Profile avatar
sjustke.bsky.social
61 posts 167 followers 217 following
Prolific Poster
Conversation Starter

Helga Melmed wurde am 15. April 1945 im KZ Bergen-Belsen befreit. Sie war 17 Jahre alt. Heute, 80 Jahre später, ist sie 97 Jahre alt und eigens aus den USA angereist, um bei der #Gedenkveranstaltung eine Rede zu halten. #80JahreBefreiung #geradejetzt

„Der Erfolg der Mächtigen beruht weniger darauf, was sie getan, als was sie vergessen zu machen verstanden haben.“ - Julius Levin, in: Die Weltbühne, 28. April 1925.

In der ZEIT gibt es eine umfassende Recherche zu den neuen Babyglatzen, die schwer an die 90er erinnern und jeder, der auf antifaschistischen Demos etc. unterwegs ist, schon bemerkt hat. Das solltet ihr lesen, daher Geschenklink: www.zeit.de/2025/17/deut...

„Vermeintlich ging es bei diesem neuen Bilderstreit um das „wahre" Bild der Ge-schichte. Tatsächlich jedoch ging es da-rum, wer sich die Bilder der Geschichte aneignen darf - und wer darin auf seinen angestammten Platz verwiesen wird.“

#HistorySongFriday with Jeffrey Lewis and the History of Rough Trade Records (2003)

Die AfD will die öffentlich-rechtlichen Medien abschaffen. Doch die größte Gefahr liegt woanders. Die Sender sind von innen heraus bedroht.

#HistorySongFriday mit Neil Young - Ohio (1970) über das Kent-State-Massaker. Ein ikonischer Protestsong und eine der Hymnen der Vietnamproteste.

#HistorySongFriday mit „Tom Courtenay“ (1995), Yo La Tengos Hommage an britische Filmstars der 1960er Jahre

#HistorySongFriday mit Elvis Presley - An American Trilogy (1972)

📚 Buchrezension 📚 " #Eichmann und der #Holocaust ", herausgegeben von Frank Bajohr und Sybille Steinbacher, bietet einen aktuellen Überblick über einen der zentralen NS-Täter. Die Rezension von Michael Wildt betont die Bedeutung des Bandes für die aktuelle Holocaust-Forschung. 👉 buff.ly/Qg6WZOs

📣Heute um 19 Uhr Jüdische Gesichte im Comic! Lesung und Gespräch zu Zeter + Mordio in der Bücherhalle Eimsbüttel weitere Infos ➡️ t1p.de/mldc9 #eimsbüttelgegenrassismus

Wir haben #FAQ zusammengestellt zum 80. JAHRESTAG DER BEFREIUNG DER HÄFTLINGE DES KZ NEUENGAMME. Informationen zur Gedenkfeier am Samstag, 3. Mai 2025 inkl Anmelde-Informationen und Informationen zur Kranz-Anlieferung: www.kz-gedenkstaette-neuengamme.de/3mai/

Ihr arbeitet zum Thema Nachtarbeit? Dann freuen wir uns auf eure Beiträge! @marcelbois.bsky.social @martinlutz.bsky.social

"Die meinen das wirklich ernst mit der Abwendung von der liberalen Weltordnung, von Europas liberalen Demokratien. Denen schwebt was ganz anderes vor."  www.tagesschau.de/ausland/amer...

Handreichung für Lehrkräfte zum digitalen Spiel „Erinnern. Die Kinder vom Bullenhuser Damm“ jetzt online – mit unseren erprobten Unterrichtskonzepten. Wie erinnern wir? Eine Frage, die aktueller nicht sein könnte. #BlueLZ @neuengamme-mem.bsky.social @bullenhuser-damm.bsky.social @paintbucket.de

Wir trauern um unseren Kollegen Thomas Großbölting zeitgeschichte-hamburg.de/wir-trauern/...

Ab sofort und bis zum 26. April auf arte: Gabriele Roses Dokudrama über Aracy de Carvalho unter Mitwirkung von Dr. Björn Siegel erzählt die Geschichte der brasilianischen Konsularangestellten, die zahlreichen NS-Verfolgten zur Auswanderung verhalf. Passend zu unserem "Fokus Südamerika: t1p.de/mgpnx

Herzliche Einladung zur Präsentation des neuen Buches unseres Kollegen Daniel Gerster mit Kirsten Heinsohn (FZH) @kheinsohn.bsky.social & Jürgen Martschukat (@unierfurt.bsky.social) am kommenden Mittwoch bei uns in der FZH @wallsteinverlag.bsky.social ➡️ zeitgeschichte-hamburg.de/veranstaltun...

29. Januar 2025 Der Tag beginnt im Bundestag damit, dass man der Shoah gedenkt und er endet damit, dass Nazis jubeln.

Was man heute im Kopf behalten muss: Es gab für die CDU und Friedrich Merz keine Notwendigkeit, so kurz vor der Wahl Anträge zur Migrationspolitik einzubringen und das erste Mal zu sagen, man nehme auch Stimmen von der extremen Rechten. Das war eine politische Entscheidung.

