Profile avatar
nele.fedilab.de.ap.brid.gy
Pädagogin im eBildungslabor #Bildung #KulturDesTeilens #BNE #OER [bridged from https://fedilab.de/@nele on the fediverse by https://fed.brid.gy/ ]
393 posts 755 followers 55 following
Prolific Poster

Jetzt im Loft bei der #rp25 Panel zum KI-Einsatz in Schulen.

Schöner Comic als #OER (im breiten Verständnis) zu KI und Nachhaltigkeit - entdeckt bei der #rp25 https://www.ki-ideenwerkstatt.de/veranstaltungen-angebote/comic-nachhaltige-ki/

Es gibt so etwas wie Schwarmintelligenz, die aber leider oft Schwarmdummheit bedeutet. Weisheit der Masse gibt es stattdessen wenn unabhängiges, kritisches Denken gelernt wird. Neurodivergente Menschen bringen davon oft viel mit. #rp25 #stage1

Obligatorisches #rp25 Erinnerungsfoto ✅ Und dann jetzt weiter auf Stage 1: Hilfe, wir werden dümmer! Wie eine Symbiose aus Neurodiversität und KI die Demokratie retten könnte! (Passender Vorab-Impuls für mich zu unserem späteren Panel zu KI in der Schule)

Ich habe beim Panel zum #Fediverse auf der #rp25 mitgezählt. Verhältnis auf dem Panel Männer:Frauen 4:1 - und auch auf dem freien Stuhl 4:1. Das ist keine Kritik an den redenden Personen, sondern ein Appell an uns alle (mich eingeschlossen), dass wir diese (und viele andere Ungleichgewichte) in […]

Panel zum #Fediverse bei der #rp25 Vorschlag: statt über Social Media Verbote zu diskutieren, könnten wir - ähnlich wie Hochschulen ins Fediverse - auch Schulen ermutigen und unterstützen eigene Fediverse -Instanzen einzurichten. Das wäre dann die Idee 'Domain of one's Own' variiert als ein […]

Jetzt gleich bei der#rp25 Warum das Fediverse das neue, soziale und demokratische Netz für Europa (und die Welt) werden sollte (Davon muss man mich nicht mehr überzeugen. Ich bin hier, weil ich es spannend finde, gemeinsam zu überlegen, wie wir das hinbekommen.)

Dümmster Fehler bei der #rp25 👉 Keine Kopfhörer dabei haben. 🫣

Schön an der #rp25 sind viele Treffen zwischendurch, z.b. mit Michael Schulte von der Wikipedia für Kinder, dem Klexikon. Sehr tolles Projekt! https://klexikon.zum.de/wiki/Klexikon:Willkommen_im_Klexikon

Interessante Mischung zwischen sehr großer Technik -Euphorie (gerade z.b. Brain Decoders auf Stage 1) und sehr großer Kritik an Big Tech bei der #rp25 Bei mir hat das erstmal ein bisschen Orientierungslosigkeit zur Folge. Gut finde ich, dass demokratische […] [Original post on fedilab.de]

Reminder an mich oder wer es auch immer angehen will für die #rp26 👉 Wenn es wieder keine richtige #relearn gibt, dann vielleicht ein Bildungs-Meetup einreichen. #rp25

Gespräch zu #Mastodon bei der #rp25 Grundsätzliche Frage: wie lässt sich eine Software wie Mastodon entwickeln und finanzieren, die dann dezentral genutzt werden kann? Mein Wunsch bei diesen Diskussionen: Immer auch kleine Instanzbetreiber mit nur einer Handvoll […] [Original post on fedilab.de]

Auf dem Weg nach Berlin zur #rp25 Heute Abend bin ich um 17.30 Uhr im Loft bei einem Panel zum KI-Einsatz in Schulen dabei. Ansonsten bin ich relativ unvorbereitet und freue mich einfach auf viele Impulse, Begegnungen und Gespräche. Und natürlich weitere Vernetzung mit #rp25fedi 🙂

Beim diesjährigen University:Future Festival habe ich zum Thema Lernfreude gesprochen. Hier ist die Aufzeichnung: https://ebildungslabor.de/uff25/

Ich habe meinen gestrigen Workshop bei der Tagung 'Neu lehren und lernen' als weiternutzbaren Mini-Kurs aufbereitet - mit Videos, Anleitung und Prompts. Also: Website öffnen - und direkt loslegen! https://mut-zur-gestaltung.de (Wer mag kann vorher ein paar Überraschungseier besorgen; dann wird […]

Die Sonne scheint und die Menschen lächeln. Die Welt kann ja doch ganz schön sein. 🙂 Heute bin ich an der beruflichen Hochschule Hamburg für einen Impuls zu KI - und werde hier den Part der Vereinfachung und Automatisierung mit KI überspringen und direkt zur pädagogisch viel spannenderen […]

