Profile avatar
okuehschelm.bsky.social
Wirtschafts- und Sozialhistoriker, Leiter Institut für Geschichte des ländlichen Raumes, PD @univienna, hier privat
101 posts 81 followers 58 following
Regular Contributor
Active Commenter
comment in response to post
Dieses Spiel aus der Schweiz von 2021
comment in response to post
Von wann ist das Spiel? Wie schaut das Spielbrett aus und was ist das Spielziel?
comment in response to post
Weiß nicht, ob ich solche Kunstinterventionen schlau finde. Was echt und was fake ist, lässt sich ohnehin schwer genug überprüfen. Und dass man ihnen ein solches Sujet zutraut, sagt nur, dass die Rechten selbst genug Material liefern, das Kritik verdient. Da braucht man nichts zu erfinden.
comment in response to post
Warum sollte man Trump irgendetwas erklären wollen?
comment in response to post
"Pentium" bringt Erinnerungen an lang vergangene Begeisterung über einen neu gekauften PC zurück, der so großartig schnell war. Und erstmals hatte ich einen Farbmonitor.
comment in response to post
Wieso? Dilettantische Faschisten sind mir lieber als kompetente. Besorgniserregend finde ich die Beiläufigkeit, mit der US-Regierungen - nicht erst seit Trump - rund um den Erdball militärische Aktionen durchführen. Dass sie versehentlich einen Journalisten in die Chatgruppe reinnehmen - na und?
comment in response to post
bsky.app/profile/bsch...
comment in response to post
Soziale Medien öffentlich-rechtlich auf europäischer Ebene wäre hübsch. Man hat ja aus gutem demokratischen Grund nach 1945 vielerorts Radio und Fernsehen als Leitmedien auch nicht einfach der Gewinnmaximierung überlassen. Riesen-Medienkonzerne regulieren heißt immer 10 Schritte hinterher zu sein.
comment in response to post
Glaube nicht, die treiben es einfach zu arg.
comment in response to post
kann nur Enteignung reagieren. Europäisierung statt Verstaatlichung im Rahmen des Nationalstaats und Demokatie- statt Gewinnmaximierung.
comment in response to post
Recht ist es wohl, aber ob es ein gutes Recht ist, sei mal dahingestellt.
comment in response to post
Wäre schön, wenn das Prognosewert hätte und sich Kickl die Relevanz eines solchen Märchenprinzen in der Provinzdisco erspielt.
comment in response to post
Techgenie + Schwurbelei + Eugenik - finde ich auch nicht attraktiv, aber dass gerade eine solche Kombination eine Klientel hat, ist offensichtlich.
comment in response to post
à la 1900 militärisch im "Konzert der Großmächte" mitspielen kann, jetzt halt global. Das halte ich für das Gegenteil einer EU als Friedensprojekt. Deren Asset ist es gerade kein Militär zu haben, mit dem man jedes internationale Problem für den Nagel halten kann, der nach dem Militärhammer ruft.
comment in response to post
die man aus guten Gründen nicht mag. Und spätestens als Russland im Stellungskrieg steckengeblieben ist, war klar, dass dem Putin-Regime auch klar sein muss, dass sie es nicht gewinnen können. Den Zusammenbruch der Ukraine zu verhindern ist etwas ganz anderes als die EU so aufzurüsten, dass sie
comment in response to post
nämlich dass verhandelt werden muss. Es war schlicht Verblendung, dass man so lange behauptet hat, mit einer unsympathischen Diktatur zu verhandeln, ist 1. unmoralisch, weil Appeasement, u 2. aussichtslos, weil Appeasement. Diplomatie dient u.a. wesentlich dazu, mit Vertretern von Staaten zu reden,
comment in response to post
Nein, aber die Ausgangsidee der EU war doch die Überlegenheit von Verhandlung und Diplomatie gegenüber Problembewältigung per militärischer Großmachtkonfrontation. Es ist höchst unglücklich, dass man das derart vergessen hat, dass ein Typ wie Trump in die Position kommt etwas Richtiges zu treffen,
comment in response to post
Todessehnsucht öffentlich-rechtlich
comment in response to post
Wenn es nicht hinkt, ist es kein Vergleich. Und mich ärgern die Prämissen: Aufrüstung sichert Frieden und Konjunktur. Erstes halte ich für falsch, zweites für fehlgeleitet. Weil die eigentliche Bedrohung nicht Russland ist, das in 2 Jahren keine 4 Oblaste erobern kann, sondern die Klimakrise.
comment in response to post
Das ist noch vorsichtig gesagt. Dunkelhäutige Hände als 'Schwarz' = problematische Zuwanderung zu zeigen und mit der Botschaft "Zügel anziehen" verbinden, als handle es sich um Nutztiere, die es mit straffer Disziplin als Arbeitstiere zu domestizieren gilt, lässt nur rassistische Assoziationen zu.
comment in response to post
I keep seeing the 'future of Europe is decarbonisation & arms' but that's wishful thinking of hawks who somehow believe you can bomb the shit of out things without any climate impact