wahlrecht.de
Wahlen, Wahlrecht, Wahlsysteme und Wahlumfragen
• Web: https://Wahlrecht.de
• Twitter: @Wahlrecht_de
U. a. zur Bundestagswahl und Bürgerschaftswahl in Hamburg 2025
707 posts
10,997 followers
6 following
Prolific Poster
Active Commenter
comment in response to
post
WENN man die Problematik der Auslandsdeutschen für einen Wahlfehler hält, dürfte sich die Mandatsrelevanz kaum bestreiten lassen. Aber es gehen eigentlich alle Fachleute davon aus, dass eine Anfechtung kaum Erfolgsaussichten hat, da die 60-Tage-Frist nunmal im Grundgesetz steht.
comment in response to
post
Genau. Eine bundesweite Nachzählung ist nicht vorgesehen, und es ist auch nicht so knapp, dass das Sinn ergäbe. Meist kommen zum endgültigen Ergebnissen noch je Partei ein paar hundert bis maximal eine vierstellige Zahl von Stimmen dazu, aber das wird für das BSW nicht reichen.
comment in response to
post
plus 1 Mann (Christian Wirth, AfD).
comment in response to
post
comment in response to
post
Bei der Bundeswahlleiterin fehlen noch Sitzverteilung und die Namen der vorläufig Gewählten. Sitzverteilung hier: www.wahlrecht.de/news/2025/bu...
Die Namen der vorläufig Gewählten findet man drüben bei Mandatsrechner.de: www.mandatsrechner.de
#btw25 #btw2025 #Bundestagswahl2025
comment in response to
post
Bundestagswahl • Alle Stimmen sind ausgezählt (auch Mannheim und Flensburg-Schleswig) • Das BSW scheitert mit 4,97 % an der Fünfprozenthürde • Mit 2.468.670 von 49.642.087 Zweitstimmen hat das BSW nach unserer Berechnung 13.435 Zweitstimmen zu wenig. #btw25 #btw2025 #Bundestagswahl2025
comment in response to
post
Ob es für eine Mehrheit von Union und SPD reicht, steht und fällt mit dem Einzug des BSW, das auf der Kippe zwischen 4,9 % (ARD) und 5,0 % (ZDF) steht. Eine Tendenz zeichnet sich bisher nicht ab. Die FDP hat keine Chance mehr. www.wahlrecht.de/news/2025/bu... #btw25 #btw2025 #Bundestagswahl2025
comment in response to
post
Auch das ZDF sieht die FDP in der Hochrechnung nun erstmals unterhalb der Fünfprozenthürde • In den kommenden zwei Stunden werden die meisten Briefwahlbezirke ins Ergebnis einfließen, daher sind jetzt auch größere Sprünge möglich • www.wahlrecht.de/news/2025/bu... #btw25 #btw2025 #Bundestagswahl2025
comment in response to
post
Höchste #Wahlbeteiligung seit 1987: Infratest dimap (ARD) prognostiziert 84,0 %, die Forschungsgruppe Wahlen immerhin 83,0 %. Das wäre die höchste Wahlbeteiligung bei einer Bundestagswahl seit 1987 (damals 84,3 %). www.wahlrecht.de//news/2025/b...
#btw25 #btw2025 #Bundestagswahl2025
comment in response to
post
Höchste #Wahlbeteiligung seit 1987: Infratest dimap (ARD) prognostiziert 84,0 %, die Forschungsgruppe Wahlen immerhin 83,0 %. Das wäre die höchste Wahlbeteiligung bei einer Bundestagswahl seit 1987 (damals 84,3 %). www.wahlrecht.de//news/2025/b...
#btw25 #btw2025 #Bundestagswahl2025
comment in response to
post
Bundesweite Zahlen der Briefwähler zur Bundestagswahl gibt es (noch) nicht • Einige bekannte Zahlen der ausgegebenen Briefwahlunterlagen – die nicht repräsentativ für Deutschland sind – lassen ähnliche (Leipzig) oder etwas niedrigere (Hamburg, Rheinland-Pfalz) Briefwählerzahlen erwarten.
#btw25
comment in response to
post
Konkret haben die GRÜNEN nach dem endgültigen Ergebnis ohne die laut Screenshot um 23:20 Uhr fehlenden Wahlkreise Leipzig 1–8 sowie Dresden 4+6 genau 71.588 von 1.935.477 Listenstimmen erhalten, also 3,7 %. Zudem fehlte um 23:20 Uhr u. a. noch Grimma.
wahlen.sachsen.de/download/Lan...
comment in response to
post
Der Einspruch geht irrig davon aus, das Zwischenergebnis von 23:20 Uhr enthielte 431 vollständige (!) Gemeinde-Ergebnisse. Tatsächlich war die Stadt Dresden nur teilweise enthalten (ohne Wahlkreise Dresden 4 und 6). Ohne dies und Leipzig ist 3,7% korrekt.
comment in response to
post
… GRÜNEN gewannen 2 Direktmandate sicher (WK 30 und 41) und wären damit auch bei einem Listenstimmenanteil von unter 5 % (5,11 % laut Endergebnis) über die Grundmandatsklausel – entsprechend ihrem Anteil – in den Landtag eingezogen:
🔗 wahlrecht.de/landtage/sac...
comment in response to
post
comment in response to
post
Sonntagsfrage zur Bundestagswahl • Statt der Änderungen zur letzten Umfrage hier die INSA-Umfragen seit Jahresanfang im Verlauf:
🔗https://wahlrecht.de/umfragen/insa.htm
(dort verlinkt sind die Daten seit 2012, die TOM-Umfragen sind für BamS)
#btw2025 #Bundestagswahl2025
comment in response to
post
Sonntagsfrage zur Bundestagswahl • Forschungsgruppe Wahlen / ZDF-#Politbarometer – „Politische Stimmung“:
CDU/CSU 29 % (−2)
SPD 19 % (+3)
GRÜNE 17 % (−4)
AfD 14 % (±0)
DIE LINKE 9 % (+2)
BSW 5 % (+1)
FDP 3 % (−1)
➤ Verlauf: wahlrecht.de/umfragen/pol...
comment in response to
post
Der Wert der Sonstigen wurde in der Quelle nach unserer Anfrage von 6 % auf 5 % korrigiert, die Abweichung zu anderen, hier bereits veröffentlichten Grafiken ist also kein Versehen. (An der Stelle vielen Dank für solche Hinweise in den letzten Jahren!)
www.faz.net/aktuell/poli...
comment in response to
post
Jetzt nicht mehr: Die FAZ hat nach unserer diesbezüglichen Anfrage den Wert der Sonstigen von 6 % auf 5 % korrigiert.
www.faz.net/aktuell/poli...
comment in response to
post
Mit der letzten Sonntagsfrage von Infratest dimap vor der Bundestagswahl hier der Verlauf seit Mitte 2024:
🔗https://wahlrecht.de/umfragen/dimap.htm
(in der verlinkten Tabelle mit den Daten seit 2013, in weiteren bis zum Jahr 1998 zurückreichend)
#btw2025 #Bundestagswahl2025 #DeutschlandTrend