Guten Morgen, heute viel zu früh los nach Hildesheim. Aber dafür für einen spannenden Workshop zu verändertem Lernen und Prüfen im gesamtgesellschaftlichen Kontext. Guten Wochenstart für euch alle! 🙂

Liebe #FediLZ Menschen mit eigener Website: Wir haben bei der heutigen #OERcamp Werkstatt die Website https://websitemission.de aufgesetzt. Es soll eine kleine Gallerie von Websites von pädagogisch-tätigen Menschen werden, die dann hoffentlich auch weitere Kolleg*innen von einer eigenen Website […]

Funktioniert die Bluesky-Bridge von bildungs.social aus? #fedilZ

Ganz viele Fragen zur Herausforderung die erstellten #OER zu veröffentlichen bei der #OERcamp Werkstatt. Ich plädiere wie so oft für Dezentralität: Lasst uns Menschen unterstützen, dass sie ihre eigene Website einrichten. Das klärt mit einem Schlag so viele Fragen und macht dazu noch richtig […]

Mein Lieblingssatz einer Teilnehmerin bisher bei der #OERcamp Werkstatt, die als Material an einer Aufgabe für die Lehrkräftefortbildung arbeitet: 👉 'Es soll bei der Aufgabe keine Lösung geben' (Genau das sollten wir uns bei der pädagogischen Konzeption viel häufiger als Orientierung vornehmen […]

Wenn noch jemand die #OERcamp Werkstatt sucht: Das hier ist das falsche Gebäude. Das richtige ist direkt daneben - und dann in den 4. Stock. 🙂

Ankommen bei der #OERcamp Werkstatt in Darmstadt. Sehr schöne Räume zum Arbeiten hier.

Auf dem Weg nach Darmstadt zur #OERcamp Werkstatt 🙂 Wir werden gemeinsam #OER entwickeln. Für alle, die noch gar keine Idee für ein Material haben, gibt es gleich heute Nachmittag eine erste Sprechstunde mit @frank_homp und mir. Oder man kann sich vorab schon einmal hier Inspirationen holen […]

Grüße aus Nürnberg! Heute hier für Vortrag und Aufzeichnung zum Thema: 'Mit Lernfreude zu gesellschaftlicher Handlungsfähigkeit' beim University Future Festival. Die Aufzeichnung gibt es später hier: https://www.youtube.com/playlist?list=PLDE3NyZgHoK5VV9HaUezgi2vn8Nt_cCwR

Willkommen @BrittaWill im Fediverse! #neuhier #FediLZ Schön, dass du hier bist!

Wie können wir in der KI-Debatte in der Bildung vom Lernen ausgehen und nicht von der Technologie? Diese Frage war der Ausgangspunkt für die heutige Ideenwerkstatt zur lernförderlichen KI-Nutzung im Rahmen von #SchuleMorgenJetzt2025 Konzept, Materialien und Ergebnisse habe ich in meinem Blog […]

Tschüß @BeruflicheSchuleITECH und #smj25 ! Ich bin auf dem Weg zurück nach Halle. Danke für ein sehr inspirierendes Bildungssymposium! ❤️

Das war eine sehr schöne Ideenwerkstatt zur lernförderlichen KI-Nutzung. Wir haben versucht, konsequent vom Lernen her zu denken. Danke an alle, die mit mir dieses neue Konzept eines 'KI-Workshops' erkundet haben. #smj25

Warnung oder Einladung - je nach Perspektive 🙂 #smj25

Jetzt startet gleich der Cluster-Talk zu KI bei #schulemorgenjetzt2025 #smj25 Auch im Live-Stream: https://youtube.com/live/OD9SUBqkHWU?feature=share

Keynote als Traumreise mit szenischem Spiel zum Beispiel zu #ImmerOffen #AlleMachenAngebote #AlleineGehtEsNicht #OhneBlöcke #NeueOberstufe #KeinZeugnis Beim Bildungssysmposium #smj25 #schulemorgenjetzt2025 an der @BeruflicheSchuleITECH #FediLZ

Und los geht es! #schulemorgenjetzt2025 #smj25

Fediwall zum Mitmachen bei #schulemorgenjetzt2025 #smj25 Der Text ist aus meiner Sicht ganz wunderbar zum Remix auch für andere Veranstaltungen geeignet und weist Menschen, die nicht schon hier sind, sehr niederschwellig ins #Fediverse 👍 […] [Original post on fedilab.de]

Guten Morgen aus Hamburg - heute mit viel Sonne ☀️ und dem Bildungssymposium #schulemorgenjetzt2025 das heute an der @BeruflicheSchuleITECH stattfindet. Gerade schon meinen späteren Workshopraum besichtigt. Sehr passend für viel Austausch! 🙂

