Profile avatar
wolfgangselucky.bsky.social
Sozial kompetent und an der Wissenschaft orientiert
129 posts 32 followers 94 following
Active Commenter
comment in response to post
Die 11.000 Obdachlosen Wiens brauchen eine warme Wohnung. Für marktwirtschaftliche Logik gibt es die offen bürgerlichen Parteien.
comment in response to post
Stadtrat Hanke muss niemand fragen, wofür er den Übergewinn der Wien Energie verwendet. Es ist die politische Verantwortung der SPÖ Wien, dass mit diesem Übergewinn nicht den Ärmsten der Armen geholfen wird.
comment in response to post
Wieso sollte Wien Energie vernichtet werden, wenn etwa die 387 Millionen Euro Übergewinn des Jahres 2023 für die Wohnraumschaffung für die 11.000 Obdachlosen Wiens verwendet werden? Ich schreibe vom Übergewinn, also dem Gewinn über dem Durchschnittsgewinn der drei Jahre zuvor.
comment in response to post
Was genau soll das heißen "im Finalisierungsprozess alles leisten" und "Österreich wieder auf Kurs bringen"? Das ist nichts Konkretes. Niemand der Vielen kann sich von diesen Aussagen etwas kaufen.
comment in response to post
Die SPÖ Wien hat die volle Kontrolle über Wien Energie und es gibt 100 Euro nur für diejenigen, die von der Haushaltsabgabe befreit sind. Warum macht die SPÖ Wien diesbezüglich nicht mehr?
comment in response to post
Die SPÖ als weitaus größere Regierungspartei hat übrigens vor mehr als 40 Jahren die Umsatzsteuer von 18 auf 20 Prozent erhöht.
comment in response to post
Es wird hoffentlich nicht nur darum gehen, die Verschlechterungen gering zu halten. Was ist eigentlich mit dem Babler-Trafo passiert? Die Bedgetsanierung allein sorgt nicht für Arbeitsplätze.
comment in response to post
Wie werden Teuerung und soziale Ungleichheit bekämpft? Bei allem Bemühungen meinerseits habe ich noch von keiner Seite hilfreiche Ideen dazu vernommen.
comment in response to post
Gerade habe ich mir die Arbeitslosenraten vom Jänner 2025 nach Bundesländern angesehen. Wien führt mit 12,7 % vor Kärnten mit 10,4 % und dem Burgenland mit 9 %. Das ist eine traurige Bilanz für die SPÖ, die in keiner Relation zu den aktuellen Ankündigungen steht.
comment in response to post
Warum gibt es im sozialdemokratischen Wien 11.000 Obdachlose, wenn die SPÖ angeblich Sorge für die Menschen trägt? Für mich ist das ein großer Widerspruch.
comment in response to post
Eine Legende und Respektsperson. Und aus.
comment in response to post
Die meisten Menschen sind in ihrer kognitiven Dissonanz gefangen und reden sich ein, dass es schon nicht so schlimm werden wird und sie eh nichts ändern können. Das ist eine fatale Entwicklung.
comment in response to post
Der Mann ist von unschätzbarem Wert weil er an absolut allem schuld ist.
comment in response to post
Die SPÖ hat die Entfernung von Denkmälern und Symbolen aus der Zeit des Austrofaschismus bei den Koalitionsverhandlungen mit der ÖVP jedenfalls nicht thematisiert. Das sind die völlig unpopulistischen und unwiderlegbaren Fakten.
comment in response to post
Am 12. Februar der Opfer der austrofaschistischen Schreckensherrschaft gedenken und danach deren geistigen Nachfolgern vorbehaltlos gegenüber zu treten ist unvereinbar.
comment in response to post
Das hätte etwas mit Haltung sowie Respekt vor den Opfern des Austrofaschismus zu tun. Beides fehlt der SPÖ.
comment in response to post
Als Koalitionsbedingung!
comment in response to post
Die nächste Regierung soll unabhängig von all den kapitalistischen Clowns sein. Ich hab die Gildensitzungen der bürgerlichen Faschingsprinzen- und Prinzessinnen satt. Bis Aschermittwoch zu warten ist keine sinnvolle Option.
comment in response to post
Ja, das ist in diesem Zusammenhang so zu interpretieren.
comment in response to post
Viel interessanter an dieser Einladung als die kuriose Terminangabe ist die politische Intention der Veranstaltung: Weg mit der Sozialpartnerschaft, her mit der radikalen Abschaffung bzw. Verschlechterung von Arbeitsgesetzen zu Ungunsten der arbeitenden Menschen.
comment in response to post
Wir kennen weder den Titel der Veranstaltung noch den Einladungstext. Bei der Uhrzeit findet sich der Zusatz MEZ. Kurios ist es allemal aber vielleicht auch Teil einer Faschingsveranstaltung.
