Profile avatar
fraubue.bsky.social
Sonderpädagogin/Inklusionsfachberaterin - sähe Schule lieber als einen selbstbestimmteren, toleranteren, fördernderen, ermutigenderen Ort - ärgert sich über die entsprechenden Widerstände - arbeitet trotzdem irgendwie gern. #sopaed #diklusion #bluelz
96 posts 183 followers 181 following
Prolific Poster
Conversation Starter
comment in response to post
Oh ja. Richtig gut! So viele wichtige Infos so komprimiert und so gut dargestellt...
comment in response to post
Wir haben vier Kochkojen (farblich markiert) in denen jeweils vier Schüler*innen arbeiten. Nicht direkt zur Einrichtung, aber: Vielleicht könnt ihr unsere Ämterplane gebrauchen. Es gibt sie in den Farben der Kojen und jedes Kind wählt zu Beginn ein Amt aus: www.canva.com/design/DAFZV...
comment in response to post
Das war mir bisher unbekannt. Sieht super aus, vielen Dank!
comment in response to post
www.clearinghouse.edu.tum.de
comment in response to post
2/2 Eine dazu wichtige Studie ist jetzt da. Expertin @kscheiter.bsky.social fasst sie für uns zusammen - ab jetzt sollte diese Befundlage in aktuelle Diskussionen in #Politik und €Schule mit einfließen. #bluelz www.linkedin.com/posts/kathar...
comment in response to post
Gibt es schon: ies.ed.gov/ncee/wwc/pra...
comment in response to post
JEDES Problem, das eine (Schul-)Gemeinschaft betrifft, erfordert ihre Mit- und Zusammenarbeit für eine wirksame und nachhaltige Lösung. Was ein sinnvoller Umgang mit Smartphones an einer Schule sein kann, muss deshalb gemeinsam von alle am Schulleben Beteiligten erarbeitet, ausgehandelt werden. 3/3
comment in response to post
5/9 Wer behauptet, dass nicht alles rund läuft; dass nicht überall die richtigen Bedingungen da sind, und sich Lehrkräfte überfordert fühlen, der hat vermutlich nicht ganz unrecht. Aber dann muss man genau DA ansetzen.
comment in response to post
4/9 Eine Schule, an der klar ist, dass alle Schüler unterschiedliche Voraussetzungen haben, wird dies auch bei den nichtbehinderten Kindern mitdenken. Letztendlich profitieren dann alle. Mehr Fakten dazu gefällig? Inklusionsfakten:
comment in response to post
Ach, das ist schade.
comment in response to post
Edkimo könnte das help.edkimo.com/de/question/... Habe es aber selbst noch nicht getestet.
comment in response to post
Unsere Lösung? Die kleine Schule in der großen. Eine kleine Gruppe von Lehrkräften und Schüler:innen startet mit neuen Ideen: ✅ Lernen ohne Noten ✅ Kein starrer Stundenplan ✅ Lernen in Projekten statt in Fachunterricht Klein, agil, freiwillig. [3/7]
comment in response to post
Richtig. Völlig unnötig. Autonomie für Schulen ja. Aber es braucht für allgemeine "Entwicklungen" (zB Distanzunterricht, alternative Prüfungskultur, Inklusion, KI, etc.) wirklich keine 16 Handreichungen. Das ist mMn eine unglaubliche Verschwendung von Zeit- und Geldressourcen.
comment in response to post
(Was müsste sich ändern, dass am Ende der Grundschulzeit, bestenfalls am Ende der Schulzeit, weiterhin 95% der jungen Menschen Ja sagen? Müsste diese Frage nicht der Ausgangspunkt und Kompass jeder bildungspolitischen Bemühung sein?)
comment in response to post
Inklusion ist ein verdammtes GRUNDRECHT! Wie kann man als Schule Grundrechte verweigern?! Ich möchte das mal mit anderen sehen: „Meinungsfreiheit? Körperliche Unversehrtheit? Nee, sowas machen wir hier nicht 🤷🏼‍♂️“