Profile avatar
michaelhmusal.bsky.social
278 posts 23 followers 7 following
Getting Started
Active Commenter
comment in response to post
Wenn 30 % der Wähler politisch indifferent sind und 20 % der Wähler mit einem Polizeistaat liebäugeln, dann wendet sich die Demokratie gegen sich selbst und bringt die verbliebenen Demokraten in existentielle Gefahr. History tells.
comment in response to post
Wichtiger ist die Klärung der Ursache solcher Entwicklungen.
comment in response to post
Wie sieht der politische Deal zwischen den Öffentlich-Rechtlichen und der Regierung/den Parteien aus? Warum spielt das BVG da mit?
comment in response to post
Das liegt in der Mainzer Natur. Selbst wenn der Bischof da abhängt.
comment in response to post
Da muss man vielleicht der neuen Generation vertrauen, dass sie auf diese falschen Entscheidungen schaut und es besser macht. Ich seh da Chancen.
comment in response to post
Ich denke , langsam wird allen klar, dass Partizipation das Rückgrat der Demokratie ist, weil sie lösungsorientiert ist und Grenzen für opportunistische Berufspolitker setzt. #democracy #humanrights #education #lebensqualität
comment in response to post
Körpersprache.
comment in response to post
Diese Statistik zeigt sehr deutlich den thematischen Opportunismus in Wahlkampfzeiten. Aspekte der tatsächlichen Lebensqualität im Land wird von Selbstdarstellungsgeschrei für Stimmenfang überschrieben. #humanrights #democracy #lebensqualität #chancengleichheit
comment in response to post
Faschistische Denkfabriken haben eben auch dazu gelernt. Alte Filme greifen da nicht. Aber das Muster und die Auswirkungen bleiben eben faschistisch: Unfreiheit, Ungleichheit, Instinkthandlung, Untertanenmentalität, Gier, und kriminelles Handeln. #democracy #nofascism #humanrights #equality
comment in response to post
👍 Congrats. Charakter. Persönlichkeit. Integrität. Keep on doing this. BTW- das Doping von Awards ist ein altes Problem, überall-- siehe NAMM (die Musikmesse), siehe Comic Salon Erlangen, siehe OSCAR, siehe Ingeborg Bachmann Preis. Wer setzt die Jury zusammen, wer bezahlt die Jury?
comment in response to post
Kein Problem. Den PR Quatsch vermeiden. Das sind alles PR Plattformen. Das Argument, dann nicht mehr "dazu zu gehören", ist irrational. Social Media war die Analogie zu "Freunde finden". Das wurde schnell instrumentalisiert. #democracy #nofascism #humanrights #socialmedia
comment in response to post
Springer gehört KKR. Man kanns gar nicht genug betonen: Investment in Rüstung und Waffenhandel. Das ist PR, keine Berichterstattung. #behindthecurtain #democracy #humanrights #peace
comment in response to post
Zivilcourage ist angesagt. Eben nicht mitmarschieren und anpassen. Demokrat bleiben. Gefährdung und Risiko eingehen. Das hatten wir schon, und da haben unsere Eltern und Grosseltern kläglich versagt- nachvollziehbar, aber eben doch erbärmlich feig. #demokratie #nofascism #humanrights
comment in response to post
Vorbildmodelle gibt es auch in Europa, aber sie sind nicht stabil, da viele Wirtschaftsentscheider und Investoren nicht dazu lernen, und die Zukunftsvision einer grünen Wirtschaft nicht verstehen("Nach mir die Sintlut", buchstäblich) #greeneconomy #democracy #corporatefascism #environment
comment in response to post
Yes. Righties do not like smarties.
comment in response to post
Das ist ne feine, gute Sache. Gewalt ist schlecht. Gleichbehandlung der Geschlechter? Lässt sich die fürchterliche Normalität auch belegen? Kann die Gewalt gegen Frauen und Mädchen auch von Frauen ausgehen? Kann es auch Gewalt von Mädchen/ Frauen gegen Jungs/ Männer geben?
comment in response to post
Also erstens ist das historisch nachweisbar- seit 1848. Dann hat es auch mit dem Bildungsproblem "einfacher" Leute zu tun-unpolitisch heisst oft: ich verstehs nicht/ bin nicht zuständig. Was dann bleibt, ist die wütende, emotionale Reaktion auf Misstände: Gewalt= Faschismus (rechts/links)
comment in response to post
Yes. Aber die Opferrolle hält keine persönlichen Lösungen bereit. Schwere Zeiten sind nichts Neues. Man muss herausfinden, was man will.
comment in response to post
Yes. Die westliche Welt hat ein Bildungsproblem, gemessen an ihrem Anspruchsdenken.
