Profile avatar
uhennicke.bsky.social
mag auch nach einem halben Jahrhundert die Schule, außerdem Hunde und Handwerkern
415 posts 233 followers 228 following
Active Commenter
comment in response to post
Finde das großartig u hoffe, dass deine SuS das zu schätzen wissen...hier beschränkt sich Feedback gerade auf Tipps, z.B. 1.)Lösche die Angebote der KI für die Weiterarbeit VOR der Abgabe 2.) Nutze nur Zitate als Textbelege, die es tatsächlich im Material gibt...War noch nie so feedbackmüde wie imho
comment in response to post
Nie imLeben würde ich in unmittelbare Nähe einer Schule wohnen wollen. Ich gehe jeden Tag an der Schule (oben auf dem Berg) vorbei und wohne am Fuße des Berges - was mich täglich unsagbar glücklich macht... Es ist noch nicht mal die Schule, in der ich arbeiten würde.
comment in response to post
Zwischen "darf draußen bleiben" und VERBOT gibt es aber einige Nuancen...
comment in response to post
Leider braucht man für viele Spiele einen Ubisoft oder SteamAccount. Das ist in Schule schwierig.Wir hatten einen Workshop - war okay, aber so richtig mitgenommen hat es die Kids (12.Jg) leider nicht. Ich versuche es diesmal mit den 10ern
comment in response to post
Bei uns gab es noch nie welche...und das ist auch gut so
comment in response to post
Ihr wisst schon,dass ihr dann auch Smartwatches verbieten müsst!!! Wo fängt das an - wo hört es auf?
comment in response to post
Ganz ehrlich...Verstehe das Problem nicht. Ist halt in der Tasche u schlimmstenfalls wirds abgegeben. Wenn SuS die HA in ihren Kalender eintragen - Warum nicht? Wenn sie einen Hotspot fürs BYOD (geschlossenes WLan) brauchen -Warum nicht? Gleiche Regeln für SuS und LuL sind für mich selbstvertändlich
comment in response to post
Ich lieb es...meine Schüler:innen wären damit aber vermutlich etwas überfordert
comment in response to post
Oberstufenkoordinator:in
comment in response to post
Welchen Nutzen hat das? Wir reichen im Vorfeld Klausur und EWH beim Ostko ein...das sollte doch bitte schön reichen
comment in response to post
Hauptsache, NRW schaut nicht nach Brandenburg: a)+ 1 LWS und b) keine neuen Einstellung - wir müssen sparen...dafür c) Entlastung bei Bürokratie (Ich denke a+b kommt vor c) - Läuft hier im Osten
comment in response to post
Und leider stimmt das. Es tut mir so leid für X. Ich gebe mein Bestes,aber leider ist X nicht das einzige Kind in der Klasse...Normale Regelschule mit 25 SuS und davon 11 mal verschiedene X funktioniert einfach in textlastigen Fächern mit nur 1 LK nicht, nicht mit Spielen, Hören, Sehen statt Text...
comment in response to post
Dauert insgesamt 2-3 Blöcke
comment in response to post
Rätsel, Aufgaben, Wissen - hier können Mannschafts-, Nahrungs-,Goldpunkte gesammelt werden und parallel wird das Logbuch geführt (vorbereitete AB: Zeitleise, "Mitbringsel", Handel...) und Notizen gemacht. Anschließend wird in Kleingruppen das Logbuch vervollständigt (u.a. mit einer Quelle)+Reflexion
comment in response to post
Phase 1: SuS ziehen Rollenkarten und schlüpfen in den Entdecker (Dias, Kolumbus, Magellan, Cartier, Polo, da Gama, Vespucci, Drake...)- mittels Lernvideos und Infotexten = Anfertigen eines Steckbriefs (kommt später ins Logbuch) Phase 2: Spiel ist ein Würfelspiel mit verschiedenen Ereignisfeldern
comment in response to post
Feedback -Schleifen gehen super auch über tools, z.B. @fellofish.bsky.social oder peergroup...sagt Ulla, 52 Jahre
comment in response to post
Kannst du Joachim bitte mitteilen, dass das so kreativ sein kann,dass sich sogar die Schüler:innen beschweren und einfach lieber "nur einen Text lesen" wollen
comment in response to post
Bin schon gespannt, wie die Logbücher werden
comment in response to post
Entdeckungsreisen um 1500
comment in response to post
Ich hatte ihn noch: ZV (Zivilverteidigung) Unterricht - 14 Tage in Klasse 9, 3 Tage der Wehrbereitschaft in Klasse 10 u 12. Außerdem AG „Kleinkaliber“. Ich habe da jetzt nicht unbedingt was „gelernt“
comment in response to post
Wieso funktioniert #BlueLZ nicht immer?
comment in response to post
Bin bei dir...Tausche aber GoodNotes gegen iwas aus, z.B. Taskcards, CoSpaces, Kahoot, Genially... Tatsächlich zahlt unser Schulträger bereits IServ, Office,TC und würde gern mehr tun (fobizz + fellofish)- gibt aber imho kleinere Finanzprobleme und ich bin dem ST trotzdem sehr dankbar
comment in response to post
2/ Würden aber alle LK nur noch das Nötigste machen, wäre Schule endgültig bankrott...Tipp: Zentrale Prüfungen sollten auch einfach den Minimalanforderungen genügen, die tagtägl in Schule zu leisten sind. Stichwort: Differenzierung, Innovation, Lebensweltbezug
comment in response to post
1/Das sind ja feine Maßnahmen. Kleiner Hinweis an das Land Sachsen: So fahrt ihr das System endgültig gegen die Wand. Wieso? Schule lebt jetzt schon nur noch vom Engagement der LK. Wird das nicht iwann/iwie (Alter, Anrechnungsstd...) wertgeschätzt, machen alle nur noch "Dienst nach Vorschrift"...
