Profile avatar
peter-mueller.bsky.social
98 posts 40 followers 67 following
Active Commenter
comment in response to post
Das sehr große Interesse (erkennbar an weit überdurchschnittlichen Downloadzahlen) an unserer Podcastfolge in @diedunkelkammer.bsky.social zum Buch von @peterpilz.bsky.social passt spannenderweise überhaupt nicht mit dem geringen Ausmaß der medialen Berichterstattung überein.
comment in response to post
Herr Oberhofer sagt in diesem Artikel, er möchte keine weiteren Belastungen für die Bevölkerung und schlägt im nächsten Satz die Abschaffung des Dieselprivilegs vor. Wirklich überzeugt dürften auch die Neos nicht von ihren eigenen Reformen sein, ansonsten würden sie nicht das Außenm. haben wollen.
comment in response to post
Ich verstehe auch nicht wieso ÖVP und SPÖ die Grünen nicht gegen die Neos ausspielen? Die ÖVP und SPÖ sind 2-3 Mal so stark wie die Neos und diese spielen sich auf als ob sie bei der Wahl knapp an der Absoluten vorbeigeschrammt wären. Für eine 9%-Partei gibts eben kleinere Happen.
comment in response to post
Ich nehme an Herr Klenk meint, dass für den ORF jeder zahlen muss, der einen Wohnsitz in Österreich hat (Stichwort Haushaltsabgabe). Den Falter muss nur derjenige bezahlen, der ihn auch lesen möchte.
comment in response to post
Rainer Nowak war gestern im Puls24 Studio und hatte offensichtlich 0 Insiderwissen bzgl. einer Neosbeteiligung an einer Regierung. Ich hoffe, dass dieses Faktum bei zukünftigen ZiB2-Einladungen auch berücksichtigt wird, wenn schon problematische Chats für eine Nichtberücksichtigung nicht ausreichen.
comment in response to post
Aber mir kommt vor, wer gegen Vermögens- und Erbschaftssteuern auftritt, ist für konservative Journalisten automatisch qualifizierter für poltische Ämter.
comment in response to post
Ich bin neugierig, wie Stocker als Kanzler von den Medien qualifiziert wird, da er bis vor wenigen Jahren auch nur politische Erfahrungen auf komunaler Ebene sammelte. Babler wurde von vielen bis zuletzt die Qualifikation für ein politisches Spitzenamt abgesprochen.
comment in response to post
Oder die "ÖVP - Liste Sebastian Kurz".
comment in response to post
Berechtigte Frage! Wenn man die österreichische Innenpolitik die vergangenen Jahre anschaut, muss man sich diese Frage wohl bei einer anderen Partei ebenso stellen.
comment in response to post
Gerade die Medien sind diesmal noch knapp an einem Kanzler Kickl vorbei geschrammt und dann nimmt sich Ultsch den Mund derart voll? Das nenne ich Selbstvertrauen.
comment in response to post
...oder es der SPÖ überläßt.
comment in response to post
Leider haben Sie gestern am Schluss von LRM Frau Salomon nicht Contra gegeben, als sie ein Comeback von Kurz in den Raum stellte. Da sollte man sofort auf die Verfehlungen des Herrn Kurz (Verurteilung, Kronzeugen, Patientenmilliarde, Kirchenchats etc...) und die schlechten Umfragewerte hinweisen.
comment in response to post
Einen der wenigen Fähigen bei Neos haben Sie mit Matthias Strolz ins Abseits verräumt, sodass er Ihnen nicht mehr gefährlich werden kann.
comment in response to post
Wenn Sie nicht im Jänner vom Verhandlungstisch aufgestanden wären, hätten Sie und die @neos.eu sich doch glatt gestaltend einbringen können. Nur zu dumm so leichtfertig diese Chance aufgegeben zu haben. Die Neos sind unverantwortlich und für Regierungsämter offensichtlich zu unreif.
comment in response to post
Absolut richtig!
comment in response to post
Das stimmt natürlich. Aber ist das nicht zugleich auch eine Chance für Europa, Forschung aus den USA herüber zu holen, bzw. zurückzuholen?
comment in response to post
Franz und nicht Frank Miklautz...
comment in response to post
Die ÖGK hat unglaublich hohe Schulden. Der Staat ist in unglaublicher Schieflage. Die Kriegsgefahr in Europa steigt. Und die Kleine Zeitung überlegt, ob Kurz zurückkommen könnte. Die Kleine Zeitung ihrem Namen gerechter Weise wieder einmal in Hochform.
comment in response to post
"Ich glaube, sollte die Regierung zwei oder drei Jahren scheitern, stünde er ante portas". Als dann zweifach Verurteilter, oder wie stellen Sie sich das vor?
comment in response to post
Es scheint so, dass er nicht nur nicht verstanden hat, welche Rolle die FPÖ für unsere Wirtschaft bedeutet hätte. Auch was eine höhere Inflation im Vergleich zu konkurrierenden Ländern für unsere Industrie bedeutet, scheint ihm nicht ganz klar gewesen zu sein.
comment in response to post
In der jetzigen Situation könnte die @spoe.at diese Schlüssel eigentlich verlangen!
comment in response to post
Weil man eingeladen wird und die Fragen erst in der Sendung bekommt.
