Profile avatar
wannseekonferenz.bsky.social
Historischer Ort der Wannsee-Konferenz vom 20. Januar 1942, heute Gedenk- und Bildungsstätte mit Ausstellungen und mehrsprachigen pädagogischen Angeboten. www.ghwk.de
1,220 posts 6,585 followers 1,114 following
Regular Contributor
Active Commenter

„55 Jahre nach dem Brandanschlag auf ein jüdisches Altersheim in München mit sieben Toten haben die Behörden die Ermittlungen wieder aufgenommen. Die [GStA] München hat ein Prüfverfahren eingeleitet, nachdem sich eine Privatperson mit neuen Hinweisen gemeldet hatte.“ #Antisemitismus #München 1/2

"Die Soundinstallation 'Wulf, die Zicklein und der vergessene Garten' ist künftig zu den Öffnungszeiten zwischen 10 und 18 Uhr zu jeder halben Stunde zu hören."

Mit der künstlerischen Intervention, die heute eingeweiht werden soll, erfahre der Holocaust-Überlebende Joseph Wulf nachträglich Gerechtigkeit, sagt die Gedenkstätte. buff.ly/NfE0tPX

#OnThisDay Am 29. April 1945 befreite die US-Armee das KZ Dachau und somit auch die dort noch festgehaltenen ca. 32.000 Häftlinge. Dachau war eines der ersten und am längsten bestehenden Konzentrationslagern der Nationalsozialisten. Bis zur Befreiung starben dort etwa 41.500 Menschen.

Wir empfehlen die Veranstaltung mit Mehmet Can, Mitglied unseres internationalen wissenschaftlichen Beirats!

Ausstellung „The Vicious Circle“ im Rathaus Neukölln eröffnet – Podiumsveranstaltung am 30. April 2025, 18 Uhr Diskussion mit der Ausstellungskuratorin Prof. Maiken Umbach vom National Holocaust Museum (UK), der Holocaust-Forscherin Dr. Verena Buser und mir. www.berlin.de/ba-neukoelln...

Vor 80 Jahren, am 29. April 1945, befreite die US-Armee das KZ Dachau. Am selben Tag gründeten Überlebende ein internationales Lagerkomitee. 🕯Zuvor waren mehr als 200.000 Menschen im KZ Dachau und seinen Außenlagern inhaftiert. Mindestens 41.500 von ihnen starben.

Eine Mehrheit in Deutschland wünscht sich einen „Schlussstrich“ unter die NS-Zeit. Die neue Memo-Studie zeigt Wissenslücken und verzerrtes Erinnern.

Rund 1.800 Menschen, darunter 56 Überlebende, haben am Sonntag mit uns an die Befreiung des KZ Bergen-Belsen vor 80 Jahren erinnert. 1/6

Anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung der Konzentrationslager wird im Geschichtsort Stadthaus die Ausstellung „GENERATIONEN. KZ-Überlebende und die, die nach ihnen kommen“ gezeigt mit Fotografien von Mark Mühlhaus, der 2010 die Befreiungsfeiern in mehreren KZ-Gedenkstätten begleitete.

Yael Reuveny dankt in ihrer Rede zur Eröffnung ihrer Soundinstallation allen Beteiligten, und sagt, wie außergewöhnlich es für sie ist, ein Kunstwerk im Garten de Hauses der Wannsee-Konferenz zu gestalten- wir wiederum danken herzlich Yael Reuveny, Barbara Morgenstern und Clemens Walter. 1/x

Unsere Kollegin Dr. Ruth Preusse eröffnet jetzt die Veranstaltung zum Launch der Soundinstallation "Wulf, die Zicklein und der vergessene Garten", die wir Yael Reuveny, Barbara Morgenstern & Clemens Walter verdanken: ein klingendes Erinnerungszeichen an Joseph Wulf, dessen Vorhaben, aus dem in 1/2

Die Liste der Veranstaltungen in unserer Aktionswoche "Demokratie stärken" wächst rasant! 😀🫶🎉 Hier die neuesten Ankündigungen aus Berlin, Göttingen, Hamburg, Lüdenscheid und Potsdam. Gleich gibt's noch gesonderte Infos für Lehrer*innen! Die gesamte Liste wie immer auf hist4dem.de/aktionen

The US Army liberated Dachau concentration camp 80 years ago today. One of the people imprisoned there was a 31-year-old man named Walter Cieślik. He was one of the first people to set about securing documents immediately after the liberation. This work facilitated the search for missing persons.

