nnnik.dev
Idk what to say - I'm me
268 posts
22 followers
40 following
Discussion Master
comment in response to
post
Naja die SPD hat ja auch kein AfD Verbotsverfahren gestartet obwohl sie konnte.
comment in response to
post
Dass die Kutschenbauer cleverer sind könnte auch Suvivorship bias sein.
comment in response to
post
Ich kann dir hier die Patientensicht des ganzen Schildern falls du Interesse hast.
comment in response to
post
Hinzu kommt, dass die USA Kontrolle über verschiedene Systeme haben wenn es z.B. um Munition und Export geht (Patriot, F16...)
comment in response to
post
Das ist tatsächlich Falsch. Tatsächlich macht Europa was die Gesamtkosten angeht mehr als die USA.
Die USA liefern allerdings strategisch wichtige und einzigartige Güter die wir alleine kaum ersetzen können (Star Link, Geheiminformationen, Spionagesatelliten, diese einen Langstreckenraketen...)
comment in response to
post
Also die NATO ohne die USA?
comment in response to
post
So ganz nebenbei - habt ihr schon der Digitalen Patientenakte widersprochen?
widerspruch-epa.de
comment in response to
post
Nur Interessehalber: Darf man als Stadt kein Cloudflare o.ä. vorschalten?
comment in response to
post
Nun selbst in diesem Bericht wird vor allem von Verzicht gesprochen.
comment in response to
post
Leider hat man einem Vollidioten ziemlich viel Macht gegeben.
comment in response to
post
Wenn es nicht für Vermieter gilt sind halt mehr als die Hälfte aller Menschen nicht betroffen.
comment in response to
post
"Oh nein nicht schon wieder"
comment in response to
post
Vögelchen extra retten können.
Wem nützt diese Feel Good initiative?
Diese Arten werden durch den Klimawandel eh ausgerottet. Unsere Umwelt hat bereits keine Zukunft mehr.
Und dann wird's mir wieder klar. Es geht darum, dass sich die Generation "Nach mir die Sinnflut" noch ein paar Jahre gut fühlt.
comment in response to
post
Dir ist schon klar, dass Atomenergie nicht zu weniger Umweltschutz führt, oder?
Und um deine Frage zu beantworten: Das Klima erwärmt sich in der Praxis doppelt so schnell wie die Forschung angenommen hat:
youtu.be/4S9sDyooxf4?...
In der Zwischenzeit diskutieren wir darüber wie wir ein paar...
comment in response to
post
Wenn man natürlich als der Generation "Nach mir die Sinnflut" die Kosten die durch Schäden am Klima entstehen ignoriert dann ist das wohl so.
comment in response to
post
zusätzlich nicht mal unseren gesamten Bedarf
comment in response to
post
Selbst wenn die AKWs weitergelaufen wären wäre die Kohle noch im Energiemix.
Die Kohle wird hochgefahren wenn wir weniger anderen Strom haben (z.B. Solar oder Wind) und wird ausgeschaltet wenn wir keinen haben.
Die alten AKWs lassen sich erstens nicht so schnell hoch und runterfahren und decken...
comment in response to
post
Ja dafür hat Frankreich viel zu früh auf nukleare Reaktoren gesetzt. Da hast du Recht
comment in response to
post
Median ist weltweit 10 Jahre - immer noch nicht super aber besser als die meisten meinen.
In Deutschland dann 30 Jahre Bauzeit.
comment in response to
post
Macht uns aber auch von China abhängig - aber wohl besser als die Alternative...
comment in response to
post
Leider Ja. In Deutschland dauert sowas ja leider immer extra Lange :(
comment in response to
post
Ja 2022 ist wahrscheinlich ein Jahr, das man ignorieren sollte.
Es fällt in der Tat auch - ob das annähernd gegen 0 skaliert bleibt abzuwarten.
comment in response to
post
allerdings andere Werte rauskommen würde es die bisherigen Resultate in Frage ziehen.
comment in response to
post
Die Lagerung ist halt über X Jahrtausende hinweg. Selbst Heute gibt es Ideen diese zu reduzieren oder sogar den Müll erneut zu verwenden:
energycentral.com/news/study-f...
Die Endlagerung nicht mit einzubeziehen ist einige der wenigen Vernünftigen Sachen - wenn bei der Produktion und Anreicherung...
comment in response to
post
Ich einen IPCC report verlinkt der von 12 ausgeht. Hast du einen Link für den mit über 200g?
Wenn das nämlich stimmt geht die ganze Argumentation natürlich nicht auf.
comment in response to
post
Es gibt halt Länder die wenig Co2 emittieren und Länder wie Deutschland die glauben, dass alle anderen auf dem Holzweg sind.
comment in response to
post
Dennoch sind wir es die beweisen müssen, dass wir nicht auf nem Holzweg sind.
Es fehlt die Demut und die Wahrnehmung, dass Deutschland grade massiv versagt.
comment in response to
post
Stimmt. Aber GAUs haben weniger Menschen getötet als Menschen durch z.B. Feinstaub der von Kohlekraftwerken sterben.
Ich sehe nur, dass der Co2 Ausstoß in Deutschland pro kWh sehr hoch ist. Dennoch echauffieren sich Deutsche Medien wenn andere Länder auf Atomenergie setzen.
comment in response to
post
Endlagerung ist tatsächlich vernachlässigbar. 40g ist im Vergleich trotzdem noch super.
