ralo.bsky.social
Ausprobierer, Grundschullehrer und Spaß dabei, nutzt gerne Digitales und mag Analoges; Beratung, Medienzentrum; hier privat unterwegs @[email protected] @RalfLoheit
319 posts
262 followers
130 following
Regular Contributor
Active Commenter
comment in response to
post
Spannende Fragen. Wird bestimmt interessant.
comment in response to
post
Viel Spaß und interessante Eindrücke wünsch ich Euch!
comment in response to
post
Oh. Wie gesagt - die Nutzung für den Unterricht und die Vor- und Nachbereitung inkl. Zeugnisse mit verschiedenen Geräten kann ich nachvollziehen, auch wenn ich es nicht gut finde. Aber drei… (auch für die Nutzer ja nicht so praktisch, dies zu organisieren.) Leidiges Thema.
comment in response to
post
Oh. Zwei iPads ist ja schräg. Ich dachte, es wäre ein Windowsgerät dabei.
comment in response to
post
Aber zwei Geräte sind ja schon auch ein bisschen Verschwendung, oder? Ein einziges, aber passendes wäre doch für sinnvoller ". (Ja, ich weiß, dass vers. Szenarien mit vers. Geräten bespielt werden.)
comment in response to
post
Erfolgreiche Veranstaltung wünsche ich Euch!
comment in response to
post
Da bin ich nicht ganz Deiner Meinung. Die Entscheidung, vorrangig an sich zu denken und Fehler schneller bei anderen zu finden, als bei sich zu suchen, ist schon eine bewusste. Und ich glaube, dass spielt hier mit rein.
comment in response to
post
Vielleicht spielt auch eine Rolle, dass Einfühlungsvermögen dem Gegenüber Bedeutung gibt. Wenn aber viele vor allem an sich denken, lebt es sich mit dem Aufstellen von Forderungen leichter, als sich auf andere einzulassen.
Aber wie so oft wird es eine Mischung aus verschiedenen Gründen sein…
comment in response to
post
Definitv ein absoluter Gewinn! Danke für die tollen Beiträge - ich höre es echt gern und empfehle es regelmäßig weiter.
comment in response to
post
Das ist schon beeindruckend. Tolles Beispiel.
comment in response to
post
Schöne Sache.
comment in response to
post
Da bin ich ja auf die Antwort gespannt.
comment in response to
post
Okay. Dann probiere ich das mal. Danke für den Hinweis.
comment in response to
post
Danke für die Antwort. Das ist wirklich gut. Leider passen die Stimmen nicht für ein Schulkind.
comment in response to
post
Hauptsache mit Spaß und laut spielen. Das war ne Zeitlang mein Ausgleich nach einem wilden Schultag...
comment in response to
post
Ja. Danke. Aber die Karten sind immer so lang wie breit. Eine Maßangabe lässt sich nicht einstellen.
comment in response to
post
Also - ohne die Spaltenbreite zu verändern. Aber wahrscheinlich bleiben die Karten im quadratisch.
comment in response to
post
Ein weiteres Argument ist ganz trivial die Finanzierung des MDM. Auch in Bayern sind viele Sachaufwandsträger knapp bei Kasse.
comment in response to
post
Hier auch so. Außerdem lassen dir Lehrkräfte gerne mal länger was an der Tafel stehen - aus welchen Gründen auch immer. Die Mischung ist eigentlich ganz praktisch.
comment in response to
post
Ähnlich Aussagen kenne ich aus der Grundschule.
comment in response to
post
Danke für den Einblick.
comment in response to
post
Ich hab eveeno genommen. Das passt gut für mich.
comment in response to
post
Ich hab eveeno genommen. Damit kann ich auch das nächste Jahr - hoffentlich - kostenlos arbeiten.
comment in response to
post
Eveeno habe ich jetzt genommen. Das macht sich ganz gut.
comment in response to
post
Eveeno ist es jetzt geworden - das kann ganz schön viel und ist gut zu bedienen.
comment in response to
post
Das wäre bitter. Beim Erstellen von OER-Materialien wird in der Regel mehr nachgedacht, als beim Prompten.
comment in response to
post
Na, wenn es hilft, freu ich mich. Schönen Abend noch und dann hoffe ich auf eine gute Antwort für Dich.
comment in response to
post
Aber diesen Fall muss es doch öfter geben. Gibt es einen Personalrat, den man fragen kann?
comment in response to
post
Einer der beiden Schule ist ja wohl die "Stammschule". Wenn etwas gilt, dann wohl das von dort - jedenfalls fände ich das nachvollziehbar. Aber wahrscheinlich suchst Du was rechtlich Relevantes, oder?
comment in response to
post
Dann hoffe ich mal, dass Du den richtigen Kniffs rausfindest!
comment in response to
post
Ab der 5. Jahrgangsstufe. Bis zu zweimal im "Schulleben". Bei der Festlegung der Kriterien kann die Schule stückweise selbst entscheiden. Die Regelung ist öffentlich zugänglich: www.gesetze-bayern.de/Content/Docu...
comment in response to
post
Der Freistaat. Gebunden an den Kauf eines Gerätes, das gewissen Mindestkriterien entsprechen muss.
comment in response to
post
Bei uns. Hast Du wegen Österreich gefragt? Dann entschuldige.
comment in response to
post
Dann lass sie stehen. Irgendwer kommt schon mit oder wenigstens nach. Es gibt ja auch noch die SuS. Ewig warten, lässt auch sie stehen.