comment in response to post
Ich wäre für Lena Schilling - als Zeichen für das neue Verständnis von Ehrlichkeit und Anstand.
comment in response to post
Nichts aus der Geschichte gelernt - und das am 91. Jahrestag des Beginns der Februarkämpfe. Oder sollen die Faschisten wieder mit einem Geschäftsordnungstrick die Macht ergreifen wie schon im März 1933?
comment in response to post
Der Vater darf nur dann in Karenz gehen wenn die Kindesmutter es ihm erlaubt. Die Wahlmöglichkeit der Väter ist also recht eingeschränkt.
comment in response to post
Von 90 Minuten Diskussion ging es 25 Minuten lang nur um die Migration als vermeintliche Ursache der Messerattentate. Arbeitslosigkeit, Obdachlosigkeit und die oftmals damit in Zusammenhang stehenden jährlich etwa 10.300 Selbstmorde interessieren in Deutschland offenbar niemand.
comment in response to post
Und das CO2 neutral
comment in response to post
War das die Reaktion auf den Vorwurf, dass Frauen beim ORF ab einem gewissen Alter ausgetauscht werden?
comment in response to post
Am 12. Februar den Widerstandskämpfern gegen den Austrofaschismus gedenken und dann mit Gerhard Karner verhandeln, der noch vor Kurzem ein Dollfussmuseum geleitet hat?
comment in response to post
Zum Dank für die Hinrichtung der Februarkämpfer wird die ÖVP um neue Koalitionsverhandlungen angebettelt.
comment in response to post
Der Österreichische Alpenverein hat eine antisemitische und nationalsozialistische Geschichte. Ihre Lobeshymnen für den ÖAV haben somit einen scheußlichen Beigeschmack.
comment in response to post
Auch mit absoluter Mehrheit wird die SPÖ den Sozialismus in Österreich nicht verwirklichen.
comment in response to post
Ich finde nur die Banken und Konzerne sollen einen Beitrag zur Budgetkonsolidierung leisten.
comment in response to post
Gemeinsam heißt nicht gleichteilig.
comment in response to post
Angesichts dessen, dass ein paar Schüler*innen sprachlich hinterher hinken, kommt die Initiative des Bildungsstadtrats für mein Empfinden etwas spät. Die besagte Herausforderung stellt sich ja nicht erst seit gestern.
comment in response to post
Warum kommen die NEOS gerade jetzt drauf, dass für die sprachliche Integration zu wenig getan wurde? Weil die Wahlen vor der Tür stehen?
comment in response to post
Wie will die Polizei die sexuelle Orientierung von Menschen feststellen?
comment in response to post
Für mich hat es jedenfalls einen unangenehmen Beigeschmack. Ich empfinde es in etwa so wie wenn ein Mitglied der Familie Habsburg zu einer Sondersendung "Wie retten wir die Republik?" eingeladen werden würde.
comment in response to post
Matthias Karmasin wurde vom ORF zum Thema unabhängiger ORF um eine Aussage gebeten? Karmasin? Da war doch was, oder?
comment in response to post
Die NEOS sind ja selbst aus der FPÖ hervor gegangen und deshalb unglaubwürdig.
comment in response to post
Ecosia ist ja de facto Bing und das soll in letzter Zeit deutlich besser geworden sein. Ich habe jedoch keine Vergleichsmöglichkeit, da ich nur Ecosia nutze.
comment in response to post
Und wenn die Koalitionsverhandlungen bis dahin scheitern?
comment in response to post
Jede Gesellschaft hat ihre eigene Sichtweise. Das ist in China genauso wie anderswo.
comment in response to post
So lange SS-Sturmbannführer-Walter-Reder-Begrüsser Friedhelm Frischenschlager Mitglied der NEOS ist, nehme ich Ihnen Ihren Antifaschismus nicht ab. Parteiausschluss jetzt!
comment in response to post
Danke, dass Sie das als einer der wenigen Sachkundigen auch aussprechen.
comment in response to post
Die AK wird u.a. von mir für den Klassenkampf für die Lohnabhängigen bezahlt. Danke dafür, AK!
comment in response to post
Es ist recht unterhaltsam mit welchen Wuchteln uns die kapitalistischen Politiker*innen immer wieder beglücken. Und dazu noch die Flexibilität erst für die ÖVP und dann für eine FPÖ Abspaltung Klassenkämpferin für die Ausbeuterklasse zu sein...
comment in response to post
Also müssen wir damit rechnen, dass Teile der Erde in wenigen Jahren unbewohnbar sein werden.
comment in response to post
Trump will vor allem die Rohstoffe unter dem schmelzenden Grönlandeis.
comment in response to post
Auch wenn die Puls 4 Gruppe das Thema relevant findet: Umfragen mit 500 Befragten sind recht wenig aussagekräftig.