Profile avatar
jensmartinrode.bsky.social
Stadtführer und Rikschafahrer in Berlin. Interesse an Berlin-Themen. Fahrradfahrer. Lebenseinstellung grundsätzlich grün. Für Zivilgesellschaft gegen Diktatoren und Autokraten wie Putin und Assad. Wünsche mir mehr Inhalt und Respekt bei Drukos als bei “x”.
69 posts 133 followers 335 following
Regular Contributor
Active Commenter
comment in response to post
Ich hoffe, das regelt morgen der Markt.
comment in response to post
Ich hoffe, das wird richtig teuer für die Polizei Berlin!
comment in response to post
Alle hatten ihre Zeit.
comment in response to post
Danke fürs Kämpfen! Man darf der #noAfD einfach keine Räume überlassen. Es lohnt sich, ihnen jeden Resonanzraum zu nehmen, den man ihnen streitig machen kann. Auf eine Bildungsmesse gehören sie einfach nicht hin. Deswegen muss die Botschaft ankommen: Wir wollen Euch hier nicht! Danke!
comment in response to post
Erschreckend, wie hier so deutlich ein Ost-West-Gegensatz zu Tage tritt. Dabei vertritt die #noAfD doch rein gar nichts von dem, was - vom Bildungssystem, Renten bis hin zu Frauenrechten - man irgendwie zu den Errungenschaften des Sozialismus trotz SED-Diktatur zählen könnte.
comment in response to post
Danke für die informative Auflistung. Am gravierendsten finde ich allerdings die Pläne der #CDU, das Verbandsklagerecht aufzuheben. So habe ich es jedenfalls nach einem Artikel der @taz.de verstanden. Strategische Klagen sind ein sehr effektives Instrument für den Umweltschutz.
comment in response to post
Ich fürchte, der stolpert da nicht hinein. Fundierte Konzepte sind im Trumpismus nicht mehr notwendig. Nationalstaatlicher Chauvinismus, Migrationsfeindlichkeit usw. sind mittlerweile so normal geworden, dass es trotz der erfreulich vielen Demos dagegen keine Mehrheit geben wird, die den aufhält.
comment in response to post
Das schlimme ist, dass die wissen oder wissen können, wie NGOs arbeiten und das rein gar nichts in einer pluralistischen Gesellschaft dagegen spricht, dass NGOs zweckgebunden Mittel bei staatlichen Stellen beantragen. Kein Skandal nirgends.
comment in response to post
Zumindest steht hier drauf, was unter der Mütze drin ist. Da weiss man Bescheid.
comment in response to post
Ja wenn das Geld im Kasten klingt, die Seele ein Lied auf Söder singt…
comment in response to post
Klingt schwer nach Nötigung.
comment in response to post
Danke für die Info. Gibt es einen Link zu der Graphik? Viele Grüße!
comment in response to post
Das ist doch endlich mal der richtige Ansatz: mit eigenen Narrativen die eigene Agenda diskursfähig machen statt anderen hinterher zu kommentieren! Mehr davon bitte!
comment in response to post
Der Meinung bin ich auch.
comment in response to post
Wichtig sind eben die gefühlten Zahlen und dass ein Millionenpublikum hier mitfühlen kann. Wozu bin ich eigentlich bei „X“ ausgestiegen, wenn der selbe Mist jetzt auch beim ÖRR läuft?
comment in response to post
Danke für den Bericht! Viele Grüße!
comment in response to post
Done. Viele Grüße!
comment in response to post
Zwei sehr interessante Köpfe. Ich bin gespannt auf den Bericht. Viele Grüße!
comment in response to post
Gut, auch nochmals das Wortprotokoll mit Aussagen von #Merz zu lesen. Das sollte als Störer auf jedes Großplakat der #noCDU.
comment in response to post
Wenn das dem Wunsch der Nachfahren der Opfer und der Betroffenen Communities entspricht, dann sollte man das so machen. Ich hätte allerdings den zweiten Vorschlag ebenfalls spannend gefunden. Danke für den Artikel!
comment in response to post
Sehr gut! Danke!
comment in response to post
Na, ja… Beisetzungen hängen normalerweise ja ohnehin öffentlich aus. Aber welcher Erkenntnis dient das denn? Was ist damit gewonnen, alle Namen am Stück zu veröffentlichen? Student*innen kommen auch so an ihre Daten für Abschlussarbeiten oder müssen eben ein anderes Thema wählen…. Viele Grüße! JMR
comment in response to post
Schade, ich hätte diesen Ansatz spannender gefunden, als den, einfach den Stein zu entfernen und durch etwas Neues zu ersetzen. Vielen herzlichen Dank für die Auskunft und viele Grüße! JMR
comment in response to post
Danke @amnesty-de.bsky.social für diese richtigen Worte! Ein wohltuender Kontrast, dass es noch Stimmen in Deutschland gibt, bei denen Empathie für die Opfer und Vernunft im Mittepunkt steht und nicht Getöse im Wahlkampf. Viele Grüße! JMR
comment in response to post
Danke für Eure beharrliche und gute Arbeit! Viele Grüße! JMR
comment in response to post
Sehr geehrter Herr Henkel, vielen Dank für die Info! Ich habe gerade nicht verstanden, ob es zu dem Antrag schon ein Beschluss bzw. Ergebnis gibt. Ich habe die Sache soweit in Erinnerung, dass sich die Idee herausgebildet hatte, den Stein umzudrehen und künstlerisch zu verfremden. Viele Grüße! JMR
comment in response to post
Cool. Danke!
comment in response to post
Danke für den Hinweis! Auf dem Friedhof war ich schon viel zu lange nicht mehr. Viele Grüße!
comment in response to post
Sachen gibt’s… was für ein unnötiger Mist. Viel Erfolg weiterhin für Eure Arbeit! Viele Grüße! JM
comment in response to post
Jo, hab den Account ebenfalls deaktiviert. In 30 Tagen ist der dann hoffentlich Geschichte. X ist einfach nur noch ein nerviger Zeitfresser mit viel zu viel negativer Energie. Ich hätte es vor kurzem nicht geglaubt, aber es fühlt sich wirklich gut an, das los zu sein.
comment in response to post
Die Drukos unter diesem Beitrag sind ja wieder mal vom Feinsten… als nähmen die bösen bösen fremden Kulturen ihnen irgendetwas weg. Es kann sich doch weiterhin jede und jeder im Sarg bestatten lassen. Niemand MUSS in einer islamischen Abteilung liegen. Herr wirf Hirn vom Himmel!
comment in response to post
Das ist leider ein Beweis für den Erfolg der #noAfD. Ihr ist es in den letzten Jahren gelungen, komplett die gesellschaftlichen Themen zu setzen, Hoheit im Diskurs zu gewinnen und alles mit der eigenen menschenfeindlichen Agenda zu vergiften. #CDU springt wie ein Hund, wenn AfD das Stöckchen wirft.
comment in response to post
Finde ich auch. Viele Grüße!
comment in response to post
Viel Erfolg und viele Grüße!
comment in response to post
Sehr wichtiger Punkt: Die eigene Aussage und das eigene Thema muss im Mittelpunkt stehen. Ein Teil des Erfolgs der #noAfD erklärt sich dadurch, dass man stets versucht ist, derem Mist hinterherzukommentieren und das Ganze so größer macht, als es sein sollte. Die wollen genau das.