Profile avatar
matthias-gastel.de
Bundestagsabgeordneter B 90/Die Grünen, Mitglied in Ausschüssen Verkehr & Tourismus, Schwerpunkt Bahnpolitik und Verkehrsinfrastruktur. Ziel: Die Verkehrswende
780 posts 1,949 followers 435 following
Prolific Poster
Conversation Starter
comment in response to post
Dass öffentliche Leistungen im Wettbewerb vergeben werden ist eine Selbstverständlichkeit und im Interesse der Bürger/innen, hier auch der Fahrgäste. Ist aus guten Gründen vorgeschrieben. Spannende Fragen sind u. a. Vorgaben für Qualität und Prüfung der Auskömmlichkeit der Angebote.
comment in response to post
Ich habe auch den Künast-Antrag und das zweistufige Vorgehen als das Erfolgversprechendere unterstützt.
comment in response to post
Teile der Einnahmen könnten - rein rechtlich - auch für die Förderung von Lkw mit alternativen Antrieben (oder der erforderlichen Lade-Infrastruktur) genutzt werden.
comment in response to post
Bedenklich in 🇩🇪: "Viele Medienschaffende bewegen sich in zunehmend feindlichem Arbeitsumfeld. Auch 2024 waren erneut diejenigen (...) gefährdet, die sich mit rechtsextremen Milieus und Parteien wie #AfD beschäftigten: (...) Bedrohungen, Beleidigungen, Angst vor (..) Gewalt. 2/2
comment in response to post
Wir werden uns auch im Jahr 2030 und vermutlich sogar 2035 freuen müssen, wenn es weiter geht.
comment in response to post
Ich rate dazu, die Ermittlungen abzuwarten.
comment in response to post
Ich nicht.
comment in response to post
Klar, das wäre die Lösung (gewesen?). Das war Ziel der Ergänzungsstation und auch der Klage der DUH.
comment in response to post
Es spricht sehr viel für den unterirdischen Fernbahnhof. Anders lassen sich keine benötigten Kapazitäten schaffen und keine attraktiveren Reisezeiten (#Deutschlandtakt) realisieren.
comment in response to post
„Das #Eisenbahnbundesamt soll neben der Sicherheit (..) auch Aufgaben für Innovationen im Bahnverkehr übertragen bekommen.“ Ob Auflagen praktikabel sind oder sie mehr den Betrieb beeinträchtigen, als die Sicherheit zu verbessern – damit muss sich das EBA nicht beschäftigen. 2/2
comment in response to post
Wir haben ein Netz, nämlich das der Eisenbahn. Dieses zu ergänzen, wo Lücken bestehen oder Überlastungen vorhanden sind ist besser, als ein Parallelsystem aufzubauen.
comment in response to post
"Das Abgebot im ÖV ist eng miteinander verzahnt. Ein neues System wie eine #Magnetschwebebahn verursacht zusätzliche Umstiege und ist für Reisende nur begrenz attraktiv. Die neue Bundesregierung sollte konsequent den #Deutschlandtakt mit hohem Nutzen für #Fahrgäste umsetzen." 2/2
comment in response to post
Das ist mir zu pauschal.
comment in response to post
?
comment in response to post
Wenn sich der Zustand der Infrastruktur von Schulnote 3 auf 2,8 verbessert, dann spürt man die dafür notwendigen Baustellen stärker als die Verbesserung im Netz.