Profile avatar
legui.bsky.social
🇨🇭🇩🇪🇪🇺🚴🏻‍♂️🚆⚒️☕️🏳️‍🌈📻☮️🌻 Ausländer in der Schweiz. Im Zweifel ironisch.
2,057 posts 121 followers 383 following
Regular Contributor
Active Commenter

Im gestrigen Konzert, in dem 80 Jahre nach der Shoa Mitglieder des Israel Philharmonic Orchestra und der Münchner Philharmoniker zum ersten Mal gemeinsam musizierten, sah ich Charlotte Knobloch, umgeben von 2 Personenschützern. Wie immer, ihr ganzes langes Leben, weil sie sich entschied,

"Capitalism has entered a radical and apocalyptic phase. There is no utopian vision in any of this." Interview ⤵️

Hört euch an, was Martin Schulz 2017 zu Europa sagte. 8 Jahre später macht Friedrich Merz aus der Idee Europas, getrieben durch die AfD, kurzerhand Kleinholz. Vielleicht erinnert sich die SPD ja an ihre Wurzeln und pfeift den CSU-Innenminister zurück.

Papst war gestern, ab heute ist #Giro .

Es ist einfach noch immer ein verfluchtes Wunder, dass nach all der moralischen und tatsächlichen Verwüstung auf diesem Kontinent die Nationen heute wieder miteinander sprechen; dass irgendjemand überhaupt wieder in Betracht zieht, Deutsche als Freunde zu bezeichnen. Heute ist (!) ein Feiertag.

HABEMUS GIRO

Vermisse ja fundierte Analysen von @wahlforschung.thorstenfaas.de zur Papstwahl.

Zählen beim Konklave die Auswärtstore immer noch doppelt? Bin gerade etwas verunsichert.

Wird das nächste Spiegel-Titelbild eher konvex oder konklave?

was wir jetzt bräuchten wäre ein anarchokapitalistischer kettensägenpapst der kokain ins weihwasser rührt

Gibt's eigentlich irgendwo den #Verfassungsschutzbericht zu lesen?

Vielleicht würde es auch gegen die AfD helfen, wenn nicht jede Debatte nur mit „Das hilft der AfD.“ bestritten wird.

Gewissheitsschwund hat mich radikalisiert.

Ich halte die kommende Papstwahl schon jetzt für einen Kardinalfehler.

Heute in der Bindestagskantine: Lame Duck nach Art des Hauses

Ich bin für Horst Schlämmer als Alternativkandidaten.

Essayistische Texturen haben mich radikalisiert.

Menschen, Tiere, Zitationen.

Menschen, Tiere, Zitationen.

"...zeichnet sich die Weimerer Klassik durch essayistische Texturen und sehr freie Zitationen aus. Ihre literarische Bedeutung ist umstritten."