svenscholz.de
https://mastodon.social/@svenscholz
https://svenscholz.de
#teamdemokratie #teamvorsicht #teamwissenschaft #actuallyautistic
665 posts
592 followers
331 following
Prolific Poster
Conversation Starter
comment in response to
post
Dies ist gefährliche Desinformation. Vitamin D Mangel kann keine genetisch vorgegebene neurologische Entwicklung "verursachen". Überdosierung von D ist allerdings sehr gefährlich gerade für Babys. Und bei gerade denen auch sehr schnell erreicht, wenn Eltern das mal eben selbst supplementieren.
comment in response to
post
bsky.app/profile/kair...
comment in response to
post
Statt also Appelle an den Fleiß der Bevölkerung zu richten, sollten Sie besser fragen:
Warum lohnt sich die Mühe für viele nicht mehr?
Warum investieren Unternehmen lieber in Aktienrückkäufe als in Ausbildung?
Warum sinkt der Reallohn trotz „mehr Effizienz“? (6/8)
comment in response to
post
Viele Hochgefährdete, die ich kenne und sich aus guten Gründen sehr gut auskennen, weil das lebenswichtig für sie ist, tun das derzeit.
comment in response to
post
Ja, wobei es auch ein paar nicht so zufällige Faktoren gibt, die eine Welle wahrscheinlicher machen oder befeuern. Dazu gehört das Abklingen von Boostern (meist im Herbst appliziert) nach ca. 6 Monaten bzw. Abklingen von Immunsystemantworten nach Infektionen, die in wellenartigen Mengen auftreten.
comment in response to
post
Der Primärschutz hält halt nur rund 6 Monate, und auch, wenn selbst der nicht 100% schützt, braucht es doch signifikant mehr Viruslast um voll durchzuschlagen. Es gibt genug Studien, die belegen, dass es nicht schadet. Gerade für Gefährdete bringt es deutlich höheren Schutz vor schweren Verläufen.
comment in response to
post
Du meinst, die Kameras müssen im Sekundentakt wechseln, weil sie sonst überhitzen und abstürzen? Würde sogar Sinn machen... :-D
comment in response to
post
Er hat doch schon letztes Jahr 4000€ an Herz für Kinder gespendet, als er nicht einmal Kanzler war. Das muss doch mal reichen! /s
comment in response to
post
Bist du ja auch nicht. "Wir haben über unsere Verhältnisse gelebt, deshalb müssen wir jetzt den Gürtel enger schnallen" spricht zwei von einander getrennte unterschiedliche Gruppen an. Eins der "wir"s ist immer ein "Ihr".
comment in response to
post
Ich übersetze mal die Pronomen: "Mit einer guten Work-Life Balance bei EUCH werden WIR REICHEN UNSEREN Wohlstand nicht halten können"
comment in response to
post
www.br.de/radio/bayern...
comment in response to
post
... auch noch den Kotau vor den Rechten macht und die LGBTQ+ Community, die den ESC in den Nuller- und 10ner Jahren vor dem Untergang gerettet hat, düpiert, ist das wohl wirklich nicht mehr "meine" Veranstaltung. Schade, nach 50+ Jahren.
comment in response to
post
Ich schau den Kram ja seit über 50 Jahren und hatte auch immer einen gewissen Spaß dran. Aber ich fürchte, jetzt haben sie mich tatsächlich verloren, ich kann mit dieser Form der visuellen Präsentation nichts mehr anfangen und wenn der #esc darüber hinaus ...
comment in response to
post
... völlig zuballert (Menschen mit auch nur geringster Neigung zu Epilepsie: tut euch das nicht an!) und 50% der Acts dachten sich "Oh, LED, lasst uns alles in Rot machen", was bei RGB im TV alles flach dithert, weil da halt nur 256 Abstufungen übrig bleiben zwischen Schwarz und Weiß ...
comment in response to
post
Mehr fossile Kapazität fordern - und im gleichen Atemzug den Koalitionsvertrag, die EU-Regeln und die Klimakrise ignorieren: Das ist ein Kurs, der als Chefin von Westenergie womöglich funktioniert hat, von dem Katherina Reiche als neue Wirtschaftsministerin aber lieber Abstand nehmen sollte. 4/4
comment in response to
post
Falls sich wer fragt "woher kenn' ich denn den André Zimpel nochmal?" - das ist der, der auf der letzten re:publica diesen tollen Vortrag gehalten hat: www.youtube.com/watch?v=jPbi...
comment in response to
post
... die komplette "Logik" der Trennung zwischen "Normal" als "Mehrheit" und "anormal" als davon scheinbar abgesetzter "Minderheit" komplett auf den Kopf stellt.