Merz hatte sogar die Unverfrorenheit, am Ende seiner Rede 2x explizit „nie wieder“ in Bezug auf die Migrationspolitik einzubauen.

Internationaler Holocaust Gedenktag 27. Januar #weremember #neverforget #geradejetzt Heute Launch Website "Der Holocaust in Ungarn und die Deportationen nach Norddeutschland" t1p.de/owhbi EU gefördertes Verbundprojekt in Zusammenarbeit mit @neuengamme-mem.bsky.social und @belsenmemorial.bsky.social

The visit to the Auschwitz Memorial is not only a lesson of history. It is an experience that should trigger reflection about our personal moral responsibility for the world we live in. Auschwitz I. Block 5. (Photo: https://buff.ly/4apfaI6)

Unsere Ausstellung „Ausgeraubt vor der Deportation. NS-Verfolgte im Fokus der Hamburger Finanzverwaltung“ wird anlässlich des Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus von der Hamburgischen Bürgerschaft und der Finanzbehörde präsentiert. Eröffnung: 22. Januar:

Die Erinnerung an die Zeit des Nationalsozialismus ist ein wichtiger Teil deutscher Kultur, den Rechtsextreme angreifen wollen. Wir haben den Historiker @jcwagner.bsky.social gefragt, was die Wahlprogramme der Parteien in diesem Bereich versprechen. www.volksverpetzer.de/analyse/part...

Anlässlich des 100. Geburtstags von Helmuth Hübener am 8. Januar zeigen wir am Geschichtsort Stadthaus Auszüge aus der Ausstellung „‘Die Freiheit lebt!‘ Der Widerstand gegen den Nationalsozialismus in Hamburg 1933–1945“: stadthaus.gedenkstaetten-hamburg.de/de/aktuelles...

Bundestagswahl • 56 Parteien und politische Vereinigungen haben der Bundeswahlleiterin ihre Beteiligung an der #BTW25 angezeigt. 🔗Pressemitteilung: www.bundeswahlleiterin.de/info/presse/... Zum Vergleich die Angaben für die #Bundestagswahl … 2021: 87 2017: 63 2013: 58 2009: 49

Lektor at work verlost ein Freiexemplar dieses Buches. Teilnahme bis Montag morgen per Retweet oder Kommentar.

Mit „Zeitgeschichte in Hamburg 2024“ ist die neueste Ausgabe des FZH-Jahrbuchs erschienen. Die vielfältigen Beiträge stammen von Mitarbeiter:innen der FZH und externen Wissenschaftler:innen. Das Jahrbuch ist online oder gedruckt kostenlos bei uns erhältlich zeitgeschichte-hamburg.de/publikation-...

Im kommenden Jahr jähren sich die Befreiung der Häftlinge des KZ #Neuengamme und das Ende des Zweiten Weltkrieges zum 80. Mal. Folgendes Programm ist für Mai 2025 in Planung: #weRemember

Marie Zachger arbeitet in der KZ-Gedenkstätte #Neuengamme. Sie erinnert hier als Teil des Social Media Teams an die Verbrechen der NS-Zeit. Sie teilt ihr Wissen als Creator auf TikTok. Dort erreicht die Gedenkstätte vor allem ein jüngeres Publikum:

Ab sofort schreibe ich für die Kolumne „Brandbriefe“ des Kölner Stadtanzeigers. Im aktuellen Text widme ich mich der Frage, wieviel #NSDAP in der Thüringer #AfD und wieviel 1924 oder 1933 in der aktuellen verfahrenen Situation in #Thüringen steckt. www.ksta.de/kultur-medie...

Solidarität mit der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora. Geschichtsrevisionismus und Diskriminierung stoppen! Wir verurteilen die Angriffe auf Jens-Christian Wagner und die Mitarbeiter*innen der Stiftung aufs Schärfste. @buchenwald-dora.bsky.social @sachsenhausen.bsky.social

Wichtiger Artikel von Prof. Torsten Hoffmann: “Ein Kernanliegen der Neuen Rechten besteht darin, sich um eine Intellektualisierung des Rechtsextremismus zu bemühen – dabei spielt Literatur eine zentrale Rolle. Eingebettet ist all das in eine metapolitische Strategie.” taz.de/Die-Neue-Rec...

„Wer sich für kleinteilige Lokalpolitik begeistert, für den bietet sich in den kommenden Monaten eine politische Stadtrundfahrt durch die sieben Hamburger Bezirke an. Bloß wo anfangen?“ - Ergebnisse der Bezirkswahl in Hamburg übersichtlich eingeordnet

Das Wahlergebnis vom Wochenende deutet auf neue Kräfteverhältnisse in Hamburg hin. Die Grünen könnten ihre Dominanz nach der Bürgerschaftswahl im nächsten Jahr verlieren.

Die Stabi sucht das beste Hamburg-Buch 2024. Aus über 260 (!) Büchern wählte die Auswahlkommission die #Longlist aus. Diese 31 hervorragenden Publikationen mit Hamburg-Bezug sind für #HamburgLesen24 nominiert: blog.sub.uni-hamburg.de?p=38115 /mt

My latest cartoon for New Scientist.