comment in response to post
Vielleicht liegt das manchmal auch an der SL. Bisher: tolles Kollegium, tolle SL. Neu: ...ach reden wir nicht drüber
comment in response to post
Gibt es auch eine Studie,die aussagt, wie viele Lehrkräfte sich von der Schulleitung ausgebremst fühlen? Das ist keine "Stänkerfrage" lieber Jochen, sondern sie ist total ernst gemeint. Es gibt halt solche und solche...
comment in response to post
Dann bin ich mal gespannt
comment in response to post
Leider paywall und auch nicht im PresseportalSchule abrufbar... Nur kurz: Ich differnenziere in jeder Stunde/jedem Test mind.3-4 fach (DaZ, FöLernen,"normaler NTA",Niveau EBR/FOR, Niveau FORQ).HEUTE: Zentrale Vergleichsarbeit - Differenzierung =0 ...Das Problem liegt nicht immer unbedingt IN Schule
comment in response to post
Das ist mit narrativer Kompetenz wenigstens in Ge Unt nicht gemeint…Vielleicht schaust du vorm Kommentieren einfach nochmal nach
comment in response to post
Super Sache...Ich würde die Möglichkeit des Newsletters gern an "unsere" Eltern weitergeben und deine TC auf der Homepage verlinken. Ist das okay für dich? (Natürlich mit Namensnennung :-))
comment in response to post
Nicht nur von Schulleitungen...
comment in response to post
Ja…genau so. Gern Twitter, aber auch Insta o TikTok bieten jede Menge. Gutes u Schlechtes.Manchmal auch mit Faktencheck-Aufgabe o als Illustration
comment in response to post
Was fehlt? Dass die Jugend die Wählerschaft von heute/morgen ist...Ein Grund, warum sich viele junge Mensche für die AfD entscheiden, ist genau das, was du beschreibst...Sie finden in der "konventionellen" Politik einfach nicht statt.
comment in response to post
Ganz oft als Opener/Problematisierung im Ge_Unterricht Sek II...
comment in response to post
Ich finde es schon schräg, wie die Jugend wilde Experimente ausbaden muss...in BRB hat man vor 12 Jahren den anderen Weg gewählt - von 13 auf 12 J. zum Abi. Ist jetzt ja nur eine Frage der Zeit und dann wieder: Alles zurück auf Anfang🙊
comment in response to post
✔️
comment in response to post
@noelte030.bsky.social
comment in response to post
Er macht mir Spaß und Arbeit empfinde ich dadurch eben nicht als Arbeit. Meine Kids zu Hause hat das abgeschreckt, wenigstens einige Kids in der Schule finden das scheinbar inspirierend. Die Quote bei meinen SuS ein Lehramtsstudium zu beginnen ist hoch. Das finde ich prima...
comment in response to post
Bin ja eher mdl als schriftl unterwegs-dementsprechend auch keine Bloggerin. Ich unterstreiche alles, was du sagst. Vllt sind meine beiden Mädels genau wegen der Haltung keine Lehrerinnen geworden. Ich LEBE den Beruf und mein Umfeld hält mich oft für wahnsinnig, aber mein Job ist auch mein Hobby
comment in response to post
Frag doch mal bei @laberfach.bsky.social. Du hast du auch nen heißen Draht zu @netzlehrer.bsky.social ...Ich nutze ja nur Spotify😜
comment in response to post
Du kannst kostenlos Kalender/HA-Hefte bestellen. Dann hast du für so Fälle immer welche da, z.B. bei www.futureplan.de
comment in response to post
Das ist so cool...gibts Anleitung, wie du das machst...ich will auch
comment in response to post
Auch gut…Genau darum geht es ja: zu lernen, wann/wie der Einsatz hilfreich u zielführend ist.
comment in response to post
Erlaubt ist es bei mir immer…ich würde sagen, wir verhandeln gerade noch das WIE, WARUM u die Kennzeichnung 🥴
comment in response to post
vielleicht hatte ich einfach Glück bisher...meine geben recht schnell zu, die KI genutzt zu haben - auffällig in Geschichte ist immer das Wort "Geopolitik/geopolitisch". Ist für mich das KI-Wort des Jahres🫣
comment in response to post
Brandenburg hat es jetzt endlich…leider hatte ich noch keine Zeit, den Zugang „zu knacken“…ewig gewartet, plötzlich da u keine FoBi o Erklärung zur Aktivierung🤷‍♀️…falls jmd in BRB helfen kann? Meldung an mich🤣
comment in response to post
Hab Ge und Deu ...Ich habe #fiete.ai und nichts kommt da meines Erachtens (bei textbasierten Fächern) annähernd ran, wenn es um konkretes Feedback geht. Willst du "nur" Feedackbögen erstellen lassen, geht es bestimmt auch anders