Profile avatar
judithnurmann.bsky.social
Urban Planner in Hamburg | bodenpolitische Sprecherin @architects4future | fights #HousingCrisis | #CitiesforPeople | demografischer Wandel
873 posts 1,208 followers 340 following
Regular Contributor
Active Commenter

"Besonders alarmierend ist der drastische Einbruch bei Ein- & Mehrfamilienhäusern." Es ist bedenklich, dass sich junge Leute kein Eigentum mehr leisten können. Dass das zufällig zu einer verminderten Bautätigkeit in Einfamilienhaussegment führt, ist sogar gut 🧵 www.konii.de/news/wohnung...

In diesem Artikel wird der Wahlkampf der @die-linke.de iS Wohnungspolitik gelobt und dann das: Solch undifferenzierte Aussagen sind schlichtweg falsch. Hier wird völlig unkritisch das Mantra vom #bauenbauenbauen übernommen. 🧵 www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.wohnu...

"Den Wechsel ins Lager der Republikaner erklärte der Unternehmer mit seiner Unterstützung für Robert F. Kennedy Junior. Der Impfskeptiker wurde unter Trump zum Gesundheitsminister ernannt."😵‍💫

"Elon Musk hat bereits Ämter seiner „Effizienz-Behörde“ DOGE mit Freunden und Bekannten besetzt. Ein weiterer davon soll #Airbnb -Mitgründer und Milliardär Joe Gebbia sein" Wisst ihr Bescheid... www.businessinsider.de/wirtschaft/e...

Die Wahl naht. Gemeinsam mit anderen Verbänden haben wir (@architects4future.bsky.social) einen Aufruf gestartet - gegen rückwärtsgewandte Politik beim Bauen & Heizen und für ein demokratisches Miteinander. www.architects4future.de/portfolio/pu...

Solche Artikel sind so wichtig! Der Einfamilienhausbestand wird uns das nächste Jahrzehnt mehr denn je beschäftigen, weil wir einen Wertverfall vermeiden müssen & manche Babyboomer fürs Alter eine Alternative brauchen.

"Nach Zahlen des Statistischen Bundesamts lebten rund elf Millionen Menschen in Deutschland auf deutlich mehr Fläche als eigentlich nötig. Das biete rein mathematisch Potenzial für 20 Millionen Wohnplätze im Bestand." www.tagesschau.de/wirtschaft/v...

"Der Staat könnte selbst Wohnungen bauen, anstatt das dem Markt zu überlassen." www.spiegel.de/wirtschaft/w...

This👇🏻

Wieder ein Artikel, der zeigt: Es sind keine "Einzelfälle" oder die sog. "schwarze Schafe", die überteuerte Mieten verlangen & die Marktsituation ausnutzen. Diese Erzählung stimmt einfach nicht. Bei diesen Zahlen muss es eine politische eine Antwort geben🤷🏼‍♀️ www.morgenpost.de/wirtschaft/a...

Im #Hamburg sind am 02.03.25 #Bürgerschaftswahlen. Bezahlbares Wohnen ist ein heißes Thema. Hier findet ihr Infos, was die einzelnen Parteien dazu sagen👇🏻 Bitte geht wählen💯 👀"Besonders bei der Mietenpolitik gibt es starke Gegensätze bei den Parteien in Hamburg."👀 www.ndr.de/nachrichten/...

Schade ... www.hamburg.de/politik-und-...

Der Bundesrat hat einen Gesetzentwurf zur Verlängerung der Mietpreisbremse bis Ende 2029 beschlossen [...] Schließlich hat Hamburg einen Entschließungsantrag zur Reform des Eigenbedarfskündigungsrechts [...] eingebracht, der nun in den Ausschüssen beraten werden soll. www.hamburg.de/politik-und-...

"Bisher gibt es nur sehr wenige Erkenntnisse darüber, wie viele Unternehmen sich aktuell mit dem Thema Wohnungsbau für Mitarbeitende beschäftigen." www.iwkoeln.de/studien/wohn...

