to post
Habe ich tatsächlich so ähnlich gemacht. Erst wählen, dann in den Kraftraum. Bei offenen Türen und Fenstern. Ist ja echt geiles Wetter heute. Hier zumindest. Grüße!
comment in response to post
Das kann nur ein Zeichen sein!
comment in response to post
Aber ist es nicht irgendwie dem Druck der Opposition nachgeben, wenn man sein Fähnchen immer nach dem Wind hängt? Also, ich stimme dir ja total zu, dass sie immer mit der Stimmung im Land regiert hat, was tendenziell ja auch gut ist, den Volkswillen umzusetzen.
comment in response to post
Das habe ich vorhin auch gedacht. Da war richtig was los auf unserem Dorfplatz. Schön, dass sie ihre Meinung kundtun können!
comment in response to post
Sehr gute Punkte!
comment in response to post
Absolut! Ich finde auch immer diese Diskussion um den Abstand zwischen Arbeitenden und BG Empfängern so haarsträubend! Ja, wenn der Abstand vom Existenzminimum zur Erwerbstätigkeit klein ist, dann müssen die Löhne hoch, ihr Klappspaten!
comment in response to post
youtu.be/Uz-htW9DTus?...
comment in response to post
Bis auf den letzten Satz stimme ich dir zu. Sie haben aber leider im Großen und Ganzen ihren Schuh durchziehen können. Auch durch die Macht, die sie durch das Finanzministerium hatten. Das war taktisch eher unklug von rot und grün.
comment in response to post
Sehe ich auch so. Ebenfalls eine funktionierende und halbwegs menschliche Alternative zur Lohnarbeit oder im prekären Bereich vielleicht eher Lohnsklaventum. Um so mehr aber ein Zugeständnis, wenn der Mindestlohn die totale Ausbeutung verhindert.
comment in response to post
Ist halt eine Lobbypartei. Ich bin mir sehr sicher, dass die von irgendwelchen Ölmultis geschmiert werden.
comment in response to post
Jein würde ich sagen. Das BG ist Schrott und nur H4-. Aber ich glaube, wäre es nach den Gelben gegangen, wäre es noch deutlich schlimmer. Dass rot grün sich da so hat treiben lassen, ist allerdings ziemlich schwach gewesen.
comment in response to post
Muss es auch nicht. Dass das System nicht ideal ist, darin sind wir uns ja sehr einig.
comment in response to post
Und der Mindestlohn war irrelevant und widerspricht nicht den wirtschaftsliberalen Grundsätzen? GEG übrigens auch, aber konzentrieren wir uns mal auf den Mindestlohn.
comment in response to post
Doch! Aber das gilt halt auch für eine mögliche Regierungsbeteiligung der Linken!
comment in response to post
Da bin ich total bei dir. Ich bezweifle nur, dass man nichts verändern kann. Das kann man nämlich sehr wohl. Ob das in dem Umfang ausreicht und ob hinterher alle zufrieden sind, steht auf einem anderen Blatt.
comment in response to post
Tja, das kannst du so sehen. Das ist aber deine Interpretation. Generell wollte die FDP den Mindestlohn nicht erhöhen. Dass er nach wie vor zu niedrig ist, da sind wir uns einig. Aber jeder muss in einer Koalition Kompromisse machen.
comment in response to post
Sehe ich auch so. Gewalt sollte nur immer das allerletzte Mittel sein. Wann es dazu kommen muss, ist allerdings sehr schwierig zu entscheiden. Ich bin übrigens Pazifist und trotzdem Kampfsportler. Das ist für mich kein Widerspruch.
comment in response to post
Vorbildlich! Respekt!
comment in response to post
Dann kann man also auch innerhalb einer Koalition davon profitieren, wenn man Positionen nicht durchsetzt? Interessant...
comment in response to post
Stimmt. Antiimperialismus und Verhinderung von Kriegen könnte man tatsächlich durch relativ drastische Maßnahmen verhindern und wäre bei der Anzahl der Toten vermutlich immer noch "positiv". Ein Leben ist aber ein unendlich hohes Gut und darf nicht gegen Andere abgewogen werden.
comment in response to post
So wurde das letzte autoritäre Regime in Deutschland gestürzt: de.wikipedia.org/wiki/Friedli...
comment in response to post
comment in response to post
Die FDP hat jede Menge Kompromisse in der Ampel gemacht. Beispiele: Mindestlohn Deutschlandticket Gebäudeenergiegesetz Bürgergeld