Profile avatar
nilskumkar.bsky.social
Sociologist, working mostly on social theory, qualitative methods, protest, critique, and their discontents.
809 posts 3,507 followers 156 following
Regular Contributor
Active Commenter
comment in response to post
Glaubst du?
comment in response to post
Now we‘re talking.
comment in response to post
Mir ging es viel eher darum, dass es sich auch lohnen könnte, über die Schwachstellen der Strategie der AfD nachzudenken, die es doch augenscheinlich gibt.
comment in response to post
Aber gut/schlecht bezieht sich hier doch eindeutig auf die Zielsetzung der Partei selbst, von der ich meinte, es verstünde sich von selbst, dass ich sie nicht teile, noch sie zum Maßstab meines Urteils wählen würde?
comment in response to post
Schlimm ist es ja auch, wenn es schlimmer hätte kommen können.
comment in response to post
Auf den letzten Metern so ein Ausmaß an Ahnungslosigkeit und/oder Böswilligkeit rauszuhauen, das kann man kaum versehentlich hinbekommen.
comment in response to post
www.nytimes.com/2025/02/19/w...
comment in response to post
www.bbc.com/news/article...
comment in response to post
comment in response to post
hottake: Donald Trump won the election only because he was banned from twitter for most of the Biden administration.
comment in response to post
Honestly: the best thing about Bluesky is it being almost as good as twitter was five years ago.
comment in response to post
Cosplaying comicbook-Bonaparte IS official politics now.
comment in response to post
(Auch bei Breivik ist ja die geradezu comichafte Identitätsbehauptung zwischen Kreuz- und Jediritter und supervillain auffällig)
comment in response to post
bsky.app/profile/istu...
comment in response to post
"ReTruths".
comment in response to post
Das scheint mir auch ein Grund, warum spätestens seit 2016 das Thema der Einmischung aus dem Ausland so ein Evergreen ist: nicht, dass es die nicht gäbe, aber das ständige Verweisen darauf lenkt eben auch davon ab, dass diese Leute zu Hause gewählt werden.
comment in response to post
die Formulierung war in der Eile etwas gespreizt geraten, zugestanden. Was es heißen soll, ist: man nimmt sich in unbedingter Gegnerschaft wahr, die man selbst nicht so genau auf den Punkt bringen kann und schreibt darum 'fuzzy' Geschichten über einen Gegner hinter der Unübersichtlichkeit.
comment in response to post
Weil nichts so gut clickt, wie vermeintliche Schicksalsmomente. 4/4
comment in response to post
Da reicht völlig, dass die AfD und die CDU sich gegenseitig so zurechtgelegt haben, dass sie jedesmal zuverlässig darauf einschnappen, das als Tropfen der das Fass zum überlaufen gebracht hat zu präsentieren- und eine Presse, die das zuverlässig mitglaubt 3/
comment in response to post
Denn dass es eine politisch so eingespielte Eskalationslogik gibt, die all diese Vorfälle wie zu einem Drehbuch zusammenschließt, stimmt ja. Nur braucht es dafür gar keine Drahtzieher im Ausland. 2/
comment in response to post
mit anderen worten: auch heute scheint es mir eine frage, die an der nach der zugeschriebenen faktizität seltsam schief vorbeiläuft.
comment in response to post
es scheint mir eher so, als würde die "alternative" weiterhin am horizont mitgeführt, aber als parteinahme gewertet: wo es früher darum ging, "das auch" sagen zu dürfen, impliziert man heute, die anderen gäben sich durch beharren auf ihren begriffen eben als feinde zu erkennen.
comment in response to post
Und drei Wochen, aber das macht nun wirklich keinen Unterschied.
comment in response to post
bsky.app/profile/nils...
comment in response to post
Freunde drohen nicht, Freunde warnen: www.zeit.de/politik/deut...