Derzeit könnten 820.000 Wohneinheiten schon gebaut werden. Die sind schon genehmigt. Und werden trotzdem nicht gebaut. Mich hätte interessiert, was Immobilienweise dazu sagen ;) www.zeit.de/wirtschaft/2...

"In less than 10 years, between 2015 and 2023, house prices in the EU rose on average by 48%. The biggest increase is marked in Hungary, where prices rose 173%, and the lowest in Finland, with just 5%." www.europarl.europa.eu/topics/en/ar...

Habt ihr schon unterzeichnet? Einfach wichtig... haben wir ja auch bei uns jetzt gemerkt!👇🏻💯 Bitte helft mit. Wenn nicht für Frauenrechte im Allgemeinen - dann für eure Töchter und Enkelinnen. Danke❤️ www.myvoice-mychoice.org/de

"Doch der Missstand kommt in den aktuellen Wahlprogrammen der Parteien kaum vor, dabei ist Deutschland ein Mieter-Land." "Kaum"🤡 Ich finde, die @die-linke.de macht einen starken wohnungspolitischen Wahlkampf. Würde ich mir von SPD und GRÜNEN genauso wünschen. m.focus.de/immobilien/m...

Mieten-Runter-Paket der @gruene.de www.gruene-bundestag.de/wir-im-bunde...

"51 Quadratmeter groß sei die Wohnung, mit zwei Zimmern sowie offenem Wohn-, Ess- und Kochbereich, heißt es auf dem Zettel unter anderem. Der Preis: 1440 Euro warm! Die Kaltmiete liegt bei 1190 Euro."🫠 m.focus.de/finanzen/fin...

"Im sozialen Wohnungsbau fehlen 400 Millionen Euro. Als Konsequenz werden Tausende Sozialwohnungen weniger gebaut, als möglich gewesen wären“ #Hessen www.fr.de/hessen/gruen...

HouseEurope! ist die Europäische Bürgerinitiative die Renovierungen und Umbauten einfacher, günstiger und sozialer machen. Dadurch würde eine win-win-win-win Situation entstehen, welche ökonomisch, ökologisch, sozial und ästhetisch positive Effekte für uns Alle zur Folge hätte. www.houseeurope.eu

"Die Studie nennt mindestens 2 Millionen Sozialwohnungen als notwendige Zielmarke für 2030." www.zdf.de/nachrichten/...

Wir haben eine Wohnungskrise. Trotzdem sieht man immer wieder, wie in Projekten sog. #Boardinghäuser (Zimmer für (teure) Kurzzeitvermietungen) integriert werden. Hier "modern Hospitality" genannt. www.deal-magazin.com/news/140986/...

🏡 Wem gehört der Boden - und wie nachhaltig wohnen wir eigentlich? #Eigentum ist ein emotionales Thema, denn es geht um Lebensgrundlagen und Absicherung. Doch wie nachhaltig ist unser aktueller Umgang mit Grund und Boden? Welche alternativen Wohnmodelle gibt es – und wie lassen sie sich umsetzen?

++ Podcast ++ Land für alle - Bodenreformen zwischen Wunsch & Wirklichkeit Verdeutlicht sehr gut, dass Bodenspekulation und das ringen um Gemeinwohl am Bodenmarkt keine "neuen" Erscheinungen sind. open.spotify.com/episode/6Wsq...

Nur #BauenBauenBauen kann die Wohnungskrise nicht lösen. Deswegen haben wir bei den @architects4future.bsky.social gemeinsam mit anderen zur Bundestagswahl 10 Forderungen für eine bessere Wohnungs- und #Bodenpolitik gestellt: 🧵(1/11) www.wohnbund.de/wp-content/u...

Das sind wirklich wichtige Punkte für eine Bauwende! Gerade beim kanzlerduell keine Silbe zum Klima. Dabei bleibt es das größte Thema unserer Zeit und der Bausektor trägt immernoch 40 % zum deutschen co2 Ausstoß bei. Es ist so wichtig das wir hier vorwärts kommen.