itsmrv.bsky.social
Teacher English/Sports (PE) in Germany / Lower Saxony (Niedersachen) | Interested in all things educational | #blueLZ | #twlz | #FediLZ
196 posts
333 followers
852 following
Regular Contributor
Active Commenter
comment in response to
post
Das sieht ja toll aus. 👍 wir nutzen leider kein moodle. Wie baut man das ? 😉
comment in response to
post
@benwisniewski.bsky.social "Weniger macht Schule"
@annesliwka.bsky.social "Das lernende Schulsystem"
@mafaalani.bsky.social "Mythos Bildung"
comment in response to
post
👍 Die 'Anzahl an Neuerungen', 'Projektitis', hat stetig zugenommen. Zum Teil kann ich das sogar verstehen, treffen doch in Schule alle S. zusammen. Bildungsnachteile könnten hier evtl. angegangen werden. Aber hat sich Schule, neben diesen Neuerungen, in ihrem Kern wirklich verändert?
comment in response to
post
#blueLZ
comment in response to
post
Stimme völlig zu. Denke, die Frage muss aber erlaubt sein, ob 'Schule' wie sie derzeit ist (= bildet und erzieht), den Anforderungen bzw. ihren Zielen gerecht wird? Wahrscheinlich gibt es keine klare Antwort? Auch ein 'jnein' hieße für mich, dass Schule sich hinterfragen und mit verändern muss.
comment in response to
post
Das klingt gut.
“Kleine Schritte”
comment in response to
post
Gibt es derzeit ein Instrument, das die Kriterien erfüllt ?
Z.B ibbw-bw.de/site/pbs-bw-...
comment in response to
post
@joeran.bsky.social „digitale Zusammenarbeit“
In England galt während meines Refs „Teachers teach as they were taught to teach“. Hat sich das geändert ? Und damit der Dreh zu Haltung, Fortbildung, lebenslanges Lernen, … Ich glaube grob Erkenntnisse sind da. Nur wer/wie ändert es und wie?
comment in response to
post
Lose Gedanken: ich finde mich in allem Gesagten wieder. Dazu: Lose gekoppelte Systeme, zuviel Unwesentliches, was zuviel Zeit frisst, zu wenig Priorisierung und zuviel Projektitis, wenig zusammen.
„Weniger macht Schule“ @benwisniewski.bsky.social
@annesliwka.bsky.social „Das lernende Schulsystem“
comment in response to
post
Und vielleicht von @joeran.bsky.social Ideen / Anregungen, was Schulen in Sachen digitaler Zusammenarbeit direkt umsetzen könnten/sollten? Ein Master-Doc für die Umsetzung an Schulen quasi 😉 wir sind ja schon ein sehr eigenes System und deutlich größer. #blueLZ
comment in response to
post
Elektr. Listen. Allerdings keine Verknüpfung zu SiBank/DaNiS.
comment in response to
post
Es wäre klasse zu hören, wie andere Schulen ganz praktisch die Zusammenarbeit organisieren: was sind erfolgreiche Praktiken? Was hat sich bewährt? Wie geht ihr mit Protokollen, Terminen, Dokumenten etc. um… #blueLZ #fediLZ
comment in response to
post
Das Lesen war eine große Freude. 👍 danke für die Einblicke und Anregungen, Gedanken. Ich freue mich schon darauf, einzelne Prinzipien und Praktiken (in Schule) auszuprobieren. Bin gespannt, ob z.B. Master-Docs als Master-Protokolle fruchten. Mehr Pre-Empathie, mehr Zusammenarbeit… 👍
comment in response to
post
Ja, absolut, aber natürlich auch die Erkenntnis, dass sich etwas verändern muss.
comment in response to
post
Gefühlt warten alle darauf, das sich wer anders bewegt und sagt: „Das ist die Lösung, so machen wir’s“. Positive Beispiele gibt es ja genug… also doch wieder (nur) eine Frage der Haltung an unseren Schulen?
comment in response to
post
Da war jetzt wenig Neues dabei oder ? 😉 kein Erkenntnisproblem, sondern ein Umsetzungsproblem.
comment in response to
post
comment in response to
post
@sebeisele.bsky.social Gibt es noch eine Wiederholung oder eine Aufzeichnung ?
comment in response to
post
Spannend. Mit welcher KI hast du "korrigiert" ?
comment in response to
post
@kscheiter.bsky.social Sind diese Studien zu kritisieren?
In einem anderen Thread wurde auf policyexchange.org.uk/publication/... verwiesen.
comment in response to
post
@kscheiter.bsky.social "(...) feststellen, dass Smartphone-Verbote sich sowohl positiv auf das soziale Wohlbefinden als auch auf die Lernleistung auswirken. Wobei der Effekt auf das soziale Wohlbefinden weit deutlicher und stärker ausgeprägt ist." www.campus-schulmanagement.de/magazin/smar... 1/2
comment in response to
post
Finds auch sehr interessant zu lesen. Wirft auch ein interessantes Schlaglicht auf Schule
comment in response to
post
Stefan Kühl: Das Regenmacher Phänomen
comment in response to
post
Verpasst. Es gibt wahrscheinlich keine Aufzeichnung?
comment in response to
post
Puh, sind solche langen Konferenzen noch effektiv? Wir probieren immer nach 90 Minuten durch zu sein.
comment in response to
post
Hat die Schulleitung einmal angeschafft und fertig 👍
comment in response to
post
@ferdistebner.bsky.social @benwisniewski.bsky.social können vielleicht helfen?
comment in response to
post
Und dennoch:
www.bmj.com/content/388/...
comment in response to
post
Danke. Autoren : „Ein Smartphone-Verbot hat messbare positive Effekte, vor allem auf das soziale Wohlbefinden der Schüler und in geringerem Maß auch auf die Lernleistungen der Schülerinnen und Schüler." www.uni-augsburg.de/de/campusleb...
comment in response to
post
Danke. Spannend. Auch in ApplePodcast nachhörbar?
comment in response to
post
@benwisniewski.bsky.social
comment in response to
post
Interessant. Diese Daten werden in Deutschland kaum erhoben? Ist kausale Schlussfolgerung mö[email protected]
deutsches-schulportal.de/schulkultur/...
www.campus-schulmanagement.de/magazin/smar...
Das Produkt wird erwähnt: www.overyondr.com/phone-free-s.... Habe ich nie gesehen.
comment in response to
post
Danke. Obsidian läuft recht langsam bei mir, mag aber mein Mac sein. Praktisches Tool, mal sehen…
comment in response to
post
Kann man in Obsidian einzelne Notizen auch mit Passwort schützen?
comment in response to
post
comment in response to
post
Stimme voll zu.
comment in response to
post
comment in response to
post
Macht ihr das vor jeder Gesamtkonferenz ? Was sind dann so die Inhalte / Abläufe ?
Ich finde, dass auch unsere Dienstbesprechungen eine andere Struktur brauchen. Gibt bestimmt Gedanken auch hierzu im
#blueLZ ?