Profile avatar
notlukesfather.bsky.social
👨‍🏫👨‍💻🇩🇪🇬🇧🇪🇺🎭
42 posts 83 followers 313 following
Regular Contributor
Active Commenter
comment in response to post
Wer clever ist, lässt sich eine ausführliche Antwort von KI schreiben. 😉
comment in response to post
Hab's nicht gesehen. Hat sie das wirklich so gesagt? Geil!
comment in response to post
Klavier. Sie sollten Klavier spielen lernen.
comment in response to post
Dieses Land wird irgendwann nach dem 23.2. eine neue Regierung und eine/n neue/n Kanzler/in haben, die oder der von der Mehrheit der BT-Abgeordneten gewählt wird. Diese Mehrheit wird eine Koalition nötig machen. Wer sollte deiner Ansicht nach diese Koalition bilden?
comment in response to post
Was denn nun? Merz nicht als Kanzler oder nur kein "schlechter Deal"? Habeck hat in den letzten Wochen (zurecht!) vor österreichischen Verhältnissen gewarnt. Dort hat Rechtsaußen jetzt den Auftrag zur Regierungsbildung, weil die Demokraten sich nicht auf Gemeinsamkeiten einigen konnten.
comment in response to post
Das hat mit Radikalisierung nichts zu tun. Die JU war schon immer so.
comment in response to post
Völkische Ideen findet man zuhauf in den Ideen der AfD und vieler ihrer Anhänger und "Alliierten". Wer diese Partei wählt, mag selber kein Nazi sein. Aber er verhilft völkischer Politik zu Macht und Einfluss, selbst außerhalb einer Regierungsbeteiligung. 2/2
comment in response to post
Nationalsozialisten wurden nicht erst durch die Vernichtungslager zu Nationalsozialisten, sondern waren es schon in den 1920er Jahren, indem sie eine völkische Ideologie propagierten, die schließlich in der Shoah und im Weltkrieg mündete. 1/2
comment in response to post
Okay. Die Bots sind also mittlerweile so weit, Texte in einer anderen Sprache als Englisch zu verstehen, aber noch nicht so weit, sie zu verfassen. Dieser Antwort fehlt es an Erläuterungen, Belegen und Beispielen.
comment in response to post
Bladerunneresque
comment in response to post
Er hat "allein am Notwendigen" falsch geschrieben.
comment in response to post
Interessante Hintergrundinformationen dazu finden sich in der Berliner Morgenpost. www.morgenpost.de/politik/arti...
comment in response to post
Es gibt keine Partei, die sich in den vergangenen Jahren deutlicher von Ideologien abgewandt hat, als die Grünen. Es gibt keine Partei, die verzweifelter an ihren alten Ideologien festgehalten hat, als die FDP.
comment in response to post
Ich verstehe immer noch nicht, warum so viele deutsche (auch grüne) Politiker*innen ihre X Konten nicht schon längst geschlossen haben. 😕
comment in response to post
Wenn das Ding nicht in kürzester Zeit viral geht, dann verstehe ich die Welt nicht mehr. Habeck hat mehr Patriotismus im kleinen Finger als alle CDU-, CSU- und AfD-Stammtische zusammengenommen!
comment in response to post
Das ist die mit Abstand schönste Weihnachtskrippe, die ich seit langem gesehen habe! 🤩
comment in response to post
Auch der CDU wird vorgeworfen, sie habe unter Merkel traditionelle konservative Inhalte "verramscht". Jetzt sieht es aus, als wolle man unter Merz diese Entwicklung rückgängig machen. Sollen die Grünen diesen Trend mitmachen? Brauchen wir politische Konzepte von 1985 für Probleme von 2025?
comment in response to post
Um konkrete Politik zu machen, braucht es nicht nur ein Programm, sondern v.a. eine Regierungsbeteiligung. Dazu wiederum braucht es viele Wählerstimmen, die man bekommt, wenn man das Vertrauen der Wählerinnen und Wähler genießt.
comment in response to post
Beste Festtagsgrüße aus dem Rheinland. Ihr habt auf jeden Fall einen schöneren Baum als Familie Habeck. 😉
comment in response to post
Ich wünsche ein frohes Fest und ein bisschen Ruhe zwischen den Jahren. Aber Ricarda Lang hat schon den schöneren Baum, oder? 😉
comment in response to post
Ich meine, bei unseren Refis kürzlich aufgeschnappt zu haben, dass das in NRW ausdrücklich untersagt ist.
comment in response to post
Besser ein General als 1000 Soldaten
comment in response to post
Eben. Drum.
comment in response to post
Zynismus - die große Internetseuche, die vor keinem politischen Lager halt macht. Auch hier leider wieder einige Beiträge, welche Wasser sind auf den Mühlen jener, die von einem "linken Faschismus" faseln.
comment in response to post
Wo kommt diese Zahl her? "Offen" wie in "Public Hotspot"-offen?
comment in response to post
Man wünscht sich so sehr, dass diejenigen, die für die Inhalte in diesem "Organ der Niedertracht" verantwortlich sind, endlich mal verklagt werden, bis ihnen Hören und Sehen vergeht. Und ganz Deutschland schaut dabei zu ....
comment in response to post
Das verstehe ich. ABER: Mein Schulträger ist die kath. Kirche. Die ist aus bekannten Gründen und zurecht mittlerweile maximal empfindlich bei allem, wo man im Bildungssektor Nachlässigkeiten nachweisen könnte.
comment in response to post
Die wenigsten SuSen sind in allen Fächern vergleichbar gut. Das kann aber doch nicht heißen, dass man Bildungsstandards nach unten hin anpasst. Als Englischlehrer erwarte ich nicht, dass meine Lerngruppen davon profitieren, wenn ab Klasse 7 keine zweite Fremdsprache mehr unterrichtet wird.
comment in response to post
Kretschmann ist ziemlich alt geworden und in seinen Einschätzungen leider nicht mehr ganz zurechnungsfähig. Wird Zeit, dass er in Pension geht. In seiner Stammkneipe kann er dann bei Pils und Korn gefahrlos Unsinn von sich geben.
comment in response to post
Ich unterstütze die Grünen v.a. im Klimaschutz gerne. Aber Kretschmann ist schlicht und ergreifend alt geworden. Wer sagt es ihm?
comment in response to post
Mit mobilen Endgeräten unter #Linux würde ich nicht rechnen. Unser alter IT-Chef hat auf nichts so viel Wert gelegt, wie auf höchste Datensicherheit in einem zentral verwalteten System. Der Schulträger bläst ins selbe Horn. Mit Linux ist das wg des modularen Aufbaus schwerer umzusetzen.
comment in response to post
Ich unterrichte an einer Schule des Erzbistums Köln. Hier nimmt man es sehr genau mit der DSGVO und hat daher alle MS Office Produkte von sämtlichen Schulrechnern verbannt. Im Alltag werden LuLs und SuSs zukünftig vor allem mit iPads arbeiten. Das heißt dann wohl Pages, Numbers und Keynote lernen. 😕
comment in response to post
Da ist er wieder, gute, alte Topos, dass Klimaschutz irgendsoein nice-to-have Ideologieding ist.