🥽Durch eine VR-Brille NS-Zeitzeug:innen virtuell begegnen – dies ist bald im Rahmen einer großen Tour der Ausstellung „In Echt?“ in acht deutschen Städten möglich! 📅Am 7. Mai um 14.30 Uhr findet der feierliche Auftakt der Tour am Brandenburger Tor in Potsdam statt.

🎤Wie sieht erfolgreiche Pressearbeit 2025 aus? Darüber sprechen wir beim Kommunikator:innen-Treffen am 13.05. Geladen sind Dr. Barbara Schüler (Universität Münster) & Anabel Bermejo (Agentur better nau GmbH), die aus unterschiedlichen Perspektiven ihre Tipps und Tipps vorstellen. 📸 Katarzyna Mazur

Am Wochenende haben wir die Ausstellung „Neu gesehen. Multimedia-Arbeiten über dänische Zeichner im KZ Neuengamme“ eröffnet. Es werden Filme und Medienprojekte von Studierenden der FH Kiel gezeigt. Die Ausstellung kann noch bis zum 14. September 2025 besucht werden. Alle Infos: t1p.de/3whxj

Zur morgigen Eröffnung der Soundinstallation in unserem Garten, in Erinnerung an Joseph Wulf, begrüßen wir auch den Musiker Daniel Kahn, der u.a. jiddische Lieder von Wulf spielen wird. Jetzt noch anmelden: Di., 29.4., 18 Uhr👇 www.orte-der-erinnerung.de/veranstaltun... Mehr über Daniel Kahn👇

Am Sonntag, den 4. Mai um 16 Uhr eröffnen wir, Initiative 9. November, im Bunker an der Friedberger Anlage in Frankfurt zwei neue Ausstellungen: „Einige waren Nachbarn“ und „Verbrannte Orte“. In der ersten geht es um Menschen, die Juden gerettet oder denunziert haben, die profitiert, oder nur 1/

Bewerben bis 9.5. - willkommen in unserem Team! Als Projektleitung (m/w/d) steuern Sie maßgeblich unser Vorhaben, eine Konzeption zur Prävention und Intervention bei antisemitischen Vorfällen zu entwickeln.

📖 Lesepause? Der neue #GedenkstättenRundbrief ist online! Schaut rein! Wie gewohnt auf dem #GedenkstättenForum! Diesmal zur Kampagne #GeradeJetzt, Ausstellungen »Trotzdem da!« und »Reinhard Heydrich. Karriere und Gewalt«, Gedenkstättenarbeit im peripheren Raum & aktuellen Hinweisen.➡️ bit.ly/4jOVy3g

Wie wunderbar: Der Platz vor dem Frankfurter Hauptbahnhof wurde nach Emilie und Oskar Schindler benannt. www.faz.net/aktuell/rhei...

Eine Open-Air Ausstellung in der Fuge des Gedenkortes „denk.mal Hannoverscher Bahnhof“ in #Hamburg zeigt vom 28. April bis 31. Oktober 2025 Kriegsende und Befreiung 1945 aus Sicht von Hamburger Überlebenden der NS-Verfolgung. #WeRemember #Geradejetzt www.gedenkstaetten-hamburg.de/de/aktuelles...

Im Geschichtsort Stadthaus sind Initiativen eingeladen, Präsentationen zu entwickeln, die an die nationalsozialistischen Verbrechen in #Hamburg und deren Folgen erinnern. Sie können mitten in der Stadt ihre Themen, ihre Arbeit, aktuellen Projekte und Positionen öffentlich vorstellen: #GeradeJetzt

Am Sonntag findet die Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Bergen-Belsen statt. Besonders freuen wir uns über das Wiedersehen mit den zahlreichen Überlebenden, die die zum Teil weite Reise in die Gedenkstätte auf sich genommen haben. 1/4

"Interessierte können die Gedenkfeier @belsenmemorial.bsky.social live auf YouTube im Stream verfolgen. Der Livestream wird ohne Übersetzung im jeweiligen Original-Ton wiedergeben. Den Link zum Stream finden Sie hier." 👇 www.ndr.de/nachrichten/...