Profile avatar
gabrielgibbe.bsky.social
Hochschulpolitischer Referent @ AStA TU Berlin / Hochschulpolitik @ TU Berlin
500 posts 242 followers 250 following
Regular Contributor
Active Commenter

Die Wissenschaftsverwaltung muss erneut etwas prüfen was sie uns seit mehreren Jahren als unbedenklich in der Kommunikation mitteilt. Beschlüsse zum Viertelparitätischen Wahlkonvent lagen schon 3 verschiedenen Regierungen vor. Das hat andere Gründe als die vor einem Monat geäußerten Bedenken.

Heute vor 12 Jahren beschloss die @tuberlin.bsky.social, in Zukunft Präsidien viertelparitätisch zu wählen. Bis heute ist das nicht in Kraft getreten, obwohl es mittlerweile 7-mal beschlossen wurde. Peinliches Trauerspiel für #tuberlin und #BerlinerSenat! mrkeks.net/ein-jahrzehn...

71% of all online engagement in Ireland is far right bots from foreign adversaries attacking Irish people. It’d be great if the EU would sort this out. It’s gotten out of hand and doing genuine damage.

Das 80-jährige Jubiläum des Siegs über Nazideutschland ist ein passender Moment, daran zu erinnern, dass das Asylrecht im Grundgesetz und in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte auch eine Lehre daraus ist, dass zu wenige Staaten bereit waren, verfolgte Jüdinnen und Juden aufzunehmen.

Zum 80. Jahrestag des Sieges über das NS regime haben wir aus dem AStA TU Berlin heraus eine Kundgebung und Kranzniederlegung organisiert. Die TH Berlin als Vorläufer der @tuberlin.bsky.social war in die Verbrechen verstrickt und wir als Studierendenschaft halten Erinnerung und Mahnung hoch.

Am 8. Mai ist es m E. von erheblichem Belang, wer zukünftig in der Bundesregierung für Gesichtspolitik, aka Erinnerungskultur, verantwortlich sein wird. Von wegen #NieWiederIstJetzt...

Um die Staatskrise abzuwenden schlage ich Laschet als Kanzler vor. Gibt es eigentlich schon Bilder wir er während der Auszählung in der Ecke steht und Lacht?

ARMIN LASCHET WIRD KANZLER

Liebe Presse falls ihr mal lieber mit Opfern von dem Rechtsextremismus der AfD reden wollt anstatt mit den Tätern. Ich wurde schon mit 19 auf eine Feindesliste von Nazis gepackt und vor einigen Jahren wurden durch die AfD parlamentarische Mittel genutzt um mich als Feind zu Markieren.

Man könnte statt 1 AfD-Politiker auch Expert*innen einladen in den Brennpunkt, die erklären, warum die Partei insgesamt als gesichert rechtsextrem gilt & welche Folgen das hat/haben könnte/nicht haben wird. Nur so ne wilde Idee für die Demokratie & den Bildungsauftrag des ÖRR.

Mal Verbotsverfahren beiseite how about Entlassung aus dem Beamtenverhältnis für alle AfD Mitglieder... Should be possible...

Am Montag gilt es! Die Klasse 5c fährt ins Hamburger Rathaus, um eine Unterschriftenliste zu übergeben, damit ihre Mitschülerin Chanelia bleiben darf. Sie soll abgeschoben werden. Nun bleibt nur noch Härtefallkommission. Helft doch bitte mit und teilt den Post! taz.de/Schuelerinne...

Ohne linken Arm ist man so fucking eingeschränkt aaaa nach 1,5 Wochen ist alles langweilig aber man kann auch nichts machen aaaaaa

Kseniia Petrova, außergewöhnliche Forscherin gegen den Krebs wurde von der Trump-Regierung von Boston in ein Abschiebegefängnis in Louisiana verschleppt. Sie hat Angst nach Russland deportiert zu werden. www.nbcnews.com/news/us-news...

Da gab's wohl nen Freudschen Versprecher in der Anhörung im März zu den Sparmaßnahmen respektive der Situation BEIM Studierendenwerk von mir 😅

Der 8h Tag war eine der zentralen Errungenschaften der Arbeiterbewegung, extrem hart erkämpft. In diesem taz Kommentar kommt das praktisch gar nicht vor, stattdessen plumbes Bashing der Gewerkschaften. Insgesamt bin ich verwundert wie wenig Kritik es an diesem Punkt gibt. taz.de/Koalitionspl...

Dieser Artikel des Tagesschau über den "Umgang mit der AfD" endet nach bothsides-ism mit diesem bodenlosen Satz "Die eine klare Antwort im Umgang mit rechtspopulistischen Bewegungen gibt es wohl nicht." Doch, die gibt es, tatsächliche Expert*innen auf diesem Feld sind sich einig: Ausgrenzen.

"Rund 1/5 der Bevölkerung will AfD wählen, doch bisher sind deren Positionen im Öffentlich-Rechtlichen kaum abgebildet. Die WDR-Intendantin will das ändern." Es ist gerade nicht Aufgabe des #ÖRR, rechtsextreme Positionen abzubilden, sondern aufzuzeigen, warum diese nichts im #ÖRR zu suchen haben.

Das muss sofortige Konsequenzen haben. Wenn Historiker bitte nicht die Akteure von Geschichtsrevisionismus benennen sollen dann lasst es halt gleich bleiben mit dem Bildungsauftrag des ÖRR. Kritik soll bitte immer nur auf einer Metaebene bleiben damit sie nicht wirksam wird...

2 Touristinnen (18+19 J.) aus Rostock auf backpacker-Weltreise wurden in Hawaii/#USA festgenommen, verhört mit Handschellen gefesselt, körperlich durchsucht, in Gefängniskleidung in Zelle gesperrt, nächsten Tag abgeschoben. Warum? Sie hatten nur 2 Tage airbnb gebucht. Land of the free.

"riskant" heißt eigentlich, ein Betrug an allen unter 50 Jährigen. Was denkt die Rentergeneration eigentlich wie junge Menschen von den Demokratie überzeugt werden?

This is the kind of thing that, if true, leads to life sentences for treason

Diese Firma darf niemals an unsere Daten in Europa kommen. Jede bereits bestehende Zusammenarbeit (Bayern und Hessen z.B.) ist eine gravierender Fehler und muss sofort gestoppt werden. Demokratische Staaten dürfen nicht mit faschistischen Tech-Oligarchen kooperieren. Niemals.

On this day 2y ago we announced our move away from the huge profits that NeuroImage makes for Elsevier. Things at Imaging Neuroscience have progressed fantastically thanks to the support for this move by the brain imaging community and @mitpress.bsky.social. 565 papers published already!