Profile avatar
postkulturwissenschaften.de
PhD Candidate @UniLeipzig | '22 @Harvard.edu Fellow | Theory and History of Antisemitism, Critical Theory, Women's and Gender History #TransnatHist https://postkulturwissenschaften.de/
3,085 posts 4,830 followers 4,554 following
Prolific Poster
Conversation Starter

Was ich denn jetzt mache, wo die FDP raus aus dem Parlament ist und sich in der Regierung niemand mehr fürs Klima interessiert - das wurde ich zuletzt mehrfach gefragt. Na, ich werde Fulltime Umwelt- und Klimajournalistin. Ab 1. Juni wechsle ich dazu in die Dlf-Umweltredaktion 🖖

Diese Feststellung, welche mit tausend Seiten Materialsammlung unterlegt ist, wird leider keineswegs bestimmte Akteur:innen davon abhalten, diese Partei weiter zu normalisieren.

Widerstand bedeutet auch einfach nicht mitzumachen, auszusteigen aus Strukturen, die unsere trans Geschwister ausschließen. Diese Verbände bestehen nur aus der Summe ihrer Teile, wenn genug in die Verweigerung gehen, zerfallen sie und mit ihnen, die Macht die von ihnen ausgeht.

Rez: J. Judaken: Critical Theories of Anti-Semitism https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-144825 J. Judaken: Critical Theories of Anti-Semitism

Die Demo kommt jetzt am Hauptkundgebungsort an. Neben Ines Schwerdtner war auch Philipp Thürmer von den Jusos da und hat auf einen kämpferischen 1. Mai eingeschworen. Von der SPD sprach sonst niemand. Eine Ansage der Gewerkschaften aus Chemnitz nach Berlin?

Da es mehrere Drukos gibt, die das verwechseln: Die Frage, ob Grenzkontrollen an sich rechtmäßig sind, und die Frage, ob Zurückweisungen rechtmäßig sind, sind rechtlich zwei Paar Schuhe. Bei den Grenzkontrollen geht es darum, dass es gegen den Schengener Grenzkodex verstößt, wenn

Es war nicht so geplant, aber wir hätten uns auch keinen besseren Tag aussuchen können. Am vielbeschworen Tag 1 von Friedrich Merz als Kanzler spreche ich mit dem Historiker @poutrusicke.bsky.social über die deutsche Asylpolitik und ihre Muster. 6.Mai, Genezarethkirche Neukölln. Eintritt frei

Unsere Kollegin Aya Zarfati, Leiterin der Abteilung Bildung und Forschung unseres Hauses, ist am 15.5., 9.30-13.15 Uhr, dabei und wird Handlungsoptionen im Umgang mit Antisemitismus an Gedenkstätten und Erinnerungsorten vorstellen. Jetzt anmelden👇 1/2

Zum Ersten Mai ein Foto aus der Ausstellung „Der bestimmende Blick“, das die Arbeiterkneipe in Rychbach, Niederschlesien im Nachkriegspolen zeigt. Ihr Name steht auf Jiddisch & Polnisch auf dem Fenster. Das Lokal war ein Zentrum der Aktivitäten des Bund. www.dubnow.de/veranstaltun... Foto: JHI

Die ewige Debatte über die Umbenennung des Historikertags ist kaum noch zu ertragen. Wie rückwärtsgewandt und ängstlich muss man sein, um sich in Zeiten des Rechtsrucks nicht dazu durchzuringen, auch Historikerinnen im Namen sichtbar zu machen? Wahrscheinlich, weil man selbst Teil des Problems ist.

Der "Historikertag" soll also ein männlich konnotierter "Historikertag" bleiben, für die Tradition und zur Beruhigung der gesellschaftlichen Polarisierung. Mit dem Zusatz "Tag der Geschichtswissenschaft", irgendwie auch zur Beruhigung der gesellschaftlichen Polarisierung.

