tomschaffer.bsky.social
Chefredakteur von MOMENT.at
Blogger/Podcaster bei Ballverliebt.eu
Themen: Politik, Medien, Fußball, Games, Tech, Wissenschaft, Food.
Bin überzeugter vom Fediverse und auf @[email protected] aktiver als hier.
1,793 posts
3,976 followers
349 following
Regular Contributor
Active Commenter
comment in response to
post
Überhaupt sollen alle einfach die Pappm drüber halten, was wer an hat.
comment in response to
post
Not "every" reason, it's still a bad idea, but there are a few more reasons.
comment in response to
post
Bei 34 Grad ist das Thema mindestens Bluatwiesen-relevant. :D
comment in response to
post
Ich lese das als, "Ich weiss nicht, wie sich der Preis zusammensetzt, aber das habe ich unterm Strich gezahlt."
Freunde machen sowas gratis.
comment in response to
post
"ein mir nicht persönlich bekannter 3D-Druck Serviceanbieter"
comment in response to
post
Irgendwer hat das Teil wenn es einem Standard entspricht oder in einem populären Gerät verbaut ist allerdings nicht selten schon Mal konstruiert und das Modell online kostenlos angeboten.
comment in response to
post
Hat er ja gesagt. 3€.
comment in response to
post
Einstiegsmodelle gibt's ab einem hunderter auf Willhaben.
comment in response to
post
Zeichnen ist auch leicht, wenn man Geometrie siebte Schulstufe versteht.
comment in response to
post
This is the way
comment in response to
post
@moment.at ;)
comment in response to
post
Glaub bei der Oper. Oder es war eine Veranschaulichung des Arguments. Muss man nachsehen gehen.
comment in response to
post
Sagt niemand, stell dich ned blöd.
comment in response to
post
Du bremst in normaler Geschwindigkeit auf einem nicht baulich getrennten Radweg trotz Einhaltung der Regeln alle 500m für einen Fußgänger zusammen, der einfach vergessen hat, wo er ist. Oder der dir gegenüber an der Ampel am Radweg wartet, statt am Zebrastreifen und dich Gedanken-verloren ansieht.
comment in response to
post
Unsinn, es ist niemand rücksichtsloser gegenüber Radfahrern als Fußgänger. Wie gesagt, fahr einmal um den Ring. You'll see. Und das liegt aber daran, dass dieser Konflikt strukturell am meisten provoziert wird, nicht an einem Charakterflaw von Fußgängern.
comment in response to
post
An einer roten Fußgänger-Ampel ohne Straßenverkehr im Nirgendwo, die dich alle 10 Minuten für 5 Sekunden drüber lässt und bei der man links und rechts zwei Kilometer weit sieht, bleiben nur Psychos stehen.
Die Compliance-Disziplin zu Regeln hat natürlich immer mit deren Alltagstauglichkeit zu tun.
comment in response to
post
Fahr einfach Mal normal um den Ring am Rad und du wirst sehen, was ich meine. Ich werte, mindestens fünf Mal wird dir ein WTF entkommen und mindestens drei Mal wirst du fast im Krankenhaus sein, egal wie sehr du dich an Regeln hältst. (Kann schon sein, dass du am Ende auch aggressiv dadurch wirst.)
comment in response to
post
Als Radfahrer bist du der letzte Gedanke in jeder Verkehrssituation und meist der mit größtem Verletzungsrisiko. Dass ausgerechnet von hier am wenigsten Rücksicht genommen und am meisten Aggression ausgehen würde, widerspricht schon dem Selbsterhaltungs-Trieb, den die meisten Menschen schon haben.
comment in response to
post
Oder dass du wirklich glaubst, das sei eine Charakterfrage der Menschen auf einzelnen Verkehrsmitteln statt eine Frage der Sinnhaftigkeit der Regeln und der Verteilung der Infrastruktur
comment in response to
post
Jo aber ich bezweifle dass du wirklich keinen Radfahrer finden kannst, der bei Rot stehen bleibt oder auf einen Zebrastreifen achtet.
comment in response to
post
Nicht was ich gesagt habe, aber angesichts der Polemik im Ausgangspost hab ich jetzt auch ned damit gerechnet, dass du die Debatte irgendwie ernst weiterführen willst? ;)
comment in response to
post
Vermutlich sind die Radfahrer, die du beobachtest, von den 10 Mordversuchen aufgewühlt, die sie zu jedem Zeitpunkt in den letzten drei Minuten im Straßenverkehr gegen sich durch Menschen in tonnenschwere Blechkisten erlebt haben. ;)
comment in response to
post
Weil wir praktisch nirgends eine massive Offensive einer sozial gerechten Klimapolitik sehen, der das meiste andere untergeordnet wird. Alles andere ist bereits Irrsinn. Und wir sind wirklich weit davon entfernt.
comment in response to
post
Ist die Frage wie das mit der Dokumentation von Öffentlichkeit durch Kunst & Journalismus zusammen geht. Das Copyright ist ja bereits ein anachronistischer Irrwitz in vielen Situationen und braucht imo echt keine Ausweitung. Aber ohne dänische Rechtskenntnisse schwer zu beurteilen, was die da tun.
comment in response to
post
Mit beiden hab ich praktisch nie ein Problem. Mit MS Team alle 2 Stunden ein Missverständnis.
comment in response to
post
Here you go. ;)
www.nytimes.com/2025/06/25/w...
comment in response to
post
Ich bin jeden Tag überrascht, dass im Straßenverkehr so wenig passiert. Eigentlich müsste von Verhalten her alle 100 Meter irgendwo ein Unfallbericht aufgenommen werden.
comment in response to
post
Hältst du es für plausibel, dass der Iran derzeit genauso wahrscheinlich bombardiert würde, wenn er bereits Atomwaffen hätte?
comment in response to
post
Du traust dir da eben schon eine Einschätzung zu, wenn das für dich der glaubwürdige und legitime Kriegsgrund ist. ;)
comment in response to
post
Nein. Nicht wenn man von der bloßen Behauptung nicht überzeugt ist, dass das nicht nur ein legitimer, sondern auch ein drängender, aktueller und unausweichlichen Grund für diesen Krieg wäre.