Meine neu gestaltete Website bietet jetzt auch Konfetti - und zwar didaktisch sinnvoll eingesetzt im Sinne einer Pädagogik der Navigation und unter Nutzung des Prinzips der Serendipität. 🙃 https://ebildungslabor.de/slotmaschine/

Erster Blogbeitrag auf neu gestalteter Website (mit mehr Farbe! 🎨 ): 👉 Drei Vorschläge, wie du KI-Sprachmodelle in konstruktivistischen Lernszenarien durch Modellierung lernförderlich nutzen kannst. https://ebildungslabor.de/blog/modellieren-mit-ki-sprachmodellen/ #FediLZ

Am Freitag bin ich beim Bildungssymposium #SchuleMorgenJetzt2025 an der @BeruflicheSchuleITECH . Gerade erhalte ich die Nachricht, dass für die Veranstaltung eine Fediwall eingerichtet wird! 👍 Ich freue mich sehr, dass immer mehr pädagogisch aktive Menschen ins #Fediverse finden und empfehle den […]

Gemeinsam mit Michael Töpel habe ich die Initiative https://lernassistenz.net gestartet. Wie wollen dazu reflektieren und darauf hinwirken, selbstbestimmtes Lernen, das vom Lernen nicht vom Lehren ausgeht, mit Technologie zu fördern. Unser Slogan lautet: Technologie in die Hände der Lernenden […]

Beobachtung und Frage: Ich habe gerade ein Bild mit ChatGPT generieren lassen. Es ist 2,3 MB groß. Wenn ich die Metadaten entferne sind es nur noch 406 kB. Hat jemand schon einmal systematisch untersucht und geschaut, was da von OpenAI genau für Metadaten reingepackt werden?

Heute Online Design Thinking Werkstatt mit @wikimediaDE 👉 Wir entwickeln gemeinsam Ideen für die Gestaltung der Online-Einstiegsveranstaltungen in die Wikipedia. Aktuell: Persona-Entwicklung, aber mal nicht mit kritzeln oder basteln, sondern mit verkleiden. 🙂 Mal sehen, ob das Einfühlen damit […]

Ich habe ein Plädoyer für mehr Ambiguität in der Bildung geschrieben - und darin auch Überlegungen zur aktuellen KI-Debatte angestellt. Zum Beitrag: https://ebildungslabor.de/blog/mehr-ambiguitaet-wagen/ #FediLZ

Lektüre über die Osterfeiertage: Seymour Papert, the children's machine. Geschrieben Anfang der 90er Jahre, aber (vielleicht gerade deswegen) nach meinem ersten Eindruck super relevant für die aktuelle pädagogische Debatte. Ich freue mich aufs Weiterlesen!

Hallo an das (noch) @bmbf_bund 👉 Wisst ihr, wo in der neuen Bundesregierung zukünftig #OER angesiedelt sein wird oder hat irgend jemand anders eine Idee dazu? #FediLZ

⁉️ Warum soll ich die Maschine nutzen, wenn ich etwas (wirklich) lernen will? Beim Fachtag des @freieschulen.bsky.social am 23.05. im @Riesen_klein in Halle (Saale) können wir unter anderem über diese Frage gemeinsam reflektieren. #FediLZ Hier geht es zur Anmeldung […]

Hallo liebes #FediLZ und andere bildungsaktive Menschen. Seid ihr schon zur #OERcamp Werkstatt vom 16.-18. Mai in Darmstadt angemeldet? Es ist eine Veranstaltung, die ich sehr weiterempfehlen kann: 👉 Mit Unterstützung und gemeinsam mit anderen an offenen Bildungsmaterialien arbeiten. Die […]

Ich mag die Kombination von 'undiplomatisch' und 'klug' bei anderen Menschen, weil sie dann sehr direkt und ohne Umschweife auf den Punkt bringen, was sie z.B. zu bestimmten Vorschlägen/ Überlegungen denken - und das dann meist für einen selbst sehr weiterführend ist.

Auf einstiegh5p.de werden #h5p Dateien beim Download mit Safari auf dem iPad wohl als .zip statt .h5p zurückgegeben. Meine Recherche ergab, dass evtl. serverseitig in diesem Fall der MIME type nicht richtig erkannt wird und ich das über die .htaccess Datei fixen kann. Hatte das jmd schon mal und […]

Denkanstoß zum Wochenende: "Individuell lernen kann man am besten im Team" https://ebildungslabor.de/now/individuell-lernen-kann-man-am-besten-im-team/ #FediLZ

💡 Idee heute in einem Lernangebot: ein Podcast nach einem #Barcamp - Prinzip. 👉 Alle Beteiligten an dem früheren Lernangebot können jederzeit ein Thema vorschlagen und sich Gesprächspartner*innen aus der Runde der Teilnehmenden und darüber hinaus dazu einladen. Die Aufzeichnung des Gesprächs […]