comment in response to post
So agieren die meisten österreichischen Medien, seitdem Babler den Vorsitz der SPÖ übernommen hat. Das fällt natürlich auf. Babler hat einen schweren Fehler gemacht. Er hätte keine Steuern verlangen sollen, von denen Chefredakteure und Zeitungsherausgeber betroffen sind.
comment in response to post
Ich meinte natürlich NICHT mit einer zweiten Einladung belohnt werden...
comment in response to post
Vor allem sollte jemand, der schon einmal vom Verhandlungstisch aufgestanden ist, mit einer zweiten Einladung belohnt werden.
comment in response to post
Irgendwie seltsam. Die FPÖ hat keine Fehler gemacht. Am Nachmittag hat schon Stocker gemeint die ÖVP habe keine Fehler gemacht. Offensichtlich kommt man nur durch Fehler zu einer Koalition.
comment in response to post
Offenbar will die ÖVP Neuwahlen, warum auch immer (vielleicht um jemanden den Weg zu ebnen?). Anders kann man diese Vorgangsweise nicht erklären.
comment in response to post
Richtig! Und zuvor ist die ÖVP gescheitert.
comment in response to post
Weil die ÖVP selbst zwar nichts auf die Reihe bekommt, sich aber bei dieser Konstellation bei v.d.Bellen mit Sicherheit schon prophylaktisch quergelegt hat.
comment in response to post
Ich kenne einige Leute, die sich einen Kanzler Babler wünschen würden. Die sind aber auch nicht in einer so priviligierten Lage wie Sie. Ich finde es schon sehr despektierlich Ihrerseits, so über den Vorsitzenden der SPÖ zu schreiben.
comment in response to post
Das stimmt. Jetzt wissen wir dass die ÖVP bereit war Kickl zum Kanzler zu machen, wenn er aufs Innenministerium verzichtet. Entegegengesetzt aller Beteuerungen von ÖVP-Politiker_innen vor der Wahl.
comment in response to post
Stocker lächelt grundsätzlich bei Journalistenfragen. Wirkt aber stets sehr aufgesetzt und zynisch.
comment in response to post
Die 2. Hälfte des Studiogesprächs war reines Nametropping, das solange gespielt wird, bis der Name Kurz fällt, ohne anschließend entsprech. Kontext zu dieser Person zu geben wie etwa Verurteilung, wahrsch. weitere Anklage, Patientenmilliarde, problematische Kirchen-Chats, Kinderbetreuungsgeld etc..
comment in response to post
Kickl wird vermutlich nicht als Erster vom Verhandlungstisch aufstehen wollen. Das überläßt er der ÖVP, damit er ihr die Schuld für das Scheitern zu schieben zu können.
comment in response to post
Aber klar. Es sind immer andere Schuld daran, dass die ÖVP die Republik an die FPÖ ausliefert. Warum die Spin-Doktoren der ÖVP das streuen, ist klar. Aber als Analyse von Journos sollte so ein ahistorischer und apolitischer Unfug nicht durchgehen. (Ende🧵)
comment in response to post
Ja, die Latte für Applaus liegt in der österreichischen Innenpolitik inzwischen ziemlich tief.
comment in response to post
Welche Glaubwürdigkeit besitzt Nehammer, wenn er unterschreibt, dass er die Regierung verläßt, wenn Kurz nicht mehr Bundeskanzler sein sollte, um es am nächsten Tag dann doch nicht zu machen? Keine hohe meiner Meinung nach.
comment in response to post
Sie meinen den, der finanziell armen Kindern einen Burger bei McDonalds als warmes Mittagessen empfohlen hat?
comment in response to post
...zur 3er Koalition zurück. Mich wundert, wie wenig die Innenpolitik-Journalisten der Frage nachgehen, warum die ÖVP bereit ist, diesen Weg der personellen und inhaltlichen Selbstverzwergung zu gehen?
comment in response to post
Es ist völlig irrelevant was die SPÖ postet. Die ÖVP ist offensichtlich willens mit der FPÖ zu koalieren, sodass sie bereit sind, überraschend viel zu schlucken. Den Preis, den sie dafür bekommt, werden manche vermuten können. Auch ohne dieses Posting wollen sie auf keinen Fall...
comment in response to post
Bitte niemanden auf Ideen bringen!
comment in response to post
Nicht nur die Unterbrechungen. Er sucht sich auch einfach das Thema aus, zu dem er sprechen möchte.
comment in response to post
Diese "Bankenabgabe" würde nur Besserverdienern, also der ÖVP-Klientel zu Gute kommen, denn schlechter Verdienende können sich ohnehin kein Eigenheim leisten. Dazu Investition in Wirtschaft. Und das Minus im Budget darf dann erst wieder die Mindestpensionistin ausgleichen. Ob Kickl darauf eingeht?
comment in response to post
Wenn die Medienberichte stimmen hat Babler ohnehin auf Kernforderungen wie Vermögens- und Erbschaftssteuern verzichtet. Wo soll die SPÖ noch überall umfallen? Wo sind eigentlich die Neos zu einem Kompromiss bereit? Welche Kernforderungen opfert Meinl-Reisinger eigentlich für eine Koalition?
comment in response to post
Das wären dann eigentlich schon 360°.
comment in response to post
Der eine burgenländische SPÖ-Abgeordnete hätte bereits die Regierungsmehrheit torpedieren können, was jetzt nicht ganz unwahrscheinlich gewesen wäre...
comment in response to post
Neuwahlen könnten z.B. einen neuen Neos-Spitzenkandidaten bringen (nicht gegendert)...