Habe schon öfters mal nach aktuelleren Daten des IPCC geschaut das ganze ist leider sehr unübersichtlich.
comment in response to
post
S ist mir egal in welcher Phase welches Plans wir sind.
Wir sind im Internationalen Vergleich ne Drecksschleuder.
Das muss sich ändern - außerdem scheint es keine Einigkeit zu geben was den Plan angeht.
comment in response to
post
Wenn man Energiemixe International haben Länder mit höherem Atomanteil auch einen geringeren Co2 Ausstoß.
Siehe z.B. Frankreich - das hier anscheinend als Negativbeispiel verwendet wird:
lowcarbonpower.org/region/France
comment in response to
post
Btw Quelle:
www.ipcc.ch/site/assets/...
comment in response to
post
Btw alles lifecycle emissions.
Im großen und ganzen irritiert mich der Unterschied zwischen der Deutschen Wahrnehmung und der Internationalen Diskussion.
Da kommt bei mir die Frage auf ob hier wegen anderer Gründe grade die Zukunft verspielt wird.
comment in response to
post
Atomkraft schneidet dabei laut IPCC ungefähr so gut wie offshore Windradanlagen ab 12 gCO2eq/kwh. Die Daten sind von 2018. Gerade im Bereich Solar hat sich hier viel getan (Damals auf 48 geschätzt).
Ich sehe hier auf Bluesky aber auch Werte von 100+g für Nuklearreaktoren gepostet - wohl falsch...
comment in response to
post
Allgemein stört mich diese unglaubliche Unsachlichkeit der Diskussion. Geht es darum Co2 zu sparen oder wollen wir unbedingt erneuerbare selbst wenn wir dadurch mehr Co2 produzieren?
Dieser lässt sich zwar nicht direkt messen aber schätzen für die Unterschiedlichen Arten Strom zu produzieren.
comment in response to
post
Danke. Ja auch bei der Filtrierung werden Fische geschreddert. Sowas wie eine perfekte Technologie gibt es extrem selten.
Die Frage ist hier - ist das Wasser wichtiger als die äquivalente Reduktion im Co2 Ausstoß?
comment in response to
post
Atommüll ist wie bereits erwähnt ein vernachlässigbares Problem.
Eine schnelle Suche hat ergeben, dass es zwar Unterschiede darin gibt wie viel Wasser Reaktoren verbrauchen, diese aber immer noch 20-80% höher als bei Kohle liegen (bei gleicher Größe der Anlagen).
comment in response to
post
Da wir mangels Speicherkapazitäten diese Synergieeffekte bei erneuerbaren brauchen führt eine Senkung von Atomenergie zum Ausbau der erneuerbaren und damit auch potentiell dem Ausbau von nicht Co2 Neutralen Alternativen.
comment in response to
post
Echt? Ich sehe das nicht in der originalen Aussage wiederlegt.
Was ich wiederlegt sehe ist, dass Atomkraft dabei unterstützen kann die kurzfristigen Fluktuation von erneuerbaren auszugleichen.
D.h. es sind keine Synergieeffekte zwischen Atommeilern und erneuerbaren zu erwarten.
comment in response to
post
Ich hasse die CDU/CSU.
Aber jeder der nicht versteht wie dringlich Co2 Neutralität ist und damit der Lösung im Weg steht mag ich genauso wenig.
Beim Leitungsausbau sieht es übrigens unglaublich düster aus...
Wir werden noch über Jahrzehnte mit Kohle und Gas Strom produzieren.
comment in response to
post
Dann muss es ja jede Menge Länder geben die ihren Strom Co2 neutral produzieren und dabei keinen Atomstrom produzieren oder importieren.
comment in response to
post
Der Ersatz für ein Atomkraftwerk ist aber nicht erneuerbare + Speicher. Es ist Kohle/Gas + Speicher.
comment in response to
post
Du stimmst also zu, dass man die Atomkraftwerke nicht durch Kraftwerkstypen ersetzen soll die sich leichter regulieren lassen? (Kohle, Gas)
comment in response to
post
Die paar Prozent können in absoluten Nummern immer noch gigantisch sein.
comment in response to
post
Stimmt man sollte das Klima weiter für die paar Prozent mehr Solarstrom opfern und die Wirtschaftlichkeit nach oben pushen.
comment in response to
post
Stimmt aber Co2 auszustoßen ist eine viel bessere Lösung. (So wie bei uns)
comment in response to
post
Nur ein Bruchteil der Kosten die wir in Deutschland mit unserem Co2 Ausstoß produzieren.
comment in response to
post
OK um dir tatsächlich ne ernsthafte Antwort zu geben:
Das Problem ist tatsächlich schon länger gelöst.
Siehe z.B. youtu.be/4aUODXeAM-k?...
Zudem ist Co2 Ausstoß einfach ein viel größeres Verbrechen an der Menschheit als es Atommüll jemals sein könnte
comment in response to
post
Tatsächlich nicht Ansatzweise so ein großes Problem wie die Deutsche Bubble denkt.
Außerdem gibt es ja dank vergangener Politik wieder Kriege, da kann man das super als Munition verwenden
comment in response to
post
Ich verstehe hier jetzt aber das Problem nicht - sowohl Atom als auch Solarstrom sind vergleichsweise Co2 Neutral. Aus welchem Grund sollte man also Atom drosseln um mehr Solar zuzulassen? Wasserverbrauch?