
julianarholma.bsky.social
53 posts
74 followers
354 following
Regular Contributor
Active Commenter
comment in response to
post
Ich mache immer den Vergleich zur SBB, die auch zur Inklusion (Barrierefreiheit) verpflichtet ist.
Etliche Bahnhöfe sind nicht barrierefrei und die neu bestellten Züge erfüllen die Anforderungen nicht.
Jetzt kann man sich denken, wie das beim Bildungssystem aussieht …
comment in response to
post
🚂
comment in response to
post
14‘000‘000 CHF - gibt viel Kuchen für Ermotti
comment in response to
post
Hi
comment in response to
post
Bei der Kommunikation der Löhne. Wo sonst?
comment in response to
post
Ich erfahre vermehrt Aussagen, dass „das dunkle Mittelalter doch nicht so dunkel war, wie angenommen“.
Weisst du wann genau die 0 des Teufels war?
comment in response to
post
Du wirst es bereuen …
comment in response to
post
Danke!
comment in response to
post
Frage des Jahrhunderts: Wie erzeugen wir (gesellschaftlich gesunde) intergenerationelle Verantwortung?
comment in response to
post
Wo ist das?
comment in response to
post
Dann kam die Emanzipation.
comment in response to
post
Wenn man ein Schöggeli bekommt.
comment in response to
post
Wisst ihr wie der Autotunnel hätte heissen sollen, der dort Jahrzehnte auf seine Vollendung wartete?
comment in response to
post
**Scientific-bullshit-bingo**
neu in allen Spielwarenläden Ihres Vertrauens
comment in response to
post
Ich freue mich darauf. Vergiss nicht hier auf die Veröffentlichung hinzuweisen!
comment in response to
post
Ws wäre deiner Amsicht mach denn das romantischste aller Elemente*?
*du bist Physiker: Dingens das man um den Hals tragen kann?
comment in response to
post
Wie sensibilisierst du Menschen für das Thema ihrer autozentristischen Wahrnehmung? Hast du mit etwas gute Erfahrungen gemacht?
comment in response to
post
Musst das auf TikTok tanzen, damit man es besser versteht.
comment in response to
post
Magst deine Aussage für Laien übersetzen? Was für ein Bild zeigst du? Ich bin wirklich interessiert, aber habe von der Materie keine Ahnung und weiss trotzdem, dass es mich betrifft - ich mag dieses Gefühl nicht.
comment in response to
post
Imho seid ihr eines der wenigen Bindeglieder zwischen den hohen Hochschulen und ‚dem Rest‘. Kostenlos. Les-/ Hörbar. Attraktiv. Fortschrittlich. usw. ihr wisst‘s ja, ihr macht das ja.
Aber wie? Wo? Warum? Seit wann? Wie lange noch? Was motiviert euch?
comment in response to
post
Ihr seid schon ein Wahnsinns Medium! ♥️ Falls Ihr mal wieder Teamsitzung habt, sprecht doch kurz darüber, dass ich mir einen Text wünsche, in dem ihr euch kurz Subjektiv vorstellt (als GdG) und erläutert, wie GdG entstand und vor allem: in dieser neuen/ komischen Medienlandschaft existiert.
comment in response to
post
Noch funnierer Fact:
In der Schweiz haben …
… aber stimmt nicht. Es können nicht alle Wählen gehen, die hier Leben.
(Gibt es das problem, dass viele Menschen, die in Ö leben, nicht wählen gehen können, nicht?)
comment in response to
post
Könnte hier nicht auch ein Ort sein, an dem nicht jede:r spricht, sondern nur jene, die etwas zu sagen haben?
comment in response to
post
Dann muss sich halt ein Mitglied* der stillen Mehrheit** melden:
Vielen Dank für die tollen Infos, die du in meinen Feed spülst. Danke für dein Engagement in der CH-Bildungslandschaft. Hoffe die Schulleitung steht hinter dir.
*ich
**hoffentlich
comment in response to
post
Danke für die Antwort.
comment in response to
post
Was gibt es für Erkenntnisse in Ihrer Wissenschaft, die in Ihrem Bereich jede:r kennt, aber außerhalb nicht wirklich wahrgenommen werden?
comment in response to
post
Vielleicht würde es sich rächen, wenn nicht nur die WOZ darüber berichtet. Aber die Schweizer Leitmedien so: Schlägerei in Asylheim, Popel von John Lennon aufgetaucht. Wetter. Sport. ..
comment in response to
post
Ich denke es geht nicht wirklich um die Musik. Es geht um die Wirtschaftlichkeit und die ist bei Swift enorm. Sie ist das amerikanische pendant zu BTS (koreanische Boygroup). Musik ist nicht mehr so gewinnbringend wie auch schon, doch schafft es Swift, darin eine Ausnahme zu sein.
comment in response to
post
Du kannst die Blick-App löschen oder die Nutzungsdauer einschränken. In Einstellungen > Bedienungshilfe > pipapo > hoffe der Witz kam an
comment in response to
post
Als Kurt Imhof, im Schweizer Fernsehen, am Schluss einer bekannten Talkshow zum Thema Jugendkrawalle*, seinen Schlusssatz nutzte, um auf die 40% der ständigen Schweizer Wohnbevölkerung aufmerksam zu machen, welche nicht Wahlberechtigt sind.
comment in response to
post
Wäre chic, wünschen wir uns das auf Weihnachten?
comment in response to
post
Das ist die Lösung !
comment in response to
post
“I think people in other countries don’t know how many guns we have, at home.” Zürich, Switzerland 🇨🇭
comment in response to
post
Ich stimme dir zu - auch wenn es den Plottwist spoilert. Da wir die Verhältnisse nicht auf dem Radar hatten, kann man uns mit überraschenden Verwandtschaften sowieso nicht überraschen.
comment in response to
post
Zur Information: es wird nicht der teuerste Wanderweg der Schweiz, weil er teuer ist, sondern weil superreiche Leute ihn superteuer verkaufen wollen. Seezugang sollte öffentlich sein. Wer wirklich dagegen ist, hat davon sowieso schon zu viel.
comment in response to
post
Ur-/ Erbsünde mal anders. 👏
comment in response to
post
Ihr seid super. Diese Interaktion mit Followers verdient ein Lob!
Ja, Abfluss Limmat etc, da kommt so ein Formular. Aber Wind habe ich gefunden (Umweg über Google, aber wer sucht schon Daten per Smartphone) - Stundenwerte seit 1992 🤩
comment in response to
post
Habt ihr Daten zum Limmatdurchfluss? Oder Abwasser und so?