1,2 Millionen Euro hätte Salzwedel von Bund und Land bekommen, um Demokratieprojekte zu finanzieren. Doch eine Mehrheit im Stadtrat lehnte die Förderung ab – neben der AfD auch die CDU. Warum nur? www.zeit.de/2025/18/salz... via @valschnian.bsky.social @zeitonline.bsky.social

Der Tag beginnt super. 🙃

Grad gemerkt, dass mein Kapitel ‘Patente als Vermögenswerte. Geistiges Eigentum als Subjekt und Objekt des Markts’ erschienen ist. Too many things happening rn... Vielen Dank an die Herausgeber N Angefeld, J Blumenfeld @cominsitu.bsky.social, T Wesche. Leseprobe: media.suhrkamp.de/mediadeliver...

(1/5) Aus der Chronik: April 2025 Im April 2025 haben wir bisher sechs Ereignisse in & um #Leipzig dokumentiert. Darunter finden sich mehrere Ereignisse mit neonazistischer Propaganda. Im gesamten Jahr 2025 haben wir bereits 57 Ereignisse dokumentiert.

Today, we're going to delve into the incredibly insightful and instructive text by Shulamit Volkov in the seminar. I'm really looking forward to the discussion with the students. So I’m in best mood. Have a wonderful day!

The fact that one does not want to deal critically with one of the key moments of Christian anti-Judaism says a lot about this law and its willingness to deal with antisemitism at all. It’s is a farce.

Eine Mehrheit in Deutschland wünscht sich einen „Schlussstrich“ unter die NS-Zeit. Die neue Memo-Studie zeigt Wissenslücken und verzerrtes Erinnern.

I am so excited to share the CfP for my next conference at @ghiwashington.bsky.social "Rebuild or Retreat? Interdisciplinary Perspectives on Climate Migration and Mobility in the Global North," April 23-24, 2026! More info: www.ghi-dc.org/events/event...

Two searing reports on antisemitism and anti-Arab or anti-Muslim bias at Harvard University found that Jewish, Arab, and Muslim students said their peers viewed them with suspicion, leading them to play down their identities.

Please highlight this story. ICE stormed into the wrong house, trashed the place, and made women/girls stand outside in the rain in their underwear. ICE also stole phones, laptops, and cash savings from the family, who moved to OKC two weeks ago. kfor.com/news/local/w...

Furchtbare Nachrichten aus Uppsala.

Es ist wichtig, immer die richtigen Prioritäten beim Kofferpacken zu setzen, haben sie gesagt:

Seems like OpenAI has discovered a way to make money after all, and – surprise! – it's selling personalized ads (not yet though, as it's all about «user experience» for now, of course) www.wired.com/story/openai...

Mir ist vollends unverständlich, wie der Ausruf “Deutschland den Deutschen - Ausländer Raus” nicht zweifelsfrei als Aggression, Missachtung oder Feindlichkeit gegenüber anderen Bevölkerungsgruppen gedeutet werden kann? Wenn solche Ausrufe unterhalb der Strafbarkeitsgrenze liegen sollen,

Love it! Roasted beetroot with tahini yoghurt from Ottolenghi’s Simple.

Thank you @historians.org !

Ein Computerspiel als Beitrag zur #Erinnerungskultur? Interview mit Tobias Freimüller vom @fritzbauerinstitut.bsky.social über das Game "The Darkest Files", das Spieler:innen in die Rolle von Fritz Bauers Staatsanwalts-Team schlüpfen lässt. www.fr.de/frankfurt/fr...

Noch zweieinhalb Tage bis zum Ablaufen der Deadline für unsere Ad-Hoc-Gruppe über Sagbarkeitsgrenzen und ihre Verschiebung beim Kongress der @dgsoziologie.bsky.social im September (mit dabei sind schon @juliaglathe.bsky.social, Hannah Hecker und @nilskumkar.bsky.social). 👇👇👇

Eben im Deutschlandfunk wurde @pellmann.bsky.social gefragt, wie eine Linke einen Imperialisten wie Putin so gewähren lassen könne. Die einzige Antwort Pellmanns: man habe den Krieg von Anfang an verurteilt und die Ukraine habe das Recht auf Selbstverteidigung. "Aber nicht mit deutschen Waffen".

Es würde der #CDU definitiv nicht schlecht zu Gesicht stehen, wenn auch noch Menschen, die nicht studiert haben, auf Bundesebene ein Ministeramt erreichen könnten. Gerade in NRW zeigt #Laumann ja doch immer noch einen erfrischenden Kommunikationsstil - mit 67 Jahren.