stefanierogge.bsky.social
Künstlerin 🎨
#NieWiederIstJetzt #wirsindmehr #afdverbot #transrightsarehumanrights
www.stefanierogge.de
562 posts
433 followers
664 following
Prolific Poster
Conversation Starter
comment in response to
post
Ich würde gerne den Unterschied zur vorherigen Planung unter Habeck verstehen. Wir hatten gestern auch die Diskussion in unserem OV. Unter der Ampel sollten auch 20 GW Gaskraftwerke gebaut werden, allerdings H2ready.
comment in response to
post
Ja, diese Analyse ist lang und mit vielen Quellen hinterlegt. Du musst ja nicht alles lesen. Das "Fazit" am Ende bringt es erstmal gut auf den Punkt, danach kann man zu den Details gehen, wenn man mag.
comment in response to
post
Ne, ermüdend ist, wenn du von mir verlangst, dir ein sehr komplexes Thema, hier in wenigen Sätzen herunterzubrechen. Was wirklich nicht geht. Und noch ermüdender sind die Begriffe "Antideutsch" und " Bürgerlich".
comment in response to
post
Nein, das ist nicht gut. Keine Ahnung, wer sich dieses Label "unbrauchbar" ausgedacht hat. Die JDA erfasst in keiner Weise die historische Komplexität von Antisemitismus und funktioniert auch im heutigen Kontext nur lückenhaft. Möchtest du die Analyse nicht lesen?
comment in response to
post
Ok, das ist jetzt völlig lost. Bitte lies doch einfach diese Analyse, dann wird vieles verständlich. Antisemitismus ist nicht so einfach zu definieren wie Rassismus. Es ist ja auch völlig legitim (und nötig!), wenn sich die Definition weiterentwickelt.
comment in response to
post
Das glaube ich auch.
comment in response to
post
Vielleicht magst du das mal lesen? report-antisemitism.de/documents/20...
comment in response to
post
Nein, die IHRA ist die international anerkannte wissenschaftliche Definition. Die JDA ist weniger konkret und kann nicht als wissenschaftliche Arbeit definiert werden (auch wenn Wissenschaftler*innen die Autoren sind).
comment in response to
post
Natürlich, es sind Wissenschaftler*innen. Aber die JDA ist keine wissenschaftliche Arbeit. Es kann eine Diskussionsgrundlage sein, aber hält nicht den aktuellen Stand der Wissenschaft stand.
comment in response to
post
Wie man auf einem Parteitag per Mehrheitsbeschluss über wissenschaftliche Definitionen entscheiden will? Ich verstehe es nicht. Was ich aber verstehe, dass es gar nicht um Definitionen geht, sondern darum Personen & Gruppen vom Antisemitismus-Vorwurf freizusprechen um weiter kooperieren zu können.
comment in response to
post
Ich bin ratlos. Durch diesen Parteitagsbeschluss der Linken haben sie eine Zusammenarbeit im Bundestag mit den Grünen quasi unmöglich gemacht.
comment in response to
post
Ja, absolut. Als ich ihn vor ein paar Tagen auf der Buchmesse habe sagen hören, dass er im Moment keine Antwort weiß, was in Deutschland jetzt zu tun ist und er erstmal Bedenkzeit braucht, hat mich das zwar nicht gewundert aber doch sehr erschüttert.
comment in response to
post
Die CDU redet sich gerade schon raus... Ich denke, dass die Grünen gut verhandelt haben. Aber der Union ist nicht zu trauen.
comment in response to
post
Das war ja kein Punkt bei den Sondervermögen. Die Grünen haben da jetzt kein Mitspracherecht mehr und jetzt muss endlich die SPD anfangen zu kämpfen.
comment in response to
post
Kommt nicht mehr. Die CDU hätte reagieren müssen. Sie hat sich entschieden, eine konservative Partei zu opfern und den populistischen Weg zu wählen.
comment in response to
post
7500 - 10000 gestern Abend in Hannover