Profile avatar
martinlink.bsky.social
🤸‍♂️ ⚽ 📖 / Vater / (Beratungs-) Lehrer Sek II / NRW / Bolzplatzkind / Sport / Deutsch / Pädagogik / #iPad / #effzeh
47 posts 98 followers 113 following
Regular Contributor
Active Commenter
comment in response to post
Es ist schade, dass solche Fälle nirgends beispielhaft stehen und man klare Aussagen erhält.
comment in response to post
Kann man das irgendwo nachlesen? Zum Sommer könnte er ohne Probleme in die Einführungsphase wechseln, hätte dann aber ein ganzes Jahr verloren.
comment in response to post
Dem würde auch eine Mehrheit der Eltern zustimmen, bin ich sicher...ist aber auf auf NRW bezogen..
comment in response to post
An meiner Schule gibt es überhaupt keinen Schwimmunterricht. Ich wäre für die ganze Schule froh eine solche Option zu haben. 7.15 Uhr an der Schule zu sein, je nach Anfahrtsweg sollte aus meiner Sicht okay sein, wenn man dafür einer Schulklasse Schwimmunterricht ermöglichen kann.
comment in response to post
Auch noch nie davon gehört. Klingt spannend....
comment in response to post
Das ist 🔝🔥
comment in response to post
Das ist noch in den Kinderschuhen bei uns und wir arbeiten da gerade in der Steuergruppe dran. Wenn da was fertig ist natürlich gerne 😉. Wir haben dazu noch nichts verschriftlicht. Das haben viele andere Schulen bereits und unser Kollegium hat an anderen Schulen hospitiert und sich das angeschaut.
comment in response to post
Gute Idee, die wir auch hatten. Jedoch werden Schüler*innen egal in welchem Kurs automatisch immer als anwesend angezeigt. Man muss sie also abwesend klicken / wischen. Wir haben bei webuntis / pedav angerufen, viele Schulen wünschen für das Problem eine Lösung, da ist aber noch nichts entwickelt.
comment in response to post
Sehr gute Idee, danke für die Anregung. Ich war gedanklich gerade schon bei einem geteilten Dokument mit den Schülerlisten, wo man dann abhakt.
comment in response to post
Wir sind tatsächlich aktuell bei der Überlegung, Stempel für die Lernzeit in einen Schulbegleiter einzuführen. Dann müsste aber im Nachgang der Klassenlehrer jedes Mal kontrollieren und eventuell in Webuntis nachtragen. Finde ich nicht so elegant und geht bestimmt anders...?
comment in response to post
Infoveranstaltung von SekII SuS für die 10er ist für nächste Woche geplant. "Schnupperwochen" in LKs sind ebenfalls in Planung. Elterninfoabend Ende diesen Monats...was fällt euch noch ein? #bluelz
comment in response to post
...die Schüler*innen haben noch keinen Schulabschluss. Die Noten müssen soweit ich weiß die Kriterien des "Q-Vermerk" erfüllen, da bin ich gerade aber nicht 100% sicher. Den mittlereren Schulabschluss erreichen die G8er dann aber erst mit der Versetzung in die Q1.
comment in response to post
Hi, das hängt etwas davon ab, ob wir von G8 oder G9 reden. Bei G9 ist die Versetzung in die gymnasiale Oberstufe am Ende der Klasse 10 auch eine Berechtigung an einer Gesamtschule in die gymnasiale Oberstufe einzutreten und gleichzeitig den mittleren Schulabschluss.Bei G8 müssen die Noten passen und
comment in response to post
Ich schicke auch noch zwei...
comment in response to post
Bei @fobizz.bsky.social geht das auch. Wir haben seit Oktober Schullizenzen 😍.
comment in response to post
Sehr cool! Könnte ich mir für uns auch gut vorstellen und ist nicht zu aufwendig alle paar Wochen.
comment in response to post
Im classroomscreen (Website) gibt es einen normalen Timer. Optisch nicht so wie dieser. Muss es genau diese Optik sein?
comment in response to post
Wir nutzen dafür webuntis. Das wäre für deine Zwecke aber vermutlich zu umfangreich und rein für die Ausleihe gibt es sicherlich einfachere Lösungen, die ich aber gerade nicht parat habe 😄
comment in response to post
...ob das überhaupt sinnvoll ist. Klassische Beschwerde von einem Sek II Kollegen. Schüler*innen spielen zu viel am Gerät in Pause/Freistunde, sind stark abgelenkt, hohe Bildschirmzeiten usw. Ich habe für den Unterricht auf die Classroomapp verwiesen. Wäre interessant zu wissen wir ihr das handhabt.
comment in response to post
Das finde ich bei Privatgeräten schwierig, wenn Sek II Schüler zum Beispiel früher Schluss haben oder mehrere Freistunden.
comment in response to post
Wir haben 1:1 in der Sek II seit 4 Jahren und kommen mit ipad + Tastaturhülle + Stift sehr gut klar. Die Schüler*innen nutzen den Stift häufiger als die Tastatur. Komplett elternfinanziert und teilweise ein paar Leihgeräte. Funktioniert sehr gut, in der Sek I leider so noch nicht umsetzbar.
comment in response to post
Danke für deine Gedanke dazu. Wir haben gerade die Eltern unser 5-7 befragt, ob sie eine Einführung von iPads in Klasse 8 für sinnvoll erachten. Großer Knackpunkt dabei natürlich der finanzielle Aspekt. Ohne eine Förderung nicht umsetzbar und der Träger hat keine Mittel.
comment in response to post
Wird darüber hinaus wöchentlich verpflichtend anderweitig konferiert?