Profile avatar
jaybadran.bsky.social
Unternehmerin, Politikerin (Nationalrätin SP Zürich), garantiert untätoviert, ungepierct und fast immer ungeschminkt.
78 posts 2,366 followers 249 following
Prolific Poster
Conversation Starter
comment in response to post
Nope, die Ortsüblichkeit kommt rechtlich ( Bundesgericht) nicht zum tragen, weil inkompatibel mit Kostenmiete ; und wenn überhaupt erst nach 30 Jahren Haltedauer.
comment in response to post
Der grosse Treiber der Mieten ist, dass sich niemand mehr ans Gesetz (Kostenmiete mit Rendite-Deckel) hält. Das nicht zu erwähnen ist keine journalistische Glanzleistung. Und mehr bauen bringt Mieten nicht runter (siehe Büro Mietpreise), weil Anbieter-Markt. Theoretisch und empirisch beweisen. 2/2
comment in response to post
Mach ich doch gerne ..
comment in response to post
Danke für den Hinweis. Den Artikel hatte ich nicht gelesen. Zappenduster.
comment in response to post
Das sagen sie der grössten TV Junkie unter der Bundeshauskuppel.
comment in response to post
Danke, uff.
comment in response to post
Ich kann mich gut erinnern und hatte das Buch von Meienberg verschlungen. Ein richtiger Eyeopener für mich.
comment in response to post
Das ist übel. Andererseits muss man sagen, dass immer weniger Menschen das schauen, was es zum Service sans public macht. Wir haben ein echtes gesellschaftliches Problem mit unserer Verseichtungskultur.
comment in response to post
Das ist mutmasslich der Generalsekretär, der blockt.
comment in response to post
Allerdings wird da nachgefragt. Danke für den Hinweis
comment in response to post
Grandios.
comment in response to post
Was übrigens noch mehr Arbeit ist. Selbstverständlich habe ich keinerlei Einfluss ob vor oder hinter der Paywall.
comment in response to post
Aber aber Martin, was für Unterstellungen? Das Gegenteil, ich mache jeweils sogar eine Print- und Digital-Version (viel besser, wegen Verlinkungsmöglichleiten und keine Längenbegrenzung). Die ganz wichtigen Kolumnen kopiere ich jeweils auf meine Website, was du sofort hättest rausfinden können.
comment in response to post
Originell auch, dass das Bundesgericht findet die Landkosten dürften bei der Bemessung der Parkplatzgebühren nach Kostendeckungs-Prinzip nicht eingerechnet werden (obwohl der MIV Landfresser Nummer 1 ist.)
comment in response to post
Könnte auch eine Übertragung von Bachmann Privatperson zu ihrer Firma.
comment in response to post
Es geht bei Plan- oder Marktwirtschaft also immer nur um Art wie die MENGE der von einer Volkswirtschaft hergestellten Güter festgelegt wird, nicht um Staatsintervention. Diese gebräuchlichen Fehlverständisse, werden von KI zementiert, weil KI eben nicht besonders intelligent ist, macht mir Sorgen.
comment in response to post
Staatsintervention. PW heisst aber nichts anderes als "Mengenplanung und Preisadministration" (im Gegensatz zu Marktwirtschaft: Koordination von Angebots- und Nachfragemengen über den Preis). Also z.B. wie wir das machen bei Schulplätzen, Spitalbetten, Strom, Strassen etc.usw.
comment in response to post
Genau. Was mir noch mehr Sorgen macht ist das Zementieren von in der Alltagssprache bereits falsch benutzte Worte. Neulich haben wir in Bundesbern experimentiert: "schreib einen Artikel für die NZZ zur Industriepolitik". Print kam "planwirtschaftliches" Vorgehen. Planwirtschaft verstanden als