Profile avatar
laurenzennser.bsky.social
Professor of Austrian Politics in the European Context @univie.ac.at. Views are my own.
370 posts 4,670 followers 464 following
Regular Contributor
Active Commenter
comment in response to post
True
comment in response to post
Ja, aber man muss das umfassend betrachten. Kurz war die Ausnahme von der Regel. Die eben geschlagene Wien-Wahl entspricht viel eher dem Regelfall.
comment in response to post
Würde hier beginnen: doi.org/10.1017/psrm...
comment in response to post
Dass mehr Leute Staatsbürger:innen werden (können) und mehr Leute wählen gehen...
comment in response to post
Genauer: viele Nicht-Wahlberechtigte, geringe Wahlbeteiligung, knappe Regierungsmehrheit.
comment in response to post
Naja, fast alle Bezirke sind BV-Bezirke dieser 2 Parteien ...
comment in response to post
Der Vergleich besteht halt auch zur Vor-Strache-Zeit ...
comment in response to post
War bis dato nicht möglich zumindest (scheiterte soweit ich weiß an der ÖVP).
comment in response to post
Sollte man ev. noch besser am BV-Wahlergebnis ablesen können ...
comment in response to post
Wobei Wien so viel von der Gesamtwählerschaft ausmacht, dass es natürlich Trends treibt.
comment in response to post
Gibt mittlerweile, ist aber neu. Früher hatte FPÖ kaum Stadt-Land-Gefälle in ihren Wahlergebnissen.
comment in response to post
They are 13 points below national polls which is by far their worst ever performance in Vienna relative to the country as a whole. Vienna has become quite difficult terain for the FPÖ.
comment in response to post
Praktisch jede NRW der letzten 15 Jahre ...?
comment in response to post
Technically not an exit poll but projection based on fully counted precincts...
comment in response to post
Abgesehen davon, dass das vorgebrachte Argument ("damit Ludwig Bürgermeister bleibt") natürlich ein strategisches ist ...
comment in response to post
Ich fürchte, es sind noch zu wenige Umfragen, um das mit Sicherheit sagen zu können ...
comment in response to post
Keine offiziellen, aber bei der BV 2020 war die SPÖ 30+ Punkte vor der FPÖ, ich glaub nicht, dass das aufholbar ist.
comment in response to post
Ja, das ist natürlich in der Studie erwähnt, wobei wir das empirisch nicht nachvollzogen haben (und auch nicht so einfach könnten). Dürfte aber zB in manchen Ministerien die hohe Prävalenz v solchen Ernennungen zT erklären.
comment in response to post
Wer es gerne ausführlicher hat, hier das Gespräch mit @nikolausf.substack.com für #ArsBoni: bsky.app/profile/niko...
comment in response to post
Nur lässt sich halt empirisch oft schwer bis gar nicht unterscheiden, was eine neue Regel ist und was die Reparatur einer alten.
comment in response to post
Woher wissen Sie das?
comment in response to post
Nicht in dem Datensatz, der bis jetzt veröffentlicht ist - aber ich vermute, dass diese Daten ev. auch gesammelt werden.
comment in response to post
Das ist halt empirisch auch nicht unbedingt korrekt. Proteste sind 2025 deutlich zahlreicher als in der ersten Trump-Amtszeit: wagingnonviolence.org/2025/03/resi...
comment in response to post
Staubsaugerroboter natürlich. Würde auch einen für Wäsche zusammenlegen nehmen ...
comment in response to post
Meine Vermutung ist, dass ihr da näher an der Mehrheit seid :)
comment in response to post
Halbe-halbe hat den Nachteil, dass dann die Skalen noch stärker miteinander korrelieren, was ich nicht so gut finde (sonst braucht man keine 2 Dimensionen).
comment in response to post
Hier die Erklärung, was gemeint ist: