Profile avatar
ileo.de
he; husband; father of 3; climate and energy policy Umweltinstitut München; astronomer with Astro4Earth and Uni Leiden; ADFC Garching
444 posts 395 followers 614 following
Regular Contributor
Active Commenter
comment in response to post
Genau! Nur leider schaffen fossile Interessensgruppen immer noch neue Ausreden, warum es angeblich nur mit einem weiter-so gehen soll… 😞
comment in response to post
Naja, irgendwann muss es halt auch mal Reiche n.
comment in response to post
Will you also publish a value for April and later? Hoping all is good with you despite your new anti-science government...
comment in response to post
Deutschland war bis 1960 unter den Top-3-Emittern weltweit (2023: #9). Nur wenige Länder haben eine größere Verantwortung, die Klimakrise zu lösen, als wir! ourworldindata.org/co2-and-gree... 2/2
comment in response to post
Ich finde wir sollten mal einen Gesetzesvorschlag erarbeiten, der die technologieoffene Prüfung der Reifenform vor jedem Autokauf zwingend erfordert. Vielleicht sind ja rechteckige Reifen günstiger herzustellen? Und darf ich meine Reifen eigentlich nur mit Luft befüllen? Was für eine Bevormundung!
comment in response to post
Nice! The number of sponge "holes" solely depends on initial conditions, though, doesn't it?
comment in response to post
Gemeinsam mit vernünftiger Suffizienz ließe sich allerdings in der Tat noch viel mehr erreichen, aber das bleibt bis auf Weiteres wohl ein Wunschtraum...
comment in response to post
Hi Raphael, eigentlich nicht. Effizienzverbesserungen lassen sich ja auf rein technischem Wege erreichen (Ökodesign, Energiemanagement u.a.). Niemand muss weniger Licht verwenden, kälter duschen oder die Heizung niedriger stellen -- wenn zuvor in Effizienz investiert wurde.
comment in response to post
Bei aller Freude über das EEG: vergesst bitte nicht, dass "Efficiency first" *der* Schlüssel zu schneller Emissionssenkung ist! #Energieeffizienz 5/5 CC @nollenergie.bsky.social @raphaelweyland.bsky.social @umweltinstitut.bsky.social @umwelthilfe.bsky.social @bund.net @parentsforfuture.de
comment in response to post
Mehr als 20% des Stromverbrauchs könnten wir sofort einsparen, wenn der politische Wille dafür da wäre. Und damit ließe sich das eigentliche EEG-Ziel einer Treibhausgas-freien Stromversorgung deutlich schneller, günstiger und umweltfreundlicher erreichen. 4/
comment in response to post
Das ist keineswegs eine absurde Forderung. So ließen sich alleine durch Beleuchtungstausch in D 40 TWh pro Jahr einsparen -- die Strommenge, die drei Kohlekraftwerke produzieren. Und es gibt noch viel mehr Sparpotential (siehe Tabelle der @deneff.bsky.social). 3/
comment in response to post
Das ist nicht dasselbe. Der Anteil des Ökostroms am Gesamtstromverbrauch besteht aus einem Zähler (Ökostrommenge) und einem Nenner (Gesamtstromverbrauch). Die letzten Regierungen setzten vor allem darauf, den Zähler zu erhöhen. Das Ziel wäre aber genauso erreichbar, wenn der Nenner kleiner wäre. 2/
comment in response to post
Und was meinst Du: Wo kann ein:e CSU-Minister:in weniger Schaden anrichten? Im BMBF oder im BMDSV?
comment in response to post
Danke, wollte Dich schon taggen, aber hatte Dein kryptisches Kürzel gerade nicht parat. :)
comment in response to post
Und bestimmt kommt dann bald noch: "Die Grünen sind schuld!" 🙄
comment in response to post
Naja, die CSU bekommt halt drei Ministerposten. Die Frage ist dann schon eher: in welchen Ministerien kann die CSU am wenigsten Schaden anrichten? Und angesichts der föderalen Struktur des Bildungswesens, ist das BMBF vielleicht gar nicht so schlecht…
comment in response to post
Hm, stimmt. Unter dem ‚social leasing‘ für E-Mobilität hatte ich mir allerdings was anderes vorgestellt…
comment in response to post
Klimaschutz à la CSU…
comment in response to post
Aber, aber, aber… Nix aber. Genau!
comment in response to post
Klar, habe ich auch schon gemacht (also: ein Glas Bier im Bordbistro genossen). Die Frage ist halt wie immer: ist es das wert…?
comment in response to post
Danke, hier sitzt ein sehr couragierter Bundespolizist im Zug, der mehrfach ermahnt hat. Bitte überlegen Sie aber mal, ob es generell eine gute Idee ist, Alkohol im Zug auszuschenken. Wie viel Krawall ließ sich durch eine kleine Änderung der Getränkekarte wohl einfach vermeiden?
comment in response to post
Ja, aber auch dann ist der Strom vom Dach ja deutlich günstiger als vom Netz — sonst würde sich ja auch fast niemand eine Anlage aufs Dach schrauben lassen…
comment in response to post
Mich wundert, wieso eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solar (PV? Oder ist Solarthermie gemeint?) nur wenig günstiger ist als ohne. Wir haben seit einem Jahr eine Wärmepumpe (und schon länger ein PV-Dach): Mit Energiemanagementsystem lassen sich locker nochmals 30% Stromkosten sparen.
comment in response to post
You have to admit, though: coal mines really brighten up landscapes, don't they? 🤯
comment in response to post
Und wenn man bedenkt, dass man für dasselbe Geld dauerhafte Effizienzsteigerungen kaufen könnte…
comment in response to post
Nein es waren 33% die gegen die Begrünung stimmten. Und die Wahlbeteiligung lag bei vier Prozent (www.zdf.de/nachrichten/... bzw. www.morgenpost.de/politik/arti...). Multipliziert gibt das sogar nur 1,3%, ist aber eine missverständliche Darstellung. Trotzdem toll, dass sowas in Paris geht!
comment in response to post
Was haben die mit automobilem Terrorismus zu tun?
comment in response to post
Das glaube ich nicht.