comment in response to post
Nun, ich würde sagen, da stimmt der alte Satz aus den Siebzigern: unpolitisch sein heisst rechtslastig denken. Beliebtes Synonym: "Gesunder Menschenverstand". Das hatten wir schon. Der sitzt meistens hinten unten. #nofascim #noextremists #democracy #menschenrechte #gleichbehandlung #grundgesetz
comment in response to post
Europa muss sich einigen und eine eigene demokratische Gemeinschaft mit unverwechselbarer Identität finden, auf der europäischen Geschichte aufbauen. Von Skandinavien lernen, und die Briten zurück holen. #europa #demokratie #EU
comment in response to post
Wir sollten verstehen, dass Politik in den USA der Freiheit des Kapitals dient. Politiker bereiten das Terrain für wirtschaftliches Wachstum privater Unternehmen. Es gibt keine soziale Verpflichtung, oder einen Begriff wie "Gemeinwohl". Nun sind eben die Eigentümer der USA auch sichtbar geworden.
comment in response to post
I agree. Definitely. Die Angreifbarkeit repräsentativer Wahlverfahren ist den meisten gar nicht klar. Offen wie ein Scheunentor.
comment in response to post
Da kann die aktuelle Berichterstattung so manche Hilfe leisten. Nur Mut, liebe Journalisten, auch wenn sich mal in den oberen Etagen eine Nase rümpft und Augenbrauen nach oben gehen :)
comment in response to post
Liebes ZDF, liebe aktuelle Berichterstattung. Bitte geht an dieses Thema KI heran. Informiert erst Euch und dann Eure etwas älteren Fernsehzuschauer über das Why, How und Wherefore der KI. Und passt bitte auf, wie Ihr "intelligence" ins Deutsche übersetzt...
comment in response to post
Oh, please.:)
comment in response to post
Die Bild-Zeitung und die Welt gehören Springer, und Springer gehört KKR. So what do you expect? Advertising democracy? Da ist es noch wahrscheinlicher, dass Herr Merz... nein, ich sags nicht.
comment in response to post
Ja. Es ist möglich, dass die USA jetzt die ersten Erfahrungen mit dem autoritären Faschismus im eigenen Land machen. Eine konstitutionelle Republik ist halt doch sehr anfällig für Autokraten. Die Heimat der Demokratie ist Europa, und die europäische Tradition könnte den Amerikanern jetzt helfen.
comment in response to post
Bingo
comment in response to post
Die Antwort ist ein eigener europäischer Weg, in der europäischen Tradition der Demokratie. Holt die Briten zurück, arbeitet enger mit den Franzosen, und lernt von den Skandinaviern. (Kürzer gehts jetzt nicht). #europa #demokratie #menschenrechte #bildung #gleichbehandlung
comment in response to post
Höre ich da einen gewissen journalistischen Idealismus heraus? No pun intended. :) If so... das macht glücklich.
comment in response to post
Its easy to get burned flying twice the speed of rights.
comment in response to post
Dann müssen Journalisten wohl ihre Einstellung zur eigenen wirtschaftlichen Sicherheit ändern und Freiberufler werden, die investigativ vorgehen. Das ist ja nicht neu... Menschen haben ein Anrecht auf ungefilterte Berichterstattung. No pun intended. #investigativejournalism #democracy #freiemedien
comment in response to post
Vielleicht ist es nicht dumm von den Europäern, die Briten zurückzuholen, und enger mit Frankreich und Skandinavien zusammen zu arbeiten - gegenseitige Hilfe statt Konkurrenz. Das Wissen um Selbstorganisation aus Skandinavien, und die Power aus UK, Deutschland und Frankreich?
comment in response to post
Nice to see U here.
comment in response to post
Wer glaubt, dass Rechte selbstverständlich sind, hat vergessen, dass sie erkämpft wurden – und dass sie ebenso leicht wieder verloren gehen können.
comment in response to post
In Bezug auf was denn? Aufklären?
comment in response to post
Machtentfaltung, und deren Missbrauch geschieht überall , wo Menschen Menschen begegnen.Wann werden wir schuldig? Wenn wir die Menschenrechte ignorieren. Die Menschenrechte zu beachten und uns gegenseitig zu respektieren, Instinkte zu überschreiben, das könnte unsere wichtigste Kulturleistung sein.
comment in response to post
Was haben die Parteien in den letzten vier Jahren getan und nicht getan? Nutzt das Internet. Macht eine Recherche nach Parteien, Politikern, Fakten und Programmen. Diese Wahl ist so wichtig wie selten eine. Jetzt gilt es. Wer jetzt schläft, kann mitschuldig werden. Schaut Euch unsere Geschichte an!!
comment in response to post
Ab mit dem Fernseher in den Müll. Zeitverschwendung. Selbst informieren statt sich Quatsch erzählen lassen.
comment in response to post
Abgase?
comment in response to post
Es lässt sich argumentieren, dass ausserparlamentarischer Druck von rechts und links durchaus hilft, die wirkliche Mitte- den consensus der Bürger- zu definieren. warum sie in Deutschland fast immer nach rechts verrutscht, ist auch nachvollziehbar.