Profile avatar
floxxy.bsky.social
Living in Munich, loving all sports 🎾, tech 💻 and cars 🚗, running a lot 🏃🏻‍♀️, working even more (for Microsoft Advertising and it's great), in love with my wife since 2001 and my daughter since 2015 😍😍
56 posts 21 followers 19 following
Regular Contributor
Active Commenter
comment in response to post
Müsste halt Europaweit greifen. Mindestens. Sonst tankt man Kerosin halt im Ausland. Ganz so einfach ist es leider nicht.
comment in response to post
Und nich falsch verstehen. Ich finde den Antrag falsch. Und da müsste man glaube ich mehr inhaltlich ansetzen als daran, dass eine leider (noch) nicht verbotene Partei die im Parlament sitzt mit abstimmt und man das in Kauf nimmt.
comment in response to post
Was ist Facebook?
comment in response to post
Den Wunsch Koalitionspartner halte ich für unsinnig. Ansonsten bin ich ja auch für ein Verbotsverfahren. Hat aber auf die BTW keinen Einfluss weil das dauert. Und ich würde Ihnen nicht noch zusätzliche Wählerstimmen geben wollen, die Opferrolle würde garantiert dazu führen.
comment in response to post
Bischöfin. Sorry.
comment in response to post
Ja, nur hat es so oder so auf die anstehende Wahl keinen Einfluss (mehr). Also lieber ab März alles zusammen tragen, Wahrscheinlichkeit auf Erfolg prüfen lassen und dann ruhig aber möglichst geschlossen das Thema angehen.
comment in response to post
Guter Kommentar in der SZ dazu. Kurzfassung: im Prinzip ja aber nicht jetzt direkt vor der Wahl. Das lässt sie - egal wie es ausgeht - als armes politisches Opfer dastehen. www.sueddeutsche.de/meinung/verb...
comment in response to post
Zumal ja auch ansonsten seine Äußerungen und Unterstützungen für politische Zwecke keinerlei Hinweise geben 🙈
comment in response to post
Great time to leave the Paris Agreement 🙈
comment in response to post
Ui! Da fällt mir ein, nicht dass dann die #noafd bei mir plötzlich im Garten steht und das Windrad wieder umreißt...
comment in response to post
Das ist die Frage. Will er das? Mit Freibeträgen (die VOR der Kommunikation definiert sein sollten) betrifft es diese Aktionäre nicht. Und dass ein Frank Thelen auf seine Millionen Einkünfte aus Aktienrendite auch Steuern zahlen soll, ähnlich wie die meisten auf den Lohn, ist vielleicht sinnvoll?
comment in response to post
Ich weiß. Ist leider auch nicht besser. Und das macht mir echt Sorge. Wenn die demokratischen Parteien das nicht besser hinbekommen haben wir am Ende viele Nichtwähler und damit noch mehr fckafd
comment in response to post
Kann sein. Ich kann nicht abschätzen was es für Unternehmen, Start-Ups etc bedeutet wenn man da vor allem ohne entsprechenden Planungshorizont Änderungen vornimmt. Planungssicherheit ist für alle, auch Privatpersonen, wichtig.
comment in response to post
😂
comment in response to post
Cool, ich will auch Windräder im Garten. Wäre ne nette Ergänzung zu den Solarpanelen die auf dem Dach sind 😄
comment in response to post
Wo fängt "sehr reich" an? Bin dabei, dass Leute die Millionen verdienen durch Investitionen auch vernünftig besteuert werden. Im Prinzip wie halt Lohnsteuer auch. Fraglich ist, was das für Unternehmen heißt. Generell glaube ich dass der Höchststeuersatz auf meinen Arbeitslohn schon verdammt hoch ist
comment in response to post
Aber mein Leben ist auch komplex. Da laufen zB Darlehen auf meine Wohnung. Ich kann nicht locker noch mehr zahlen auch wenn ich theoretisch echt "genug" Geld habe
comment in response to post
Ja, liegt aber auch an schlechter Kommunikation der Grünen (und vielen anderen Politikern). Das schürt selbst bei mir Unsicherheit. Ja ich verdiene gutes Geld. Meiner Familie geht's sehr gut. Und zahle den Höchststeuersatz mehr oder weniger "gerne".
comment in response to post
Themawechsel. Ich bin fasziniert dass hier eine echte Diskussion stattfindet... Versucht das mal auf x. Da hätte ich schon 10 beleidigende, hasserfüllte Kommentare... Ich bin fast begeistert dass man selbst politische Themen diskotieten kann. Danke!
comment in response to post
Keine Frage, das ist nicht einfach. Aber da sitzen Berater dran, Kommunikationsagenturen und ein Haufen intelligenter Menschen. Und der Gegenwind war damals wie heute vorhersehbar, umso besser muss ich vorbereitet sein.
comment in response to post
Das GEG ist inhaltlich, zumindest aus meiner eingeschränkten Perspektive, sinnvoll. Wurde aber echt schlecht verkauft, als "Zwang" verstanden anstatt als Chance zu weniger fossiler Abhängigkeit und sogar mit langfristigen Kostenvorteilen.
comment in response to post
Das mag sein, ist aber auch ein Ergebnis von schlechter Kommunikation seitens Habeck. Ohne konkrete Infos zu Freibeträgen oder Grenzen ist das schwer einzuordnen. Verstehe nicht warum er nicht aus dem (inhaltlich sinnvollen) Heizungsthema gelernt hat.
comment in response to post
...Die ich in 25 Jahren vielleicht noch bekomme abzusichern? Und das obwohl mein Einkommen zu 98% Lohn ist der bereits sehr hoch versteuert ist? Und die Esken-Scholz-Schnarchnasen SPD habe ich schon vergessen. Gibt's die noch?
comment in response to post
...wirft heute wieder mal unausgegorene (hallo Heizungsgesetz) Vorschläge für Kapitalerträge in den Raum ohne zu definieren was Freibeträge oder Kleinsparer sind. Und das ist eben schon elementar. Wollen die Grünen mich als gut verdienenden Familienvater der versucht auch über Aktien die Rente...
comment in response to post
And Trump doesn't believe in climate change. Just a bit dry and warm. And probably the immigrants are responsible for it. Good luck for the upcoming presidency.
comment in response to post
Ja, mag ein Punkt sein dass Politiker teilweise zu viel und zu verklausuliert sprechen. Allerdings können halt auch nur Populisten komplexe Themen radikal vereinfacht "auflösen". Ich kann trotzdem nicht nachvollziehen wie gerade Trump/Musk als volksnah gesehen werden können.